Meist sind mehrere Iterationen notwendig, um zu einem kapazitiv abgestimmten Produktionsplan zu kommen. In der heutigen Zeit und vor allem bei einer mehrstufigen Fertigung ist dies manuell kaum machbar. Der hohe Aufwand hinsichtlich Kosten, Integration und IT-Betreuung hinderte mittelständische Unternehmen häufig am zusätzlichen Betreiben eines externen Advanced Planning Systems. Die Produktionsplanung im ERP kommt aufgrund begrenzter Möglichkeiten finit zu planen jedoch zu Ergebnissen, die in der Fertigung nicht umsetzbar sind. Excel und andere Hilfsmittel werden herangezogen, die Transparenz geht mangels Integration ins ERP verloren.
Mit der integrierten Feinplanung SAP embedded PP/DS steht eine Produktions- und Feinplanungslösung mit vielen Vorteilen für Planer bereit:
Werks- und dispostufenübergreifend abgestimmte, geglättete und machbare Produktionspläne; Reduzierung der Durchlaufzeit in der gesamten Produktionskette; rüstoptimierte Planung und optimale Nutzung der Kapazitäten. Sämtliche Fertigungsrestriktionen wie Maschinen-, Personal-, Fertigungshilfsmittelkapazitäten und Verfügbarkeit werden simultan berücksichtigt. Als entscheidende Neuerung ist SAP ePP/DS in S/4HANA technisch vollständig integriert und ermöglicht so einen nahtlosen Übergang von der Produktionsfeinplanung zur Fertigungsdurchführung. In S/4HANA-Installationen ist PP/DS bereits technisch enthalten und kann einfach über Customizing aktiviert werden. Stammdaten wie Materialstämme, Arbeitsplätze können selektiv über das Setzen eines Kennzeichens für die Feinplanung und Optimierung aktiviert werden. Dies ermöglicht einen sukzessiven Einsatz von PP/DS.
Mit Hilfe von SAP embedded PP/DS lassen sich typische Ziele der Produktionsplanung leichter erreichen:
Die Frischfertigung stellte uns bei Harry-Brot ständig vor neue Herausforderungen, so wurde ein Planungstool benötigt, welches uns ermöglicht, schnell und einfach die geänderte Bedarfssituation zu übernehmen und umzusetzen. Wie haben wir das gelöst? Auf welche Herausforderungen sind wir gestoßen? In meinem Vortrag möchte ich die Feinplantafel und deren Anpassungen vorstellen. Des Weiteren die bei uns verwendete Heuristik mit deren Herausforderungen und Lösungen. Zu guter Letzt möchte ich einen Einblick in die Planung rekursiver Materialen geben. Referent: Martin Reintsch, Prozesskoordinator Produktion – Produktionssysteme, Operative Werks- und Materialplanung, Harry-Brot
Entdecken Sie in diesem Webinar die neue Produktions-Feinplanungslösung in SAP S/4HANA! Mit der integrierten PP/DS-Funktion optimieren Sie Rüstzeiten und Ressourcennutzung in Echtzeit – und können flexibel auf Störungen reagieren. Dank der modernen Fiori-Oberfläche behalten Sie jederzeit den Überblick.
Erfahren Sie mehr über das Vorgehen und die Herausforderungen bei der S/4-Greenfield-Einführung mit Embedded PP/DS. Die Schunk Group in Heuchelheim erstellt ein globales Template für S/4HANA und setzt SAP und die CONSILIO-Best-Practice-Lösung als Projektbeschleuniger ein.
Referent: Holger Feldmann, Leiter Prozess- und Logistikoptimierung & Leiter Zentralinstandhaltung, Schunk Group
Rudolf Group, ein Spezialist für Textil- und Spezialchemikalien zeigt in diesem Expert Talk, wie durch die Integration des Gesamtunternehmens in S/4HANA und den Umstieg auf embedded PP/DS für die Produktionsplanung sowie EWM für die Lagerwirtschaft eine höhere Prozessautomatisierung, weniger Einzel-Anwendungen und eine bessere Vernetzung der Unternehmensbereiche gelingt.
Fertigungsunternehmen müssen ihre Produktionsanlagen optimal auslasten, um Produkte wettbewerbsfähig auf dem Markt anbieten zu können. Das stellt viele vor große Herausforderungen! Dazu zeigen wir Ihnen unsere Lösung zur finiten Planung von Maschinen und Werkzeugen mit SAP Planungstools.
Mit den Features zur Feinplanung profitieren S/4HANA-Nutzer nicht nur von einer verbesserten Bedarfsplanung durch den Materialplanungslauf MRP Live, sondern können auch eine finite Kapazitätsplanung mit Hilfe von automatisierten Heuristiken oder Optimierungen durchführen. Zugleich lässt sich in S/4 das Stamm- und Bewegungsdatenmanagement einer klassischen ERP/SCM-Systemlandschaft durch die Integration in ein System drastisch vereinfachen.
Gut aufeinander abgestimmte Grob- und Feinplanungsprozesse für Supply-Chain und Produktion sind für den nachhaltigen Erfolg produzierender Unternehmen unerlässlich. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Ansätze, wie sich die beiden SAP-Lösungen sinnvoll miteinander verknüpfen lassen.