Sprache & Region

SAP S/4HANA in der Public Cloud (SAP Cloud ERP)

Die ERP Cloud Lösung für einsatzbereite Geschäftsprozesse mit aktuellsten Innovationen und kurzen Einführungszeiten.

Die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt direkt mit der digitalen Transformation ihres ERP-Systems zusammen. Dabei bietet S/4HANA in der Public Cloud (offiziell: SAP Cloud ERP) den Vorteil, dass es mit der SAP-Activate-Methodik und kurzen Projektzeiten eingeführt werden kann. Durch die kontinuierliche Auslieferung von Innovationen wird weiterhin die Aktualität des ERP Systems sichergestellt und durch den „Clean Core“ Ansatz der Aufwand bei Updates reduziert. Die Kosten für den ERP-Betrieb werden reduziert, da auf den Aufbau einer IT Infrastruktur verzichtet werden kann und SAP die Bereitstellung der ERP-Software übernimmt. Kunden profitieren dabei besonders von der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur und Software auf Cloud Plattformen.

Ihre Vorteile

Weißes Stoppuhr-Icon vor blauem Hintergrund

Kurze Einführungszeiten

Schnelle Einführung möglich dank abgestimmter Projektmethodik und einfacher Systembereitstellung

Weißes Icon vor blauem Hintergrund: Glühbirne mit einem Zahnrad

Regelmäßige Neuerungen

Unternehmen profitieren von aktuellen Innovationen mit kurzen Releasezyklen

Schnelle Releasewechsel

Vereinfachter Wechsel-Prozess mit integriertem Testmanagement

Weißes Datenbank-Icon vor blauem Hintergrund

Zukunftssichere Standards

Standardisierte Software mit Clean Core Strategie

Weißes Cloud/IoT-Symbol vor blauem Hintergrund

Entlastung für IT-Betrieb

Reduzierung des Aufwands für den IT-Betrieb, da Hosting und Updates von SAP übernommen werden

30
Tage
oder weniger bis zur Bereitstellung des initialen Umfangs
50
%
geringere Entwicklungskosten
Blaues Stoppuhr-Icon
60
%
schnellere Wertschöpfung

Mit S/4HANA in der Public Cloud können Sie ein modernes ERP-System einführen, dass Ihnen die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse mit Standards und Innovationen ermöglicht. Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung bei der Einführung einer auf Ihre individuellen Anforderungen angepasste Lösung. 

Christian Sonek, Principal Consultant CONSILIO GmbH Experte kontaktieren

SAP S/4HANA in der Public Cloud: 10 Fragen - 10 Antworten

In diesem kompakten Video beantwortet Holger Dunkel, Partner bei der CONSILIO GmbH, die wichtigsten Fragen rund um SAP S/4HANA in der Public Cloud.

Funktionen von S/4HANA in der Public Cloud

  • S/4HANA bietet einsatzbereite Prozesse mit Best Practice
  • Die Auswahl der benötigten Prozesse kann über die Aktivierung von Scope Items gesteuert werden
  • Mit Scope Items werden Best Practices Einstellungen und Konfigurationen für Geschäftsprozesse aktiviert
  • Die Verwendung von einsatzbereiten Prozessen reduziert den Implementierungsaufwand 
  • Mit der verfügbaren Dokumentation können User Änderungen und Prozesse nachvollziehen
  • Das Central Business Configuration (CBC) ist das zentrale Konfigurationstool des SAP Cloud ERP
  • Die Konfiguration ist eng mit der SAP-Activate-Projektmethode verbunden. Der Fortschritt von Aktivitäten wird über Milestones kontrolliert
  • Mit der CBC werden relevante Geschäftsprozesse ausgewählt und prozessspezifische Customizing Tätigkeiten durchgeführt
  • Die CBC führt den Kunden durch den Implementierungsprozess und stellt sicher, dass alle notwendigen Aktivitäten einer Projektphase durchgeführt werden
  • SAP bietet Tools zum Management und zur Durchführung von Tests, verbunden mit einer engen Integration mit dem Cloud Application Lifecycle Management (SAP Cloud ALM) an
  • Das SAP S/4HANA Public Cloud Test Automation Tool besteht aus Fiori Apps zur Testautomatisierung von von Benutzeroberflächen (UI) und Schnittstellen (API). In Geschäftsprozessen können durch SAP ausgelieferte Standard Testskripte verwendet werden
  • Diese Testunterstützung beschleunigt die Testdurchführung und verbessert die Testqualität
  • SAP Cloud ALM for Implementation unterstützt die Implementierung von Geschäftsprozessen vom Design bis zur Bereitstellung von Lösungen
  • SAP Cloud ALM unterstützt weiterhin Fit-to-Standard Workshops in Einführungprojekten mit einer integrierten Umgebung
  • Testpläne können mit SAP Cloud ALM synchronisiert und Anforderungen zugeordnet werden
  • Die integrierte Entwicklung von Geschäftsprozessen beschleunigt die Umsetzung von Implementierungen und reduziert dadurch die Kosten
  • Die SAP Cloud ALM for Operations ist ein cloud-basiertes Tool, dass den effizienten Betrieb von SAP S/4HANA in der Public Cloud ermöglicht
  • Sie bietet Monitoring von Geschäftsprozessen, Integrationsszenarien, Benutzern und Applikationen 
  • Über automatische Nachrichten wird der IT Betrieb über Probleme informiert und mit Embedded Analytics bei der Ursachenanalyse unterstützt
  • Verbessert die Effizienz im IT Betrieb und reduziert dadurch Kosten

Unterschiede zwischen SAP S/4HANA in der Public Cloud und Private Cloud im Überblick

MerkmalSAP Cloud ERP Private (Private Cloud)SAP Cloud ERP (Public Cloud)
HostingDezidiertes Netzwerk pro Kunde (Single-Tenant)Öffentliches Netzwerk (Multi-Tenant)
AnpassbarkeitIn gleichem Maß anpassbar und flexibel wie On-Premise-LösungIn manchen Bereichen reduziert
Update-FlexibilitätHöhere Update-Flexibilität. Aktuelles Release-Modell für SAP S/4HANA Private Cloud (ab 2023): Alle zwei Jahre ein Major Release (z. B. 2023, 2025, 2027 …). Dazwischen gibt es Feature Pack Stacks (FPS) und Support Packages (SPs), aber keine neuen Hauptversionen.Automatische, verpflichtende Updates (2× jährlich)
ImplementierungsmodellGreenfield, Brownfield, CrossfieldNur Greenfield
KostenHöhere Kosten für Anschaffung und BetriebGeringere Kosten für Anschaffung und Betrieb

Ein Auszug unserer SAP Cloud ERP (Public Cloud) Projekte.

Elektrogroßhandel

Elektrogroßhandel


Umsetzung einer Side-by-Side Erweiterung zur Verrechnung von Gutschriften bei einer Einführung von S/4HANA in der Public Cloud

 

Verwaltungs
dienstleister

Verwaltungs
dienstleister


S/4HANA Cloud Solution Validierung mit Leitung der Application Platform and Infrastructure Workshops

Unsere Leistungen

  • Analyse, ob S/4HANA in der Public Cloud (SAP Cloud ERP) eine geeignete Lösung für den Kunden ist
  • Umsetzung von Anpassungs- und Anforderungsanalysen 
  • Durchführung eines Einführungsprojekts
  • Unterstützung beim Aufbau der Cloud Umgebung mit Identity Authentication Management (IAM), BTP und Cloud ALM
  • Erweiterung und Integration von S/4HANA in der Public Cloud mit der Business Technology Platform

Mit der Bereitstellung als Cloud Software wird Nutzern von S/4HANA in der Public Cloud eine „Clean-Core“ Strategie vorgegeben.  Die standardisierte Software erlaubt somit keine Anpassungen oder Entwicklungen, welche einen Releasewechsel behindern könnten. Es ist somit sichergestellt, dass Innovationen kontinuierlich aktualisiert werden. Der User kann in einem stabilen System mit den aktuellsten Innovationen arbeiten, hat weniger Aufwand und spart Kosten bei Aktualisierungen und Releasewechseln.

SAP S/4HANA – digitaler Kern und Architekturoptionen für ihr Unternehmen

In diesem Vortrag werden die verschiedenen Betriebsmodelle S/4HANA On-Premise, in der Private und Public Cloud betrachtet sowie Entscheidungskriterien für die Wahl des richtigen Modells oder hybrider Szenarien diskutiert.

Referent: Yannik Jodehl, CONSILIO GmbH

Unlocking the Power of SAP S/4HANA Public Cloud Finance

In diesem Vortrag zeigt Holger Dunkel, Partner & Senior Solution Architect Finance, CONSILIO GmbH,  wie Unternehmen mit RISE with SAP und GROW with SAP erfolgreich auf SAP Cloud ERP (Public Cloud) umsteigen. Er erklärt die Unterschiede der Ansätze sowie deren Vorteile für Finanzteams und Prozesse.

Referent: Holger Dunkel, Partner SAP FI/CO, CONSILIO GmbH

Zukunftssicher mit der SAP Business Suite und einem strategischen Supply Chain Management

Was bedeutet die geänderte Strategie der SAP seit 2025 für Ihr Unternehmen? Wieso sind ein Cloud ERP und die Digitalisierung der Lieferketten DAS Business-Projekt für jedes Unternehmen? Dieses Webinar bietet tiefgehende Einblicke in die möglichen Szenarien und gibt Antworten auf die drängendsten Fragen.

Referent: Lars Becker, SAP Partner & Senior Account Manager, CONSILIO GmbH

Innovationen nutzen!

Lassen Sie sich TOP beraten.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Icon zeigt eine Glühbirne mit Zahnrad darin und einem hellblauen Halbkreis im Hintergrund