Sprache & Region
Come Join us

 

Unsere Kundenkartei ist das Who-is-who der deutschen Industrie. Lust, sie mit uns zu betreuen?

Offene Stellen
Come Join us

 

Unsere Kundenkartei ist das Who-is-who der deutschen Industrie. Lust, sie mit uns zu betreuen?

Offene Stellen
Come Join us

 

Unsere Kundenkartei ist das Who-is-who der deutschen Industrie. Lust, sie mit uns zu betreuen?

Offene Stellen
Come Join us

 

Unsere Kundenkartei ist das Who-is-who der deutschen Industrie. Lust, sie mit uns zu betreuen?

Offene Stellen

Consilio Consulting Academy

Starte als Analyst oder Associate Consultant und werde durch die Consilio Consulting Academy zum SAP-Experten. In sechs Monaten erhältst du Schulungen, Mentoring und Praxiserfahrung.

Du entscheidest: Wähle deine Spezialisierung

Finde den Schwerpunkt, der zu dir passt – und spezialisiere dich in deinem bevorzugten SAP-Bereich.

  • Warehousing
  • Supply Chain Management
  • Sourcing & Procurement
  • Sales and Distribution
  • Quality Management
  • Production Planning
  • Plant Maintenance
  • Planning und Digital Supply Chain
  • Finance & Controlling
  • Environment, Health & Safety Management

Deine Learning Journey zum SAP-Consultant

Startpunkt: Einführung, Überblick, Networking

  1. Kick Off
  2. Hintergrund der Concademy
  3. Ablauf und Organisation
  4. Networking Dinner Event

Der erste Schritt: SAP-Grundlagen & Tools

  1. Überblick über SAP-Lösungen zur Unternehmenssteuerung
  2. How to start, SAP Help & Learning
  3. SAP User Interface und Navigation

 

360°-Überblick: SAP ERP Lösungen kennenlernen

  1. Sales & Distribution  
  2. Extended Warehouse Management
  3. Finance & Controlling
  4. Materials Management
  5. Integrated Business Planning
  6. Production Planning 
  7. SAP Signavio 

SAP Deep Dive: Technologie & Architektur

  1. Überblick über das SAP-Technologie Portfolio 
  2. SAP-Systemarchitektur & System Core 
  3. SAP Anwendungsdesign & -entwicklung 
  4. Verstehen der ABAP-Syntax und Programmanalysen 
  5. Extensibility von SAP-Anwendungen

 

Finde deinen Schwerpunkt:
Starte deine Qualifizierung

  1. SAP IBP Sales & Operations Planning zur abgestimmten Absatzplanung
  2. SAP IBP Response & Supply zur taktischen, strategischen und operationalen Planung
  3. SAP PP Grunddaten und Prozesse zur Produktionsplanung
  4. SAP PP/DS Produktions- und Feinplanung
  5. SAP Digital Manufacturing & Shop Floor Integration

Level-up im Projektmanagement

  1. Du lernst, wie man Projekte systematisch plant, durchführt und überwacht, was zu einer höheren Effizienz führt.
  2. Du lernst Methoden und Tools wie SAP Activate, Jira, CloudALM, Signavio kennen, um diese im Projekt optimal zu nutzen.
  3. Du erhältst Werkzeuge und Methoden, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu managen.
  4. Insgesamt trägt das Projektmanagement Training dazu bei, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Projekte erfolgreicher zu gestalten.

 

Dein Meilenstein: Offizielle SAP-Zertifizierung

  1. Die Zertifizierung ist ein anerkanntes Zeichen für Fachwissen und Kompetenz in der SAP-Software.
  2. Sie zeigt, dass der Inhaber über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.
  3. Eine SAP-Zertifizierung ist eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft und bietet zahlreiche Vorteile für die Karriere und persönliche Entwicklung.

Kommunikation, die ankommt:
Dein Skill-Boost für Präsentation und Moderation

  1. Du lernst Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren, was in vielen beruflichen Kontexten von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Durch gezielte Übungen und Feedback entwickelst du mehr Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten, vor Gruppen zu sprechen und zu moderieren.
  3. Das Training vermittelt Techniken zur Strukturierung von Präsentationen, sodass Informationen logisch und ansprechend präsentiert werden können.
  4. Du lernst, wie du Diskussionen effektiv leitest und die Beteiligung der Zuhörer förderst, was zu einer dynamischeren und produktiveren Atmosphäre führt.

 

Level completed:
Modellfabrik und dein Abschlussevent

  1. In der Modellfabrik lernst du praxisnah, ein SAP-System zu implementieren und dein theoretisches Wissen anzuwenden.
  2. Die Modellfabrik simuliert reale Geschäftsprozesse und hilft dir, Abteilungs- und Funktionszusammenhänge besser zu verstehen.
  3. Sie stärkt die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis der Unternehmensabläufe.
  4. Neben technischen Fähigkeiten fördert die Modellfabrik auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung. Diese Skills sind in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung.
  5. Den Abschluss bildet das Consilio Quality Board, bei dem Du die Modellfabrik und die implementierten Prozesse vorstellst.
  6. Abschluss-Event zur Feier des Tages