Sprache & Region

Globale SAP Rollout Projekte

Erfolgreiche, globale SAP-Rollouts: Der Template-Ansatz als Schlüssel zum Erfolg

In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Geschäftswelt stehen Unternehmen mit internationalen Standorten oft vor einer zentralen Herausforderung: Weltweit harmonisierte und standardisierte Prozesse. Diese schaffen für das Unternehmen entscheidende Vorteile: globale Transparenz, geringere Prozesskosten, reduzierter Wartungs- und Verwaltungsaufwand.

Doch wie lässt sich eine einheitliche SAP-Lösung erfolgreich über verschiedene Länder und Regionen hinweg ausrollen?
Mit einem globalen SAP Rollout nach dem Template-Ansatz!

Benefits eines globalen SAP-Rollouts auf Template-Basis für Unternehmen

Kosten- und Zeiteinsparungen
Standardisierung und Konsistenz
Flexibilität bei lokalen Anforderungen
Erhöhte Transparenz und Effizienz
Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit

Der Erfolg in unseren SAP-Rollout-Projekten liegt unter anderem an der professionellen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen DEHN und CONSILIO.

Im Rahmen diverser Prozessworkshops – sowohl vor Ort in den weltweiten Niederlassungen als auch bei uns im Headquarter hat CONSILIO mit herausragender Expertise und freundlichem Auftreten dazu beigetragen, dass wir unsere Prozesse zielgerichtet definieren und implementieren konnten.

Walter Zill, Head of IT Business Applications – Global ERP Solutions DEHN SE Zur Referenz

Als erfahrenes SAP-Beratungshaus und zertifizierter S/4HANA-Transformationspartner der SAP verstehen wir die Vorteile des Template-Ansatzes und können internationale Rollouts effizient und risikominimiert gestalten.

Lassen Sie sich von uns beraten

Wichtige Aspekte und Schlüsselfaktoren aus Sicht des Projektmanagements

Ein globaler SAP-Rollout ist ein komplexes Projekt, bei dem es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen gilt. Im Projektmanagement liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Rollout. Unsere langjährige Erfahrung in Kombination unserer einzigartigen Methodik „SAP Activate – tailored by CONSILIO“ zeigt, dass folgende Schlüsselfaktoren den Unterschied machen:

Design: Detaillierte Vorplanung und Anforderungsanalyse

  • Ein globaler Rollout beginnt mit einer gründlichen Vorplanung und Analyse.
  • In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt CONSILIO verschiedene Template-Ebenen und -Typen, die als Grundlage für beschleunigte Rollouts dienen. Dabei werden in erste Linie die strategischen Zielvorgaben des Top-Managements, aber ebenso die operativen Anforderungen der lokalen Einheiten berücksichtigt.
  • Für bereits etablierte SAP-Systeme in einzelnen Bereichen wird ein Retrofit durchgeführt, um einen beschleunigten Rollout zu ermöglichen. Hierfür hat CONSILIO einen Readiness-Check entwickelt, der es ermöglicht, die Rollout-Fähigkeit bestehender SAP-Landschaften zu bewerten und sicherzustellen

Berücksichtigung lokaler Anforderungen und Flexibilität

  • Ein zentraler Erfolgsfaktor liegt in der Balance zwischen Standardisierung und lokaler Anpassungsfähigkeit. Länder- oder regionsspezifische, komplexe gesetzlichen Vorgaben, die meist aus dem Finanzbereich der internationalen Standorte kommen, müssen bei Bedarf individuell angepasst werden können.
  • Gleichzeitig gilt es Prozessual- und Daten-Abweichungen im Template zu berücksichtigen.
  • Die Flexibilität des Templates muss es ermöglichen, lokale Compliance-Anforderungen einzuhalten, ohne die Einheitlichkeit und Effizienz des Systems zu gefährden.

Sequenziell war gestern: Phasenweise Einführung in Wellen

  • Ist das Template fixiert, erfolgt ein phasenweiser Rollout in Wellen. Das minimiert Risiken und erlaubt es, aus den Erfahrungen jeder Welle zu lernen. So können etwaige Fehler frühzeitig identifiziert und im Template für die folgenden Wellen angepasst werden. 
  • Fit/Gap-Analysen und Build-Prozesse werden voneinander entkoppelt. Die Einzelbetrachtung beschleunigt die Erstellung,
  • Diese iterative Vorgehensweise reduziert die Implementierungsrisiken erheblich und ermöglicht eine effektive Umsetzung.

Game Changer: Effektives Change Management und Schulung

  • Der Erfolg eines globalen Rollouts hängt maßgeblich davon ab, dass die Endanwender das System verstehen und akzeptieren. Ein umfassendes Change-Management-Programm und zielgerichtete Schulungen stellen sicher, dass Mitarbeiter weltweit vorbereitet sind und Vertrauen in die neue Lösung gewinnen.
  • Der Rollout kann mit einer „Key-User-Strategie“ beginnen, bei der in jedem Land ein Team von Anwendern ausgebildet wird, das den Wissenstransfer vor Ort unterstützt.

Klares Kommunikationsmanagement und Reporting

  • Eine transparente Kommunikation zwischen allen Stakeholdern ist entscheidend. Eine klare Kommunikationsstrategie stellt sicher, dass alle Projektbeteiligten stets über den aktuellen Stand des Rollouts informiert sind und dass Fragen und Herausforderungen schnell gelöst werden können.
  • Regelmäßige Fortschrittsberichte und die Nutzung von Monitoring-Tools unterstützen das Projektmanagement und gewährleisten, dass der Rollout stets auf Kurs bleibt.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelten wir verschiedene Template-Ebenen und -Typen, die als Grundlage für beschleunigte Rollouts dienen. Dabei werden in erste Linie die strategischen Zielvorgaben des Top-Managements, aber ebenso die operativen Anforderungen der lokalen Einheiten berücksichtigt.

Florian Dötzer, Principal Consultant CONSILIO GmbH Experten kontaktieren

Unser Vorgehen bei der Template-Entwicklung für SAP Rollouts

Die Mitarbeiter der CONSILIO haben uns in partnerschaftlicher und kompetenter Zusammenarbeit erfolgreich bei der Implementierung, Optimierung und dem weltweiten Rollout des Templates unterstützt.

Andreas Meinzer, Vice President IT Business Applications Knorr-Bremse IT-Services Zur Referenz

Fazit: ein globaler Rollout als Wettbewerbsvorteil

Mit einem professionell umgesetzten Template-Ansatz profitieren Unternehmen von einer einheitlichen, flexiblen und effizienten SAP-Lösung. Als SAP-Beratungshaus bringen wir die Expertise und das Projektmanagement-Know-how mit, das für die erfolgreiche Umsetzung eines globalen Rollouts nötig ist. Durch fundierte Planung, gezieltes Change Management und zukunftsorientierte Lösungen stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen von den Vorteilen einer globalen SAP-Plattform optimal profitiert – für eine gesteigerte Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in allen Märkten.

Erfolg ist planbar – und wir begleiten Sie auf jedem Schritt dieses Weges.

Wie der SAP-Rollout in Lateinamerika gelingt - Kennen Sie die kritischen Erfolgsfaktoren?

In Mexiko, Brasilien und Co. sind die steuerrechtlichen Anforderungen besonders komplex und verändern sich zudem fortlaufend. Entsprechend groß sind die Herausforderungen für multinationale Unternehmen beim SAP-Rollout. Möchten Sie sich einen kompakten Überblick verschaffen? 

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen