Im Rahmen einer Volksbefragung sprachen sich am 23. Juli 2016 über 50 % aller Teilnehmer für einen Brexit aus und bestimmten somit das Ende der Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU. Diese Entscheidung hat nicht nur gravierende Auswirkungen auf Großbritannien selbst, sondern die gesamte EU bis hin zu Ihrem SAP-System! Zögern Sie nicht, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen!
Laut einer Umfrage der DSAG im Februar 2019, haben sich über ein Fünftel der SAP-Anwenderunternehmen noch nicht auf den Brexit vorbereitet, obwohl eine Vielzahl an Systemen betroffen ist.
Dazu zählen unter anderem das SAP Enterprise Resource Planning
(SAP ERP), SAP Global Trade Services (SAP GTS), SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) sowie S/4HANA und C/4HANA.
Da die endgültige Entscheidung über den Austritt noch nicht feststeht, ist eine tatsächliche Anpassungsliste der Systeme und Komponenten derzeit Spekulation. Dennoch ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ausschlaggebend für einen reibungslosen Übergang.
Unsere erfahrenen Berater identifizieren betroffene Logistik- und Rechnungswesensprozesse und passen sie an die neuen gesetzlichen Vorschriften an. Wir unterstützen Sie von der sachgerechten Konzeption bis hin zur Umsetzung in Ihrem System.