SAP IBP for Inventory

Zufriedene Kunden und geringe Bestände – es ist möglich, beides zu erreichen!

In welchen Bereichen sollte wie viel Bestand gehalten werden, damit die Lieferbereitschaftsgrade gegenüber den Kunden erfüllt, Unsicherheiten berücksichtigt und die Bestandskosten minimiert werden?

CONSILIO unterstützt Sie dabei, diese Frage für Ihre Produkte und Komponenten zu beantworten. Im Rahmen einer agilen Einführung nutzen Sie schon frühzeitig den dynamischen, statistischen Ansatz von IBP for Inventory zur Bestandsoptimierung Ihrer kompletten Supply-Chain. Dabei werden Unsicherheiten wie Prognosefehler, Bedarfsschwankungen und Beschaffungsunsicherheiten berücksichtigt.

Ihr Bestandsoptimierungsprozess

  • Multistage-Bestandsoptimierung über alle Bereiche Ihrer Supply-Chain
  • Optimierte Verwendung von verfügbaren Beständen, verbessertes Service-Level und verbesserte Lieferfähigkeit
  • Ausführung von What-if-Analysen zum Abgleich von geänderten Absatzmengen und der Auswirkung auf Ihren Sicherheitsbestand und die Kapitalbindung

 

Wie das Supply Chain Management von IT-gestützten Lösungen profitiert

Aktuelle Herausforderungen für das Lieferkatten-Management, die Produktionsplanung und Logistik

E-Book herunterladen

Ihre Multistage-Bestandsoptimierung

  • IBP for Inventory berechnet Ihre Sicherheitsbestände und Gesamtbestandsziele auf Basis einer mehrstufigen Bestandsoptimierung über Ihr gesamte Netzwerk und alle Stücklistenstufen
  • Unsicherheiten werden durch Bestände an optimaler Stelle kompensiert und somit Ihr Bull-Whip-Effekt reduziert
  • Die Grundlage der Optimierung sind stochastische Algorithmen

Unsere Kundenprojekte:

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lieferbereitschaftsgrade erfüllen und dabei Bestandskosten minimieren. Wir unterstützen Ihr Unternehmen gerne mit dem nötigen Know-how und garantieren im Rahmen einer agilen Einführung eine Bestandsoptimierung über Ihre gesamte Supply-Chain hinweg.

Sebastian Held, Consultant SCM & IBPCONSILIO GmbH

CONSILIO IBP Potenzial Check

Sichern Sie sich einen Termin bei unseren SAP IBP Experten zu einem kostenfreien Potenzialcheck als Vorbereitung auf Ihr APO-IBP Migrationsprojekt. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Systemlandschaft und identifizieren Pain Points und Zielvorstellungen in den Bereichen Demand-, Supply-, S&OP- und Bestands-Planung. Darauf aufbauend geben wir eine erste Handlungsempfehlung.

Termin sichern!
Mehrstufige Bestandsoptimierung mit SAP IBP for Inventory

Mehrstufige Bestandsoptimierung mit SAP IBP for Inventory

Bei der Planung mit IBP for Inventory verwenden Sie einen dynamischen, statistischen Ansatz gekoppelt mit Szenario-Analysen für den Aufbau einer optimalen Supply-Chain-Netzwerk- und Lagerbestandsplanung. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie eine Multistage-Bestandsoptimierung über alle Bereiche der Supply Chain durchführen, Service-Level und Lieferfähigkeit verbessern sowie geänderte Absatzmengen und deren Auswirkungen mittels What-if-Analysen abgleichen können.

Migrationsleitfaden

Ihr Weg nach SAP IBP

In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen alles rund um Mehrwerte und Migrationsstrategien. Erfahren Sie, wie Unternehmen schon heute mit SAP Integrated Business Planning wichtige Vorteile abschöpfen können.

Leitfaden herunterladen