18 Mär 2025 Testautomatisierung in der SAP S/4HANA Public Cloud für Sourcing & Procurement Regelmäßige Updates in der SAP S/4HANA Public Cloud erfordern eine kontinuierliche Überprüfung der Geschäftsprozesse, um Stabilität und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die integrierte Testautomatisierung bewältigt diese Aufgabe optimal. Damit kann der Testgesamtumfang effizient reduziert werden.
03 Mär 2025 Scanner in SAP: Darauf kommt es an Scanner spielen eine zentrale Rolle in der Digitalisierung von SAP-gestützten Prozessen – sei es in der Produktion, der Logistik oder im Lager. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf eines Scanners achten müssen.
18 Feb 2025 Verlängerung der S/4HANA-Migrationsfrist bis 2033 mit SAP ERP, private Edition, Transition Option Am 13.02.2025 hat die SAP eine Verlängerung der S/4HANA-Migrationsfrist in Aussicht gestellt: Mit der „SAP ERP, private Edition, Transition Option“ können Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen ihre Umstellung um drei Jahre – bis 2033 – hinausschieben. Doch an wen richtet sich dieses neue Angebot der SAP?
12 Feb 2025 FMEA: Risikoanalysen in SAP effektiv umsetzen FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) ist eine bewährte Methode zur systematischen Risikobewertung anhand dreier zentraler Kriterien. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie das FMEA-Tool in SAP QM gezielt nutzen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
03 Feb 2025 Effiziente Finanzprozesse mit Fiori: unsere App-Favoriten im Überblick Steigende regulatorische Anforderungen erfordern mehr Flexibilität und Präzision – Fiori Apps helfen, Buchungen und Auswertungen intuitiv zu gestalten, Effizienzpotenziale zu nutzen und Finanzprozesse zu optimieren.
23 Jan 2025 SAP Signavio: 15 Fragen, 15 Antworten SAP Signavio erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Unternehmen zögern jedoch, da trotz des mittlerweile hohen Bekanntheitsgrads von Signavio immer noch viele Fragen offen sind. Unsere Experten beantworten die häufigsten Fragen zum Funktionsumfang und Einsatzgebieten von SAP Signavio.
13 Jan 2025 Von NE-Metallabwicklung zu Commodity Management Neue Wege in der Materialbeschaffung und Preisfindung für Rohstoffe und Commodities in S/4HANA.
16 Dez 2024 Wie man einen KI-Chatbot für SAP entwickelt Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag von Grund auf verändern. Unternehmen unterschiedlicher Branchen nutzen KI-Anwendungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen und Automatisierung zu stärken. CONSILIO hat einen KI-Chatbot-Prototypen gebaut, der mit dem SAP-System kommuniziert und übersichtlich aufbereitete Antworten liefert. Ein Erfahrungsbericht zur Entwicklung eigener KI-Anwendungen.
28 Nov 2024 Semantische Tags in SAP In traditionellen Datenbanken und Anwendungen sind Daten oft schwer miteinander zu verknüpfen, da ihre Bedeutung nicht immer explizit erkennbar ist. Mit semantischen Tags wird dieses Problem adressiert, indem die Daten eine klare Bedeutung erhalten, die von Maschinen und Anwendungen verstanden werden kann.
13 Nov 2024 Von SWIFT MT940 zu CAMT.053: die Zukunft des elektronischen Kontoauszugsformats Die Umstellung von SWIFT MT940 auf CAMT.053 bedeutet eine Modernisierung des elektronischen Kontoauszugsformats hin zu einem XML-basierten Standard. CAMP.053 wurde speziell für den SEPA-Zahlungsverkehr entwickelt und bietet mehr Flexibilität und eine detailliertere Darstellung von Kontoinformationen. Was bedeutet die Umstellung für Ihr Unternehmen?
04 Nov 2024 S/4HANA: Gefahrstoffe rechtskonform verwalten Der Support der ECC-Lösung „Environment, Health and Safety Management“ (EHSM) läuft 2027 aus. Unternehmen, die Gefahrstoffe einsetzen, sollten sich daher zeitnah mit dem Nachfolger S/4HANA EHS auseinandersetzen, um bei der Dokumentation rechtskonform zu bleiben. Erfahrene Partner wie CONSILIO stellen sicher, dass der Umstieg erfolgreich verläuft.
31 Okt 2024 SAP-WM-Wartungsende: So geht es weiter Das klassische SAP WM läuft zum 31.12.2025 aus. Danach müssen die Kunden, die heute das WM im Einsatz haben, entweder auf Stock Room Management oder das EWM umgestiegen sein. Anderenfalls drohen hohe Kosten, die stattdessen nachhaltiger in eine Lagerverwaltungslösung mit Zukunft investiert werden könnten. Die Unternehmen mit WM sollten jetzt handeln, um den Umstieg rechtzeitig zu schaffen.