Sprache & Region

03. April 2025

RAP Generator: Automatisierter Einstieg in die ABAP RESTful Application Programming Model Entwicklung

Die Entwicklung von Anwendungen mit dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) kann komplex sein. Insbesondere für Entwickler, die neu in der RAP-Welt sind, stellt sich oft die Herausforderung, eine vollständige, funktionsfähige Anwendung von Grund auf zu erstellen. Hier setzt der RAP Generator an.

Was ist der RAP Generator und wofür wird er benötigt?

Die Entwicklung von Anwendungen mit dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) kann komplex sein. Insbesondere für Entwickler, die neu in der RAP-Welt sind, stellt sich oft die Herausforderung, eine vollständige, funktionsfähige Anwendung von Grund auf zu erstellen. Hier setzt der RAP Generator an.

Ein zentrales Merkmal der modernen ABAP-Entwicklung ist die Vielzahl an Objekten – den sogenannten Artefakten –, die dabei entstehen. Ein Beispiel: Ein Artefakt definiert die Felder auf Kopfebene, doch ein zusätzliches Objekt ist erforderlich, damit diese Felder auch für die Suche relevant sind. Besonders für Anfänger kann das schnell unübersichtlich werden, und es besteht die Gefahr, ein wichtiges Objekt zu übersehen. Unsere Empfehlung: Nutzen Sie den RAP Generator.

Der RAP Generator ist ein Tool, das automatisch eine Grundstruktur für RAP-basierte Anwendungen erstellt. Er generiert den notwendigen Code für das Datenmodell, die Geschäftslogik und die Service-Bereitstellung, sodass Entwickler nicht bei Null starten müssen. Dabei werden Best Practices berücksichtigt, sodass die erzeugten Anwendungen direkt den Architekturvorgaben von RAP entsprechen.

Das Besondere: Der RAP Generator reduziert den manuellen Aufwand erheblich und minimiert Fehlerquellen, die beim händischen Anlegen der zahlreichen notwendigen Artefakte entstehen können. Besonders in der Umstellung vom klassischen ABAP-Anwendungen auf die moderne, cloudfähige RAP-Architektur hilft das Tool, die Einstiegshürde zu senken.

Die Idee dahinter: Der Entwickler soll mehr Zeit haben, sich auf die Geschäftslogik zu konzentrieren – denn genau dort liegt der eigentliche Mehrwert.

Der RAP Generator wird über ABAP Development Tools (ADT) in Eclipse* genutzt. Dort kann das Tool verwendet werden, um automatisch die erforderlichen RAP-Objekte zu erstellen und in das bestehende Entwicklungssystem zu integrieren.

Die aktuelle Version ist auf eine Basistabelle beschränkt. Untergeordnete Tabellen (Parent-Child) können hinzugefügt werden. Eine Erweiterung wird in der Zukunft erwartet.

*Eclipse ist eine weit verbreitete Open-Source-Entwicklungsumgebung, die hauptsächlich für die Softwareentwicklung in Java verwendet wird, aber auch viele andere Programmiersprachen unterstützt. Sie bietet eine modulare Architektur mit einer Vielzahl von Plugins, die sie flexibel an verschiedene Entwicklungsanforderungen anpassen lassen.

Für SAP-Entwickler ist Eclipse besonders relevant, da die ABAP Development Tools (ADT) als Plugin integriert werden können. Dadurch können ABAP-Entwickler in einer modernen, grafischen Umgebung arbeiten, die Funktionen wie Code-Vervollständigung, Debugging und Versionskontrolle bietet. Eclipse ist damit die bevorzugte Umgebung für die Entwicklung mit modernen SAP-Technologien wie dem ABAP RESTful Application Programming Model (RAP).

Welchen Nutzen bietet der RAP Generator?

Der RAP Generator bringt eine Reihe von Vorteilen für Entwickler und Unternehmen, die auf RAP setzen:

Statt zahlreiche RAP-spezifische Artefakte wie CDS-Views, Behaviordefinitionen und Service-Bindungen manuell anzulegen, übernimmt der RAP Generator diesen Prozess. Dadurch lassen sich Anwendungen deutlich schneller entwickeln.

 

 

Der generierte Code folgt den bewährten Prinzipien der RAP-Entwicklung und hilft, Inkonsistenzen zu vermeiden. Das erleichtert die Wartung und fördert eine einheitliche Codequalität im Team.

Objekte werden gemäß der bei der Generierung angegebenen Namenskonvention angelegt.

Änderungsfelder werden automatisch hinzugefügt und entsprechend ausgefüllt.

 

Typische Fehler, die bei der Erstellung einer RAP-Anwendung auftreten können – beispielsweise vergessene Annotationen oder falsche Service-Definitionen – werden vermieden, da das Tool automatisch valide Strukturen erstellt.

Entwickler, die noch nicht tief in RAP eingearbeitet sind, profitieren besonders. Sie erhalten eine funktionale Basis, die sie schrittweise erweitern und anpassen können, anstatt sich durch komplexe Dokumentationen kämpfen zu müssen.

Für Unternehmen, die RAP testen oder Proof-of-Concepts erstellen möchten, bietet der Generator eine schnelle Möglichkeit, funktionale Anwendungen mit minimalem Aufwand zu entwickeln.

Der RAP Generator ist derzeit kein Bestandteil der SAP Standard Entwicklungsumgebung. Dennoch fügt er sich gut in das Konzept ein, nach dem Änderungen im S/4HANA System über eine Fiori App vorgenommen werden (ähnlich wie bei Key User Tools oder der Fiori App zur Hinzufügung neuer Felder zu OData).

Wo fange ich an?

Wie bereits erwähnt, ist der RAP Generator kein Werkzeug aus dem SAP-Standard, sondern ein Add-on, das von SAP-Mitarbeitern bereitgestellt wurde. Der RAP Generator muss über GitLab in das SAP-System installiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf folgenden Portalen: GitHub und SAP Community.

Der RAP Generator reduziert den manuellen Aufwand und erlaubt es dem Entwickler, sich auf die Geschäftslogik zu konzentrieren.

Peter Rogac, Principal Consultant CONSILIO GmbH Kontakt aufnehmen

Fazit

Der RAP Generator ist ein wertvolles Tool für alle, die mit RAP arbeiten – egal ob Einsteiger oder erfahrene Entwickler. Er beschleunigt die Entwicklung, reduziert Fehler und sorgt für eine standardisierte Codebasis. In einer Zeit, in der die Modernisierung von ABAP-Anwendungen immer wichtiger wird, ist der RAP Generator eine echte Erleichterung für Entwicklerteams und Unternehmen, die effizient in die RAP-Welt einsteigen möchten.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn es neue Blogbeiträge und News zu Ihrem Thema gibt!

Informiert bleiben