Der Umstieg zu SAP S/4HANA steht Ihnen noch bevor? Oder befinden Sie sich gerade in der Planung? Vielen Unternehmen fehlt es noch an Orientierung: Wie gelingt die Umstellung der aktuellen Systemlandschaft auf die neue Umgebung am besten? Wir geben gerne unsere Transformationserfahrung an Sie weiter und empfehlen Ihnen, ob für Sie die Konvertierung Ihres bestehenden Systems (Brownfield-Ansatz), eine Neuimplementierung (Greenfield-Ansatz) oder der hybride Crossfield-Ansatz von CONSILIO sinnvoll ist.
Beim Brownfield-Ansatz handelt es sich um eine Systemkonvertierung, also um ein Upgrade. Die Strategie eignet sich, wenn ein SAP-System nicht zu komplex ist, so dass vorher kaum Änderungen im System vorgenommen werden müssen. Vor allem Systeme, die sich nah am SAP-Standard bewegen, sind für den Brownfield-Ansatz geeignet. Bestehende Prozesse und individuelle Entwicklungen werden in das neue S/4HANA-System übertragen. Die Optimierung von Prozessen und die Umsetzung von Neuerungen wie Fiori erfolgen nach der Conversion.
Pro:
Contra:
"Greenfield" steht für die Implementierung eines komplett neuen S/4HANA-Systems "auf der grünen Wiese" und die Neudefinition sämtlicher Unternehmensprozesse. Basis dafür sind neueste technologische Innovationen. Die Neuimplementierung der individuellen Lösung erfolgt möglichst nah am SAP-Standard und den Best Practices.
Pro:
Contra:
Der hybride Crossfield-Ansatz ist eine Mischform aus Brownfield und Greenfield. Eine Hybridmigration eignet sich dann, wenn nicht nur das konvertiert werden soll, was vor der Umstellung im System ist, sondern auch Konfigurationen und kundenspezifische Entwicklungen nach S/4HANA migriert werden sollen. Im Rahmen des Hybridmigrationsprojekts werden in ein neues S/4HANA-System (wie bei Greenfield) bestehende Prozesse und individuelle Entwicklungen (wie bei Brownfield) übertragen.
Ihre Vorteile:
Einflussfaktoren auf die Projektdauer:
CONSILIO hat das FAST-TRACK-Vorgehensmodell entwickelt. Das Ergebnis ist eine unternehmensspezifische und auf Implementierungs- und Migrationspfaden basierende Roadmap zum Umstieg auf S/4HANA. Analysen und Ergebnisse werden im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt sowie notwendige Maßnahmen und das weitere Vorgehen gemeinsam definiert.