Events
Messen + Kongresse

Logimat 2019 19.-21.02.2019 Stuttgart
Webinare (kostenfrei)
Wer zeitlich verhindert sein sollte, kann sich trotzdem registrieren und erhält im Nachgang eine Aufzeichnung.
1.03.2019 von 10:00 – 10:30 Uhr
Demand Driven MRP – mehr Sicherheit in der operativen Planung?
Wenn Sie mehr über das Planungskonzept Demand Driven Material Requirements Planning (DDMRP) erfahren möchten, sind Sie in unserem Webinar genau richtig. Neben der Vorstellung des Verfahrens im Vergleich zu etablierten Dispositionsverfahren bieten wir Ihnen eine Vorausschau zu den wichtigsten Neuerungen.
5.04.2019 von 10:00 – 11:00 Uhr
Produktionsmaterialbereitstellung mit SAP EWM
Die Verwendung des in SAP ERP integrierten Warehouse Management (WM) wird ab 2025 nicht länger unterstützt. Warehouse-Prozesse müssen bis dahin in einem embedded- oder dezentralen EWM (Extended Warehouse Management) abgebildet sein. Warum soll Ihr Unternehmen nicht schon heute von den Potenzialen des EWM als Warehouse-Management-Lösung profitieren? In diesem Webinar erfahren Sie mehr über unterstützte und geänderte Prozesse zur Produktionsbereitstellung.
11.04.2019 von 10:00 – 10:45 Uhr
Die Disposition fest im Griff: mit dem Logistics Alert Cockpit
Mit der MRP-Liste erhält ein Disponent Ausnahmemeldungen, die ihn auf Beschaffungs-Engpässe aufmerksam machen. Doch je mehr ein einzelner Disponent verantwortet, desto unübersichtlicher wird diese Liste. Spätestens bei mehreren Schlüsseln sowie verschiedenen Werken und Dispobereichen stößt der Standard an seine Grenzen. Erfahren Sie im Webinar, wie nun das Logistics Alert Cockpit zum Einsatz kommt.
12.04.2019 von 9:30 – 10:00 Uhr
Transparente globale Beschaffungsprozesse mit dem MRP Cloud Cockpit
Das MRP Cloud Cockpit ermöglicht Ihnen eine werks- und systemübergreifende Sicht auf Ihre globalen Beschaffungsprozesse. Über die App lassen sich Lieferengpässe schnell erkennen und direkt lösen. Das Cockpit unterstützt den Planer dabei, anhand von Kennzahlen und Alerts die Transparenz für sein Teilespektrum über alle Werke und SAP Systeme hinweg zu erhalten.
10.05.2019 von 10:00 – 10:45 Uhr
S/4HANA Transformation: Migrationspfade und Erfahrungen
Wenn Sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand der SAP Lösungsplattform verschaffen möchten und eine Skizzierung bewährter Migrationsszenarien wünschen, haben Sie in diesem Webinar die Gelegenheit dazu. Seien Sie außerdem gespannt auf erste Erfahrungsberichte.
24.05.2019 von 9:00 – 9:30 Uhr
Optimierte Migration von SAP APO nach S/4HANA
Mit der CONSILIO Add-on-Lösung zur APO Migration lassen sich Daten uneingeschränkt aus dem ERP direkt nach S/4HANA migrieren. Bei der Überführung wird die Ausfallzeit der Systeme ohne Störung des laufenden Betriebs auf ein Minimum reduziert. Die Lösung unterstützt Sie in jeder Anwendersituation und bedient alle anstehenden Transformationsszenarien.
24.05.2019 von 11:00 – 12:00 Uhr
Lohnbearbeitung in SAP S/4: Der Schlüssel zur effektiven Abwicklung externer Zuarbeiten
Im Vorfeld der Lohnbearbeitung in SAP S/4 sind wichtige Fragen zu klären: Wie lässt sich der Lohnbearbeitungsprozess in S/4 abbilden? Welche Erweiterungen gibt es – und wie funktioniert die Integration in andere SAP-Applikationen und -Systeme? Wer sich einen Überblick über Chancen und Herausforderungen verschaffen möchte sowie die beispielhafte Darstellung von Neuerungen der Lohnbearbeitung in S/4 wünscht, hat in diesem kompakten Webinar die Gelegenheit dazu.
7.06.2019 von 10:00 – 11:00 Uhr
Integrated Business Planning (IBP)
SAP IBP bietet Echtzeit-Planung in einer integrierten Umgebung und ermöglicht Ihnen eine ganzheitliche Unternehmensplanung. Wie Sie den Planungsprozess nachhaltig in Ihrem Unternehmen etablieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, verraten wir Ihnen in diesem Webinar.
28.06.2019 von 9:30 – 10:30 Uhr
S/4HANA Finance – Details der FI/CO Integration
Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen mit S/4HANA Finance den Wertefluss von Finance und Controlling im Universal Journal zusammenführen und so von optimierten, wesentlich vereinfachten Prozessen und Funktionen im Bereich des internen und externen Rechnungswesens profitieren. Die Lösung fasst die Module SAP FI und SAP CO in einer Datenbasis zusammen und bietet mit dem Universal Journal eine vereinheitlichte Datenquelle als Träger aller finanzrelevanten Informationen (Single-Source-of-Truth).
5.07.2019 von 10:00 – 11:00 Uhr
Technologietrends im Supply Chain Management – erfahren Sie, wo die Reise hingeht
Welchen Stellenwert haben cloudbasierte Lösungen und ab wann wird das IoT ein integraler Bestandteil von Planungsprozessen sein? Wann wird SAP SCM zum Oldtimer? In unserem Webinar erhalten Sie eine beispielhafte Darstellung von Implementierungsszenarien für Prozesse des Supply Chain Managements sowie einen Ausblick auf zukünftige Trends.

Termin auf Anfrage
IT-Management
Die klassische IT befindet sich im Wandel zur modernen Business-Technologie und zugleich zur kunden- und marktorientierten Service-Organisation. Das Expertenteam von CONSILIO berät Sie in den Bereichen IT Lifecycle Management, Projektsteuerung und Qualitätssicherung. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Termin auf Anfrage
Produktionsfaktor IT: Warum Agile Methoden kein Allheilmittel darstellen
Äußere Einflüsse, die der Markt an ein Unternehmen stellt, stoßen immer wieder die Türen zu völlig neuen Dimensionen auf. Marktanforderungen und technischer Fortschritt steigern die zu beherrschende Komplexität, zudem müssen die Anforderungen in immer kürzeren Zyklen umgesetzt werden. Projektvorhaben, die unter diesen äußeren Rahmenbedingungen entstehen, lassen sich mit den traditionellen Methoden nicht mehr abwickeln – Agilität per se stellt jedoch kein Erfolgsgarant dar.