
Als erfahrene SAP-Berater für Finance, Sales, Produktion und Logistik sowie die Transformation von integrierten SAP-Anwendungen nach S/4HANA, betreuen wir namhafte Industrieunternehmen im In- und Ausland. Unser Fokus liegt auf Lösungen, die unsere Kunden schnell, kostengünstig und anwenderfreundlich zum gewünschten Ziel bringen und Ihnen signifikante Vorteile in der Produktion verschaffen. Darin übertrifft uns niemand. Das ist unsere Mission.
Durch unsere ganzheitliche Beratung sorgen wir dafür, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Es geht um ihre Konkurrenzfähigkeit, um Effizienz, Produktqualität, Ressourcenplanung, Kosteneinsparung, raschen Return on Investment. Eine optimal funktionierende und abgestimmte Supply Chain und die Nutzung von Digitalisierungspotenzialen sind die Voraussetzungen und treiben uns zu Höchstleistungen.
Nie ohne meine Stakeholder – Wie Sie eine S/4HANA-Migrationsentscheidung treffen, die Sie nicht bereuen!
Brown-, Green- oder doch Crossfield? Cloud oder On-Premise? Die Wege zu S/4HANA sind vielfältig, weswegen es sehr schwierig ist, die optimale Migrationsentscheidung zu treffen. Sie soll schließlich der Unternehmensstrategie und aktuellen operativen Herausforderungen gerecht werden, die Mitarbeiter optimal einbeziehen und gleichzeitig den Investitionen einen klaren Rahmen geben.
In diesem interaktiven Webinar teilen Experten von CONSILIO und CPC ihre Erfahrung aus zahlreichen S/4HANA-Projekten. Teilnehmerbezogen zeigen sie Lösungswege für Ihre Herausforderungen auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie eine stakeholderorientierte Migrationsentscheidung treffen und gestalten.
Dabei identifizieren sie wichtige Veränderungstreiber und zeigen, wie Sie Change-Management in einem Migrationsprojekt sinnvoll nutzen können!
So sind Warehouse- und Qualitätsprozesse optimal aufeinander abgestimmt: QM mit EWM-Integration
Welche grundlegenden Konfigurations-Möglichkeiten gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Webinar. In einer Live-Demo zeigen wir Ihnen beispielhaft einen Wareneingangsprozesses im EWM mit QM-Abwicklung.
Erfahren Sie außerdem mehr über weitere Features von SAP wie zum Beispiel die Wiederkehrende Prüfung, Teilmengenentscheide, das Defect Recording und die Buchung an Stichprobe.
Flexible Workflow in S/4HANA – Genehmigungsworkflow leicht gemacht
Ob für Kundenaufträge, Hauptbuchbelege oder Bestellanforderungen – Genehmigungsworkflows unterstützen Unternehmen dabei, compliant zu handeln, Aufgaben zielgerichtet Mitarbeitern zuzuweisen und Unterschriftenregelungen zu digitalisieren.
Nachdem es mit SAP ECC noch keine einheitliche SAP-Lösung gab, wurde diese Lücke mit S/4HANA und dem Flexible Workflow geschlossen. In einer Systemdemo zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten der neue Workflow bietet, welche Vorteile Sie als Unternehmen davon haben und welche Einschränkungen es noch zu beachten gilt.
Die Disposition fest im Griff: mit dem Logistics Alert Cockpit
Mit der MRP-Liste erhält ein Disponent Ausnahmemeldungen, die ihn auf Beschaffungs-Engpässe aufmerksam machen. Doch je mehr ein einzelner Disponent verantwortet, desto unübersichtlicher wird diese Liste. Spätestens bei mehreren Schlüsseln sowie verschiedenen Werken und Dispobereichen stößt der Standard an seine Grenzen. Erfahren Sie im Webinar, wie nun das Logistics Alert Cockpit zum Einsatz kommt.
Innovative Planung für Logistikdienstleister mit SAP IBP
Unternehmen der Logistik-Branche sehen sich in einem volatilen Marktumfeld stark schwankenden und unzuverlässigen Prognosen ihrer Auftraggeber gegenüber und können Logistiknetzwerke und Transportmengen schlecht planen. An vielen Stellen findet nur eine begrenzte lokale Optimierung, zum Beispiel von Stützpunkten statt. Kunden erwarten immer mehr und komplexere Value Added Services bis hin zu produktionsnahen Aktivitäten, die eine weitere Komplexität in der Supply-Planung bedingen. Deshalb ergänzen innovative Logistik-Dienstleister die Kundendaten durch ihre eigene Planung und Prognosen, um umfangreiche Transportnetzwerke bestmöglich auszulasten und die Kapazität von ergänzenden Dienstleistungen zu optimieren.
CONSILIO hat dazu eine branchenspezifische Lösung auf Basis von SAP IBP erstellt, die zahlreiche Simulations- und Prognosemöglichkeiten bietet. Die umfängliche Abbildung von Logistik- und Transportnetzwerken, Terminals und allen beteiligten Verkehrsträgern ermöglicht die holistische Planung von Transport, Handlings- und Lagerkapazitäten.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Highlights dieser Planungslösung vor, beleuchten den aktuellen Einsatz in der Logistik-Branche und zeigen Vorteile, die Unternehmen schon heute mit dem neuen Ansatz erzielen.