Angesichts der aktuellen Situation garantieren wir Ihnen: Wir lassen Sie nicht allein, CONSILIO ist vollumfänglich für Sie da. Auch in schwierigen Zeiten unterstützen wir Sie im Geschäftsbetrieb zielgerichtet mit unseren Leistungen und Services.
Sie stellen sich folgende Fragen?
Ohne großes Projekt, ohne weitere Lizenzgebühren.
Die Einteilung und das Management von Schichten in der Produktion ist für viele Unternehmen gerade bei stark schwankenden und unvorhersehbaren Kundenbedarfen eine Herausforderung, da der SAP Standard dies nur unzureichend unterstützt und der Planer keine transparente Übersicht über die Arbeitsplätze hat.
Die CONSILIO Schichtpflege bietet eine komfortable Massenbearbeitung von Schichten, Pausenzeiten, und allen relevanten Parametern auch in großen Produktionsumgebungen mit vielen Maschinen- und Personalkapazitäten und zugeordneten Arbeitsplätzen.
Alle notwendigen Einstellungen wie die Kapazitätsauswahl, die Schichtdefinitionen, die Zuordnung von Werk, Arbeitsplatz, Schicht, Gültigkeitsintervalle und vieles mehr können in einer intuitiven Bedienoberfläche gepflegt werden. Dadurch wird der Erfassungsaufwand reduziert, Falscheingaben vermieden und eine optimale Ausgangssituation für die folgenden Kapazitätsplanung erreicht.
Zur Erkennung und Vereidung von Lieferengpässen bietet CONSILIO mehrere Tools:
1. Single- oder Multisourcing Analyse.
Beziehen Unternehmen ein Material nur bei einem Lieferanten, kann das auch bei vermeintlich völlig unkritischen Teilen zu einem Produktionsstillstand kommen, wenn es fehlt.
CONSILIO analysiert im ersten Schritt auf welche Materialien das zutrifft. Im zweiten Schritt erfolgt dann eine systemseitige Anpassung entweder auf einen weiteren Lieferanten oder ein alternatives Produkt.
2. Fehlteile erkennen und vermeiden.
Fehlteile können nur schwer erkannt werden, ein aktives Monitoring ist notwendig. Für die Lieferungsbasierte Produktionsbereitstellung, aber auch für die Produktionsmaterialanforderung, bietet SAP im EWM keine Fehlteilabwickung. Die modifikationsfreie CONSILIO Lösung zum Fehlteilmanagement optimiert Ihre Logistikkette und minimiert Verzögerungen .
3. Transparenz in der Disposition schaffen
Die Standard MRP-Liste (MD06), die Disponenten auf Beschaffungs-Engpässe aufmerksam machen soll, stößt bei mehreren Schlüsseln sowie verschiedenen Werken und Dispobereichen schnell an ihre Grenzen.
Das CONSILIO Logistic Alert Cockpit (LAC) erlaubt dem Disponenten all seine Ausnahmemeldungen aus allen Werken und Dispobereichen gleichzeitig zu bearbeiten. Es ist offen für vielfältige Anpassungen an neue Anforderungen, wie derzeit beim Wiederanlauf mit Coron und erlaubt dem Disponenten sofort zu erkennen, was wichtig ist und seine sofortige Aufmerksamkeit bedarf, ohne dass er lange auf die Suche gehen muss.
4. Risikotransporte vermeiden
Wir analysieren im Rahmen eines Risiko Assessments die Transportwege in Ihrer Supply Chain und identifizieren Risikotransporte. Gegebenenfalls bringt eine Umstellung, wie aktuell schon zwischen China und der EU praktiziert, von Schiff auf Bahn Planungssicherheit.
Wie gehe ich mit Nachfrageschwankungen der Kunden um?
Für diese Fragestellung bietet CONSILIO 2 Lösungsansätze:
Wie wirkt sich die Situation kurzfristig auf die Produktions-Prozesse aus?
Stellen Sie Ihre Produktion optimal auf. Nutzen Sie die CONSILIO Lösung zum stabilen Produktionsplan und stellen Sie sicher, dass Ihre Prozessplanung der Fertigung flexibel und gleichzeitig effizienter gestaltet ist. Diese CONSILIO Lösung richtet sich besonders an Kunden, die im Zuge des Wiederanlaufs Ihre Produktion kurzfristig beruhigen und die Effizienz erhöhen wollen. Das CONSILIO Tool plant und integriert ausschließlich neue Bedarfe unter Berücksichtigung der aktuellen Verfügbarkeiten und eigenen Kapazitäten in Ihren Produktionsablauf ein.
Wie reagiere ich auf mittel- bis langfristig Lieferverzögerungen oder Nachfrageschwankungen in der Produktionsplanung?
Herkömmliche Produktionsplanungstools setzen auf den Top-down-Ansatz. Dieser geht von einem festen Produktionsprogramm, verfügbaren Ressourcen und pünktlichen Komponentenanlieferungen aus. Umfangreiche Supply Chains sind besonders anfällig für Störungen wie Maschinenausfälle, Werkzeugbrüche, Personalausfälle, Lieferverzögerungen oder kurzfristige Nachfrageänderungen. Um die Auswirkungen dieser Störereignisse zu minimieren, ist ein effizientes Störungsmanagement notwendig. Sind Störungen nicht mehr zu vermeiden, gilt es, diese umgehend zu identifizieren und bezüglich ihrer Auswirkung auf den Produktionsplan zu klassifizieren. Nach Bewertung hinsichtlich der Signifikanz einer Störung, können entsprechende Maßnahmen zur Minimierung von Störauswirkungen abgeleitet werden. So wird die virtuelle Welt an die realen Gegebenheiten angepasst.
Mit Hilfe der adaptiven Produktionsfeinplanung lässt sich diesen Störungen begegnen. „Smart Things“, mit Sensoren ausgestattete Maschinen, Produkte, Behälter usw. liefern Informationen über den IoT Cloud Service. Dort werden Daten gesammelt und analysiert. Ein zuvor definiertes und auf das Unternehmen zugeschnittene Störungsmanagement setzt planungsrelevante Events an das Backend ab. In der Feinplanung wird durch den Einsatz von heuristik- und optimiererbasierten Methoden eine Neu- bzw. Umplanung vorgenommen.
Die COVID-19-Pandemie und die Eindämmungsmaßnahmen hatten einen gravierenden Einfluss auf die Supply Chains fast aller Unternehmen. Während die Produktion von Schlüsselprodukten auf Hochtouren lief, standen vielerorts Bänder still. Der Wiederanlauf läuft...
Mit SAP IBP valide Entscheidungen fällen
Wir unterstützen Sie, wenn SAP Schlüsselmitarbeiter situationsbedingt ausfallen!
Wir bieten Ihnen kurzfristig, personelle Unterstützung in ihren Fachbereichen für Herausforderungen im operativen Geschäft. Dank der SAP Erfahrung unserer Mitarbeiter fallen lange Einarbeitungszeiten weg. Wir unterstützen Sie in kritischen Funktionen wie,
Finance & Controlling
Supply Chain Management & Produktion
Sales, Distribution & Zoll
Instandhaltung & Service
Lassen Sie sich in der Krise von uns helfen. Die CONSILIO ist für Sie da und unterstützt Sie im Tagesgeschäft!
Wir bieten Ihrem Unternehmen den nötigen technischen Support!
Die CONSILIO führt viele Kundenprojekte remote durch und hat somit die nötige Expertise.
Wir helfen Ihnen in der Krise und unterstützen Sie umfassend.
Nutzen Sie die Krise als Chance!
Ihre Mitarbeiter sind aktuell nicht mehr im operativen Business tätig?
Nutzen Sie die freien Kapazitäten!
Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern gemeinsam mit uns, wie Sie freie Kapazitäten optimal für Weiterbildung und Entwicklung nutzen können.
Wir stehen Ihnen mit unserem Wissen und der nötigen Erfahrung auch in schwierigen Zeiten gerne zur Seite.
Bei CONSILIO tun wir alles dafür, das Infektionsrisiko für Mitarbeiter, Kunden und Partner zu minimieren und sicherzustellen, dass wir fit für Ihre Projekte sind. Die Gesundheit Ihrer und unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle.