In Zeiten der Same-Day-Lieferung ist eine integrierte Zusammenarbeit von Lager, Produktion und Versand unabdingbar. Das Automatiklager dient der Produktion als Puffer und sollte jederzeit mit den richtigen Mengen an Ware zur Verfügung stehen. Eine Anbindung des automatisierten Lagers steigert die Geschwindigkeit enorm, da Wegezeiten verringert werden. Mit der Wahl des passenden Kommissioniersystems wie beispielsweise Pick-by-Light, Put-to-Light oder Pick-by-Voice wird die Effizienz und die Prozessqualität gesteigert. Ein automatisiertes Lager verbindet die Vorteile einer platzsparenden automatisierten Lagerung mit einem höheren Durchsatz an Warenbewegungen im Vergleich zu einem manuellen Lager. Lange Transportwege sowie hohe Aufwände an Konsolidierung können hierbei verringert werden. Ihre Aufträge können somit zügiger abgearbeitet werden und Waren kommen früher zur Auslieferung oder stehen schneller für die Produktion bereit.
Mit der Materialflusssteuerung (MFS) stellt SAP eine in das Extended Warehouse Management (EWM) integrierte Lösung, die automatisierte Lagertechnik direkt ansteuert. So kommuniziert das System direkt mit Förderbändern, dem Hochregallager oder fahrerlosen Transporsystemen über sogenannte Telegramme. Eine Anbindung von Drittsystemen oder Materialflussrechnern entfällt somit, was die IT-Landschaft erheblich vereinfacht und die Schnittstellen reduziert.