Nehmen Sie an unserem Online-Event teil, um wertvolle Einblicke in die S/4HANA-Transformation zu gewinnen und den optimalen Ansatz für Ihre individuellen Anforderungen zu entdecken.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge unserer Kunden Eckart und Getzner Werkstoffe, die aus ihrer Perspektive wertvolle Einblicke in erfolgreiche Transformationsprojekte geben.
11. März 2025 | Online-Event
Wer zeitlich verhindert sein sollte, kann sich trotzdem für die Webinare registrieren und erhält im Nachgang eine Aufzeichnung.
Schichtplanung in Rekordzeit mit der CONSILIO-Lösung zur vereinfachten Schichtpflege
Schwierigkeiten bei der Schichtplanung sind in vielen Unternehmen lange bekannt. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die etablierte CONSILIO-Lösung zur vereinfachten Kapazitäts- und Schichtpflege vor. Wir zeigen Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie effizient und flexibel sich eine Schichtplanung mit diesem Add-on gestalten lässt.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
S/4HANA-Produktionsfeinplanung und -optimierung
Globale Produktions- und Liefernetzwerke, knappe Ressourcen, steigende Kosten und Wettbewerbsdruck stellen immer höhere Anforderungen an Unternehmen, ihre Produktion zu planen und zu optimieren. Mit S/4HANA bietet SAP eine Feinplanungs- und Optimierungslösung für die effiziente Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Kapazitäts-, Material- und Fertigungshilfsmittelrestriktionen.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
SAP S/4HANA Model-Mix-Planung – diese Lösung in S/4HANA sollten Sie kennen
Die Lösung "Montageplanung – Model-Mix-Planung" ist in S/4HANA integriert und richtet sich an Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, deren Planungsfokus auf taktbezogenen Montageprozessen unter Berücksichtigung von Restriktionen liegt. Im Webinar sehen Sie, wie Sie mit dieser Lösung Prozesse von der MRP- und Kapazitätsplanung über die Sequenzierung und Montageplanung bis hin zur Auftragsabwicklung optimieren können.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
Ganzheitlich produzieren: Wie Sie mit SAP PEO den Graben zwischen Entwicklung und Fertigung überwinden
Production Engineering and Operations (PEO) ist eine integrierte Lösung in der diskreten Fertigung von S/4HANA, welche die Lücke zwischen der Entwicklung und Fertigungssteuerung schließt.
Diese Lösung ist für große, komplexe Projekte gedacht, welche beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt oder im Schiffbau zu finden sind.
Aufgrund der umfangreichen Konstruktions- und Entwicklungsphasen, die ein komplexer, schlüsselfertiger Fertigungsprozess mit sich bringt, versucht PEO, ein größeres Gleichgewicht zwischen Konstruktionsänderungen (Konstruktionsstücklisten [EBOMs]) und deren Auswirkungen auf den Betrieb/Fertigung (Fertigungsstücklisten [MBOMs]) herzustellen.
Wie schafft es SAP, die Brücke zwischen EBOM und MBOM herzustellen? Was ändert sich für die Produktion bzw. Fertigungssteuerung? Und welche Neuerungen bringt PEO in die Fertigungssteuerung?
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
So planen und verwalten Sie die Wertschöpfungskette bei der Bedarfsorientierten Wiederbeschaffung (DDMRP) effizient
Verbrauchsteuerung bei C-Materialien, meist Kaufteilen, war gestern. Erfahren Sie, wie die Bedarfsorientierte Wiederbeschaffung mit Demand-Driven Material Requirements Planning (DDMRP) Ihnen hilft, die gesamte Wertschöpfungskette noch besser zu planen.
Wenn Verbrauchsteuerung, dann richtig! Verbrauchsteuerung 2.0
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
SAP IBP Response & Supply – Demo Order-based Planning (OBP)
Mit Order-based Planning lassen sich Ihre Planaufträge und Bestellanforderungen unter Berücksichtigung vorhandener Bestände der einzelnen Fertig- und Halbprodukte sowie Rohstoffe im Kurzfristhorizont auf Einzelauftragsebene flexibel (um-)planen. Die einheitliche Datenbasis auf allen Systemen erfolgt mittels der neuen RTI-Schnittstelle, die eine Realtime-Integration von ERP nach IBP gewährleistet.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
Sehen Sie in einer Systemdemo beispielhaft:
Optimierte Transportplanung mit SAP IBP Transport Load Builder (TLB)
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie der Transport Load Builder (TLB) in SAP IBP Ihre Transportplanung effizienter und transparenter macht. Wir stellen die wichtigsten Funktionen vor, erläutern die Vorteile des Tools und geben Ihnen praxisnahe Einblicke in die Anwendung. Außerdem werfen wir einen Blick auf Neuerungen und bewährte Strategien, um mit TLB maximale Effizienz in der Logistik zu erzielen.
WEBINARINHALT:
Einführung in den Transport Load Builder (TLB)
Live-Showcase: TLB in Aktion
Überblick über Neuerungen und Anpassungen
Aktuelle Änderungen im neuesten SAP-Release, die TLB noch leistungsstärker machen
IHR MERHRWERT:
Forecasting mit Machine Learning in SAP IBP for Demand
Wie können Unternehmen zuverlässige Nachfragevorhersagen treffen und datenbasierte Entscheidungen optimieren? In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen von Machine-Learning-Algorithmen für Forecasting kennen. Wir stellen Ihnen die leistungsstarken Methoden Gradient Boosting of Decition Trees und Extreme Gradient Boosting (XGBoost) vor – zwei Schlüsseltechnologien, die komplexe Datenmuster erkennen und präzise Prognosen ermöglichen. Erfahren Sie, wie diese Algorithmen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und bei welchen Data-Sets sie erfolgsversprechende Forecasting-Ergebnisse liefern.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
Raus aus dem Logistik-Dschungel: Welches S/4HANA-Lagerverwaltungssystem passt zu mir?
Steht Ihnen eine Umstellung auf S/4HANA bevor? Wie sieht Ihre Lagerverwaltung in Zukunft aus und welcher Ansatz ist bei der S/4HANA-Transformation zu wählen? Die Erfahrung zeigt: Viele Unternehmen sind mit den Entwicklungen in der SAP-Welt überfordert. Es gibt viele Möglichkeiten, aber wie nutzt man sie am besten und was davon braucht man tatsächlich?
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die heutigen SAP-Lagerverwaltungssysteme, sehen Sie unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen im Vergleich und erfahren Sie, welches Lagerverwaltungssystem am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Ablösung des LE-TRA Moduls: Ist SAP TM der einzige Ausweg?
Unternehmen, die aktuell das LE-TRA-Modul nutzen, müssen bis spätestens 2030 eine Ablösestrategie entwickeln. SAP Transportation Management (TM) wird als Nachfolger präsentiert, bietet jedoch weit umfassendere und komplexere Funktionalitäten. Doch gibt es Alternativen und Gestaltungsmöglichkeiten, die den Übergang erleichtern?
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Produktionsbereitstellung mit SAP EWM: Sichere Versorgung der Produktion mit allen nötigen Komponenten aus dem Lager
Wer die Produktion aus dem eigenen Lager versorgt, weiß, wie wichtig eine pünktliche und mengengerechte Materialbereitstellung am PVB ist. Die richtige Planung und Durchführung der Lagerbewegungen sind entscheidend für einen effizienten und störungsfreien Produktionsablauf.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
SAP-EWM-Queue-Verarbeitung – Sei der Superheld des Queue Troubleshooting!
Wer in seinem Unternehmen ein Extended-Warehouse-Management-System implementiert hat, tut gut daran, immer ein Auge auf die sogenannte Nachrichtenqueue zu haben. Das Abarbeiten der Queues kann mitunter sehr lästig sein und viel Zeit beanspruchen, die man rückblickend gerne anderweitig investiert hätte. Deshalb ist es elementar, dass man sämtliche Tipps & Tricks beherrscht, um Zeit und Kosten zu sparen.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Work-in-Process-Management mit SAP S/4HANA EWM: Wie Sie Transparenz über Ware in Arbeit schaffen
WIP-Materialien, die sich noch im Fertigungsprozess befinden, konnten im SAP-Standard lange nicht systemseitig verwaltet werden. Mit dem Release S/4HANA 2022 lieferte SAP eine neue Funktionalität zur Verwaltung von unfertigen Artikeln im EWM-geführten Lager: das Work-in-Process-Management.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Was ist SAP Signavio? Next Level Process Management und Process Intelligence
Entdecken Sie die Relevanz des Prozessmanagements für die zukünftige Geschäftswelt! In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie mit Signavio nicht nur Ihre Prozesse visualisieren, sondern auch Optimierungspotenziale identifizieren und umsetzen können. Erfahren Sie, warum Signavio der Schlüssel zu einem erfolgreichen Prozessmanagement ist und wie Process Intelligence Ihr Unternehmen auf das nächste Level hebt.
Webinarinhalt:
Ihr Mehrwert:
Process Insights und Process Intelligence mit Signavio – smarte Analysen leicht gemacht
Smarte Entscheidungen beginnen mit smarten Tools. In diesem Webinar sehen Sie, wie Signavio dank intelligenter KI-Technologien Ihre Prozesse analysiert und Optimierungspotenziale aufzeigt – und das mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Erfahren Sie, wie Sie komplexe Daten einfach visualisieren und handlungsorientierte Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen können. Mit Signavio wird Process Intelligence spielend leicht!
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Genehmigungsworkflows für Vertriebsprozesse in S/4HANA nutzen: So funktioniert's
Sie genehmigen Vertriebsbelege weiterhin analog über eine interne Unterschriftenregelung und haben sich schon öfter gefragt, ob man diesen Prozess nicht digitalisieren und automatisieren kann? Dann sind Sie in diesem Webinar genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Prozess ganz bequem und nutzerfreundlich mit flexiblen Workflows in Ihrem SAP-System abwickeln können.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Advanced ATP in S/4HANA: So nutzen Sie die Verfügbarkeitsprüfung mit alternativenbasierter Bestätigung (ABC)
Advanced ATP in S/4HANA bietet viele interessante Möglichkeiten, die Verfügbarkeitsprüfung auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuzuschneiden. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Funktionsumfang des Lösungspakets. Die alternativenbasierte Bestätigung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wird dabei näher betrachtet.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Advanced ATP: Kontingentierung und Verfügbarkeitsschutz in S/4HANA
Advanced ATP in S/4HANA bietet vielfältige Möglichkeiten, die Verfügbarkeitsprüfung auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuzuschneiden. In diesem Webinar erhalten Sie zunächst einen Überblick über den aktuellen Funktionsumfang des Lösungspakets. Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den beiden Komponenten Kontingentierung und Verfügbarkeitsschutz kundenbezogene Reservierungen umsetzen und Vertriebsbereiche vor dem Zugriff anderer schützen können.
Webinarinhalte
Ihr Mehrwert
Advanced ATP: Intelligente Verfügbarkeitsprüfung und Rückstandsbearbeitung mit S/4HANA
Advanced ATP in S/4HANA bietet vielfältige Möglichkeiten, die Verfügbarkeitsprüfung auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuzuschneiden. In diesem Webinar erhalten Sie zunächst einen Überblick über den aktuellen Funktionsumfang des Lösungspakets. Danach werden die vielen flexiblen Möglichkeiten der Rückstandsbearbeitung mit Advanced ATP näher beleuchtet – ein echtes funktionales Highlight in S/4HANA!
Webinarinhalt
Ihr Mehrwert