Die Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt direkt mit der digitalen Transformation ihres ERP-Systems zusammen. Dabei bietet die 2019 eingeführte S/4HANA Public Cloud den Vorteil, dass sie mit der SAP-Activate-Methodik und kurzen Projektzeiten eingeführt werden kann. Durch die kontinuierliche Auslieferung von Innovationen wird weiterhin die Aktualität des ERP Systems sichergestellt und durch den „Clean Core“ Ansatz der Aufwand bei Updates reduziert. Die Kosten für den ERP-Betrieb werden reduziert, da auf den Aufbau einer IT Infrastruktur verzichtet werden kann und SAP die Bereitstellung der ERP-Software übernimmt. Kunden profitieren dabei besonders von der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur und Software auf Cloud Plattformen.
Merkmal | Private Cloud | Public Cloud |
Hosting | Dezidiertes Netzwerk pro Kunde (Single-Tenant) | Öffentliches Netzwerk (Multi-Tenant) |
Anpassbarkeit | In gleichem Maß anpassbar und flexibel wie On-Premise-Lösung | In manchen Bereichen reduziert |
Update-Flexibilität | Höhere Update-Flexibilität. Aktuelles Release-Modell für SAP S/4HANA Private Cloud (ab 2023): Alle zwei Jahre ein Major Release (z. B. 2023, 2025, 2027 …). Dazwischen gibt es Feature Pack Stacks (FPS) und Support Packages (SPs), aber keine neuen Hauptversionen. | Automatische, verpflichtende Updates (2× jährlich) |
Implementierungsmodell | Greenfield, Brownfield, Crossfield | Nur Greenfield |
Kosten | Höhere Kosten für Anschaffung und Betrieb | Geringere Kosten für Anschaffung und Betrieb |
Mit der Bereitstellung als Cloud Software wird den Nutzern der SAP Public Cloud eine „Clean-Core“ Strategie vorgegeben. Die standardisierte Software erlaubt somit keine Anpassungen oder Entwicklungen, welche einen Releasewechsel behindern könnten. Es ist somit sichergestellt, dass Innovationen kontinuierlich aktualisiert werden. Der User kann in einem stabilen System mit den aktuellsten Innovationen arbeiten, hat weniger Aufwand und spart Kosten bei Aktualisierungen und Releasewechseln.
In diesem Vortrag werden die verschiedenen Betriebsmodelle On-Premise, Privat und Public Cloud betrachtet sowie Entscheidungskriterien für die Wahl des richtigen Modells oder hybrider Szenarien diskutiert.
Referent: Yannik Jodehl, CONSILIO GmbH
In diesem Vortrag zeigt Holger Dunkel, Partner & Senior Solution Architect Finance, CONSILIO GmbH, wie Unternehmen mit RISE with SAP und GROW with SAP erfolgreich auf SAP S/4HANA Public Cloud umsteigen. Er erklärt die Unterschiede der Ansätze sowie deren Vorteile für Finanzteams und Prozesse.