SAP IBP for Sales & Operations Planning

Ihr Planungsergebnis ist nur so gut wie die Synchronisation zwischen den verschiedenen Planungsabteilungen.

Im Kern betrifft das Ihre Bedarfs- und Supply- und Finanzplanung; allerdings sollten je nach individueller Situation auch andere Bereiche eingebunden werden (F&E, Beschaffung oder externe Stakeholder). In einem integrierten Sales & Operations Planning (S&OP) Prozess findet diese Abstimmung im Rahmen eines stetigen Austauschs in Form von wöchentlichen oder monatlichen Review-Meetings statt.

SAP IBP als Werkzeug für Ihre Unternehmensplanung

SAP IBP for S&OP bietet die ideale Grundlage für diese Abstimmungen, indem es für die gesamte Supply-Chain  eine zentrale Datengrundlage schafft (single-source-of-truth), flexible Simulationsmöglichkeiten bietet und mit integrierten Excel-Planungssichten und Fiori-Dashboards eine gute Usability bereitstellt. Wir unterstützen Sie dabei, einen integrierten toolgestützten S&OP Prozess zu designen und einzuführen.

Dabei helfen wir Ihnen, die für Sie relevanten Funktionen von IBP for S&OP wie einfache statistische Bedarfsplanung, infinite Supply-Planung oder Chancen- & Risiko-Planung optimal zu nutzen und bei Bedarf auch Funktionen anderer IBP-Module zu integrieren wie beispielsweise Demand, Response & Supply, Inventory oder den Control Tower.

Wie das Supply Chain Management von IT-gestützten Lösungen profitiert

Aktuelle Herausforderungen für das Lieferkatten-Management, die Produktionsplanung und Logistik

E-Book herunterladen

Ihre Geschäftsprozess und Zielsetzungen

  • Abgleich von "Demand" und "Supply"
  • Abgleich der Supply-Chain Planung mit Finanzzielen
  • Bestimmung von Restriktionen und Ausnahmen in der Supply-Chain
  • Konsolidierter bereichsübergreifender Gesamtplan
  • Simulation von Demand- und Supply-Abgleich zur Bearbeitung von Engpässen mit der Möglichkeit zur Management-Eskalation
  • Das IBP Modul S&OP beinhaltet grundlegende Elemente für Bedarfs- und Supply-Planung 

Unsere IT, Key User aus dem Fachbereich und die Experten von CONSILIO bildeten schnell ein gut eingespieltes Projektteam, das die IBP-Implementierung sehr erfolgreich durchgeführt hat

Dominik Karge, PO ManufacturingViessmann GmbH & Co. KG

Chancen- & Risiko-Planung

Driver Based Planning ermöglicht Ihnen Risikomanagement im Bedarfsplanungsprozess

  • Chancen und Risiken werden auf flexibler Aggregationsebene von Planern angelegt und können individuell angepasst werden
  • Die Disaggregation erfolgt dynamisch. Beispielsweise auf Basis von Forecast-Disaggregationsfaktoren
  • Ein Datenimport aus externen Systemen ist möglich. Etwa durch Ariba, SAC und CRM
  • Relevante Chancen und Risiken können im SOP-Meeting bei der Erstellung des Konsensbedarfs berücksichtigt werden

CONSILIO IBP Potenzial Check

Sichern Sie sich einen Termin bei unseren SAP IBP Experten zu einem kostenfreien Potenzialcheck als Vorbereitung auf Ihr APO-IBP Migrationsprojekt. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Systemlandschaft und identifizieren Pain Points und Zielvorstellungen in den Bereichen Demand-, Supply-, S&OP- und Bestands-Planung. Darauf aufbauend geben wir eine erste Handlungsempfehlung.

Termin sichern!
CONSILIO SAP IBP Quick Start

CONSILIO SAP IBP Quick Start

Sie verwenden IBP noch nicht? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie IBP mit den CONSILIO IBP-Quick-Start-Paketen durch den Einsatz von Best Practices in Verbindung mit Standard-Templates und -Prozessen schnell und kostengünstig implementieren können. Durch die agile Projektmethodik nutzen Sie bereits nach wenigen Wochen die Vorteile von IBP und stellen Ihre Unternehmenssituation transparent dar, z. B. bereits in der aktuellen Situation für das Krisenmanagement.

SAP Integrated Business Planning: Bedarfs- und Bestandsplanung über die komplette Supply Chain

SAP Integrated Business Planning: Bedarfs- und Bestandsplanung über die komplette Supply Chain

Erfahren Sie, wie Sie eine Supply-Chain-Planung in Echtzeit und mit der vollen Transparenz und Flexibilität nachhaltig in Ihrem Unternehmen etablieren, um sich im globalen Wettbewerb durchzusetzen. In diesem Live-Webinar zeigen wir Ihnen Anwendungsbeispiele zu Demand und Sales & Operations Planning mit SAP IBP.

Migrationsleitfaden

Ihr Weg nach SAP IBP

In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen alles rund um Mehrwerte und Migrationsstrategien. Erfahren Sie, wie Unternehmen schon heute mit SAP Integrated Business Planning wichtige Vorteile abschöpfen können.

Leitfaden herunterladen