Kennen Sie das? Lücken im Informations- und Planungsprozess verursachen eine unstrukturierte Kommunikation zwischen den Bereichen der Supply-Chain. Die Organisation wird nicht rechtzeitig mit den aktuellen Planungsdaten versorgt, die Prognosequalität sinkt und die Geschäftsentwicklung wird langfristig beeinträchtigt. Die Lösung lautet: SAP IBP, Echtzeit-Planung in einer integrierten Planungsumgebung.
Mit SAP IBP schaffen Sie Transparenz über Bedarf, Bestände und Kapazitäten entlang Ihrer Supply-Chain. Die cloudbasierte APS-Lösung unterstützt Sie hierbei u. a. durch innovative Prognoseverfahren und Planungsalgorithmen für Produktion, Distribution und Beschaffung. Eine gezielte Bestandsoptimierung stellt die Lieferbereitschaft über Ihr gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk sicher. Durch Simulation verschiedener Planungsszenarien behalten Sie im Rahmen von What-If-Analysen den Überblick über die Folgen von Veränderungen und Entscheidungsalternativen. Mit einem durch IBP unterstützten Sales & Operations Prozess stellen Sie eine Balance zwischen Produktionsauslastung, Bestandsoptimierung, Lieferservicegrad und Profitabilität her. Sie ermöglichen in Ihrem Unternehmen ein einheitliches Planungs- und Beschaffungssystem ohne fachliche Inseln. Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung bei der Einführung oder der Optimierung von SAP IBP.
Harald Liedtke von der Teekanne Holding GmbH & Co. KG stellt die Teekanne Erfolgsstory vor. Er beschreibt wie das Unternehmen durch Prozessoptimierung und Erschließung strategischer Potenziale für die Digitalisierung mit SAP IBP die Zukunftsfähigkeit sicherstellt.
In diesem Vortrag des CONSILIO Summits 2022 erfahren Sie, warum sich REHAU für SAP IBP und CONSILIO als Implementierungspartner entschieden hat. Sie erhalten detaillierte Einblicke in das Projekt-Setup und die Projektinhalte. Wir berichten über Erfolge und Herausforderungen im Projekt und verraten Ihnen, wohin der Weg mit IBP bei REHAU führt.
Referentin: Anja Zeitler, SAP Inhouse Consultant for Production & Material Planning, REHAU
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Projektvorstellung der Produktionsgrobplanung mit SAP IBP S&OP auf S/4HANA von Dominik Karge (Viessmann) beim CONSILIO Summit 2020.
Dabei erfahren Sie, wieso sich Viessmann für SAP IBP S&OP entschieden hat, welche Projektmethode angewandt wurde und welche Lessons Learnd das Projekt ergeben haben.