Sprache & Region

BEDARFS- UND BESTANDSPLANUNG ÜBER DIE
KOMPLETTE SUPPLY CHAIN

  • Eliminierung von Informations- und Planungs-Lücken
  • Verbesserung der Prognosequalität
  • Echtzeit-Planung in einer integrierten Umgebung
  • Erhöhte Transparenz und Flexibilität
  • Wettbewerbsvorteile im globalen Markt
  • Anwendungsbeispiele für SAP IBP

DEMO DEMAND-PLANNING-SZENARIOS

Erhalten Sie wertvolles Know-how zu:

  • Mittel- bis langfristiger Prognose
  • Umfangreichen statistischen Prognosemodellen
  • Rollenbasierten lokalen oder zentralen Planungsfunktionen
  • Manueller Bedarfsplanung
  • Transparenz in der Ermittlung der Bedarfsmengen durch Kombination von statistischen Prognosemodellen
  • Integration von externen Informationen und Zusammenarbeit in einem globalen Planungsteam
  • Berücksichtigung von Chancen und Risiken mittels Driver-Based Planning

DEMO ORDER-BASED PLANNING (OBP)

Ihr Mehrwert: Sehen Sie in einer Systemdemo beispielhaft:

  • die Planung der Supply Chain basierend auf Kundenaufträgen mit SAP IBP Order-based Planning
  • eine Neuplanung (Anpassung des Ausgangsplans) basierend auf in IBP definierten Prioritätsregeln
  • verschiedene Fiori Apps, mit denen Sie Einstellungen im Order-based Planning vornehmen können, um eine schnelle Übersicht zur aktuellen Planungssituation zu erhalten