Sprache & Region
Lerne uns kennen!
Auf der ITCS München

Du willst den direkten Einstieg in die SAP-Beratung? Dann triff uns auf der ITCS München Stand A21 am 24.10.2025. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Mehr Informationen
Gestalte
die Zukunft
mit uns!

Unsere Kunden sind die Schlüsselakteure der deutschen Industrie. Möchtest du sie mit uns betreuen und ihre Entwicklung aktiv mitgestalten?
Dann werde Teil unseres Teams!

Offene Stellen
Gestalte
die Zukunft
mit uns!

Unsere Kunden sind die Schlüsselakteure der deutschen Industrie. Möchtest du sie mit uns betreuen und ihre Entwicklung aktiv mitgestalten?
Dann werde Teil unseres Teams!

Offene Stellen
Gestalte
die Zukunft
mit uns!

Unsere Kunden sind die Schlüsselakteure der deutschen Industrie. Möchtest du sie mit uns betreuen und ihre Entwicklung aktiv mitgestalten?
Dann werde Teil unseres Teams!

Offene Stellen

Unser Leadership Program

Praxisnah lernen, persönlich wachsen, nachhaltig führen.

Das CONSILIO Leadership Program richtet sich an alle (angehenden) Manager. In sieben praxisnahen Modulen entwickeln unsere Teilnehmenden ihre Führungskompetenzen gezielt weiter. Die durchgeführten Module fördern nicht nur Wissenstransfer, sondern auch den persönlichen Austausch innerhalb unseres Unternehmens, den Zusammenhalt untereinander in der neuen Rolle und die nachhaltige Verankerung durch praxisorientierte Übungen mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag.

Interne Prozesse

Übersicht relevanter Prozesse der internen Abteilungen

  • Projektkalkulation
  • Bewerbermanagement
  • Mitarbeitergespräche
  • Budgetüberwachung
  • et cetera.

Leadership Basis Training

Einführung

  1. Die wichtigsten Führungsstile
  2. Professioneller Einsatz von Führungsinstrumenten
  3. Haltung, Mind- und Skillset – Was eine gute Führungskraft auszeichnet
  4. Individuelle Ausrichtung: Der persönliche Führungsstil
  5. Persönlichkeitstraining und Selbstfindung
  6. Veränderungsmanagement – Führen in Veränderungen
     

Mitarbeiterführung

  1. Teamrollen und ihre Bedeutung
  2. Delegation und Kontrolle - Selbstorganisation anleiten
  3. Wie viel und welche Führung braucht mein Team?
  4. Tools und Techniken der Teamführung
  5. Mitarbeiter Motivation
  6. Umgang mit Performance
  7. Entscheidungen treffen und vertreten
     

Konfliktmanagement

  1. Diversity-Management: Typgerechter Umgang mit Mitarbeitern in Veränderungs, Konflikt- und Krisensituationen
  2. Konfliktmanagement und Konfliktbewältigung
  3. Wie verhalte ich mich, wenn ein Mitarbeiter meine Führungsrolle in Frage stellt?

Kommunikation hybride Teams

  1. Verschiedene Gesprächstypen und Kommunikationsstrategien richtig einschätzen
  2. Auf der Managementebene souverän kommunizieren
  3. Mit gekonnter Führungsrhetorik Teams erfolgreich steuern
  4. Gespräche zielorientiert leiten
  5. Regeln und Normen asynchronen Arbeitens vereinbaren

Vertriebstraining

  1. Kundenanalyse und –verständnis
  2. Verkaufspsychologie
  3. Umgang mit Einwänden und Beschwerden
  4. Beziehungsaufbau und Kundenbindung
  5. Motivation und Selbstvertrauen

Arbeitsrecht

  1. Grundlagen arbeitsrechtlicher Themen
  2. Rechtliche Sicherheit im Alltag als Manager
  3. Risiken, Pflichten und Gesetze
  4. Arbeitszeitregelungen
  5. Abwesenheiten & Urlaub
  6. Besonderheiten bei Einstellung
  7. Arbeitsrecht im Einstellungsprozess (z.B. Einstellungsgespräch)

Erfolgreiche Verhandlungsführung

  1. Grundlagen der Verhandlungsführung
  2. Selbstsicherheit in Verhandlungen
  3. Macht in Verhandlungen – Wahrnehmung und Wirklichkeit
  4. Analyse und Interpretation des Gegenübers
  5. Verhandlungstaktiken und Strategien für schwierige und unklare Verhandlungssituation
  6. Spezialthemen wie Gehaltsverhandlungen, Budgetverhandlungen bei Projekten
  7. Verhandlungen mit Kunden bspw. in Projekten

Resilienztraining

  1. Was die Führungskraft tun kann, wenn Mitarbeitende überfordert sind
  2. Handlungsempfehlungen für Resilienz-stärkende Führung
  3. Klima für gesundheitliches Wohlbefinden stärken
  4. Erwartungshaltungen kommunizieren
  5. Achtsamkeit im Team stärken
  6. Konzentrations- & Aufmerksamkeitsdefizite beseitigen