ISLM (Intelligent Scenario Lifecycle Management) ermöglicht die Integration von Künstlicher Intelligenz in SAP S/4HANA Business-Apps und -Prozesse. Intelligente Szenarien können sowohl über die SAP HANA Datenbank als auch über Cloud Services bereitgestellt werden. ISLM bietet Werkzeuge für das Management von KI-Szenarien über den gesamten Lebenszyklus (Entdecken, Trainieren und Bereitstellen von Modellen). Der Einstieg in die Nutzung von ISLM ist einfach möglich, da ein großer Teil der Szenarien aktuell ohne zusätzliche Lizenzkosten genutzt werden kann – mit Ausnahme von Szenarien, die auf Generative AI basieren.
ISLM kann mit den innerhalb der HANA Datenbank zur Verfügung stehenden Bibliotheken verwendet werden oder unter Einsatz von Cloud-Lösungen. Embedded Szenarien, die auf HANA-Bibliotheken aufbauen, stehen bereits seit einigen Jahren zur Verfügung. Für Embedded AI spricht, dass sich Geschäftsdaten und darauf basierende Machine Learning Szenarien in einem System befinden und dass die Szenarien ohne Zusatzkosten nutzbar sind. Allerdings ist das Modell nur für relativ einfache Szenarien wie z.B. Klassifizierungen geeignet. Zunehmend an Bedeutung gewinnen Side-by-Side-Szenarien mit Cloud-Lösungen und -Services, die auch für komplexere Anwendungsfälle wie z.B. Empfehlungen oder die Extraktion von Daten aus Dokumenten einsetzbar sind.
Embedded AI | Side-by-Side | |
Machine Learning-Anbieter | HANA Bibliotheken (APL, PAL) | Cloud-Lösungen und -Services, u.a. SAP AI Core, Generative AI Hub |
Kennzeichen | Einfache Architektur mit Machine Learning und Geschäftsdaten in einem System | Ermöglicht die Umsetzung komplexer Szenarien |
Bereiche | Einfache Szenarien wie Vorhersagen, Klassifizierungen oder Regressionen | Dokumentenverarbeitung, Empfehlungen auf Basis von Daten, Generative AI |
Lebenszyklus | Anlage, Training, Aktivierung, Bereitstellung von Szenarien | Anlage von Szenarien in SAP AI Core, teilweise trainierbar |
Ressourcen | Limitiert, eignet sich für „Narrow AI“, da Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stehen | Große Flexibilität und Skalierbarkeit |
Kosten | Teil der S/4HANA Lizenz | Meist zusätzliche Kosten |
Das AI Portfolio der SAP geht noch weit über ISLM hinaus - relevant für Intelligent Scenario Lifecycle Management ist der in der Grafik rot markierte Bereich, also direkt in SAP HANA integrierte AI-Szenarien sowie Cloud-Services auf Basis der SAP BTP bei Side-by-Side-Architekturen.
Zur ISLM-Verwaltung stehen im SAP Fiori Launchpad zwei Anwendungen zur Verfügung, sowohl in der SAP S/4HANA Private Cloud als auch in der Public Cloud:
In der ISLM Fiori App "Intelligente Szenarien" haben Nutzer die Möglichkeit, neue Szenarien anzulegen oder Detailinformationen zu bestehenden Szenarien einzusehen. In der Detailansicht der einzelnen Szenarien finden sich zusätzliche Informationen zur Dokumentation, zur Verwendung in Geschäftsbereichen und Fiori-Apps sowie zu den zugehörigen Scope Items.
Mit dem ISLM App "Intelligentes Szenario-Management" können intelligente Szenarien über den gesamten Lebenszyklus orchestriert werden. Das heißt, die App bietet folgende Möglichkeiten:
Eine typische Rollenverteilung ist, dass Business User direkt mit den ISLM-Szenarien in den Business-Applikationen arbeiten und deren Funktionen für ihre täglichen Aufgaben nutzen. Business- oder KI-Experten übernehmen die Verwaltung der Szenarien innerhalb der ISLM-Apps und stellen sie für die Nutzung bereit. KI-Experten entwickeln ISLM-Apps, um maßgeschneiderte KI-gestützte Lösungen zu ermöglichen.
Bei der tatsächlichen Nutzung von ISLM im Unternehmen gibt es mehrere Säulen. Mit den intelligenten Szenarien, die in Business Apps zur Verfügung gestellt werden, können beispielsweise Experten aus den Geschäftsbereichen, KI-Experten innerhalb des Unternehmens oder auch Berater arbeiten. Die ISLM-Apps ermöglichen es diesen Nutzergruppen zudem, bestehende Szenarien zu verwalten und zu konfigurieren. KI-Experten und Berater können darüber hinaus mit den Cloud Services der SAP BTP arbeiten, um auch komplexe Szenarien zu bedienen. Für Entwickler sind zusätzlich APIs relevant (JavaScript, Python, ABAP), die im Zusammenhang mit ISLM bereitgestellt werden.
Mit SAP HANA Release 2502 ist ABAP AI SDK neu hinzugekommen. Es ermöglicht die Nutzung und Implementierung von AI-Szenarien mit Zugriff auf Large Language Models/Generative AI. Zudem ist geplant, mit ABAP AI SDK die Erweiterung von SAP Joule und die Entwicklung eigener Szenarien in diesem Bereich zu ermöglichen. Die Anlage von Szenarien für die Fiori Apps "Intelligente Szenarien" kann auch über ABAP Eclipse ADT Tools umgesetzt werden. Hier besteht die Möglichkeit, den intelligenten Szenarien jeweils Sprachmodelle (sog. Intelligent Scenario Models) zuzuordnen.
Public Cloud | Private Cloud | |
Anlage von Szenarien | Nur Embedded / HANA APL | Embedded / Side-by-Side |
ABAP AI SDK ISLM | Verfügbar seit 2502 | Verfügbar seit 2502 |