Mit SAP S/4HANA steht für alle SAP-ERP-Landschaften ein Redesign an. Und genau deshalb reicht es nicht aus, Prozesse schlicht zu digitalisieren und IT-Systeme zu transformieren – es geht vielmehr um innovative Ideen und neue, richtungsweisende Geschäftsmodelle.
Mit SAP S/4HANA stellen Sie die Weichen für die Zukunft. Doch wie gelingt der Umstieg auf die neue Umgebung? Welche Migrationswege gibt es und welcher Ansatz ist der richtige für Ihr Unternehmen?
Mit unseren CONSILIO Assessment Paketen bieten wir Ihnen eine eingehende System-Analyse. Nur so kann letztlich klären, ob ein Brown- oder Greenfield-Ansatz die optimale Lösung für Ihr Unternehmen darstellt. Dabei sollte aber stets in Betracht gezogen werden, dass das Reengineering von Prozessen sehr kosten- und zeitintensiv ist. Es drängt sich daher die Frage auf, ob eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn ergibt, denn funktionierende Prozesse aus dem alten System mit kleinen Änderungen und wenig Aufwand in S/4HANA zu überführen ist günstiger, als sie neu zu modellieren.
Wir rüsten unsere Kunden für die digitale Welt.
Mit der Echtzeit-ERP-Suite S/4HANA.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Projektvorstellung der S/4HANA Conversion von Johannes Schindlbeck & Markus Stefanski-Rödel (EagleBurgmann) beim CONSILIO Summit 2020.
Dabei erfahren Sie, wie wir in dem Projekt vorgegangen sind, welche Highlights es gab und welche Lessons Learnd das Projekt ergeben haben.
Ganz wichtig für den Erfolg jeder S/4HANA-Transformation ist, dass das FI/CO-Team – sowohl die Business als auch die IT-Seite – von Anfang an Teil des Projektes ist.
"Move smart to S/4HANA: Gewusst wie, einfach erklärt. Auf jede Frage eine Antwort!"
Was spricht für eine Greenfield- oder Brownfield-Conversion, für wen bietet sich eine Mischform an, wann ergibt eine Investition in neue Prozesse wirklich Sinn, welche Optimierungen bieten sich im Anschluss an eine Brownfield-Umstellung an und wie lässt sich ein SAP-System technisch sauber halten?
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie sie Ihre Discovery-Phase vor dem S/4HANA-Projekt nutzen können, um faktenbasiert und mit geringem Aufwand die wesentlichen Entscheidungen vorzubereiten.
Die Planung und Vorbereitung des S/4HANA-Umstiegs ist eine komplexe Aufgabe, bei der viele unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden müssen. Wer keine klare Roadmap hat, kann sich leicht verlaufen und verzetteln. An dieser Stelle setzt unser Fast-Track-Vorgehensmodell an, mit dem Sie "lean" zur passenden Roadmap kommen. Im Webinar skizzieren wir dieses Modell und bewerten den aktuellen Stand der SAP-Lösungsplattform. Seien Sie außerdem gespannt auf unsere Erfahrungsberichte.
Im Expertengespräch berichten Yannik Jodehl, Managing Consultant Enterprise Architecture und Lars Becker, SAP Partner Manager und Account Manager aus ihrer langjährigen Projekterfahrung.
Erfahren Sie, wie Unternehmen mit der Beyond-Brownfield-Methodik die Digitalisierungsreife eines Greenfield-Ansatzes erreichen – ganz egal, ob sie ihr S/4-Projekt noch vor sich haben oder bereits auf S/4HANA konvertiert sind.