Sprache & Region

SAP Integrated Business Planning (IBP)

Großkunden verloren? Marktanteil eingebüßt? Überschuss und obsolete Bestände?

Kennen Sie das? Lücken im Informations- und Planungsprozess verursachen eine unstrukturierte Kommunikation zwischen den Bereichen der Supply-Chain. Die Organisation wird nicht rechtzeitig mit den aktuellen Planungsdaten versorgt, die Prognosequalität sinkt und die Geschäftsentwicklung wird langfristig beeinträchtigt. Die Lösung lautet: SAP IBP, Echtzeit-Planung in einer integrierten Planungsumgebung.

Mit SAP IBP schaffen Sie Transparenz über Bedarf, Bestände und Kapazitäten entlang Ihrer Supply-Chain. Die cloudbasierte APS-Lösung unterstützt Sie hierbei u. a. durch innovative Prognoseverfahren und Planungsalgorithmen für Produktion, Distribution und Beschaffung. Eine gezielte Bestandsoptimierung stellt die Lieferbereitschaft über Ihr gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk sicher. Durch Simulation verschiedener Planungsszenarien behalten Sie im Rahmen von What-If-Analysen den Überblick über die Folgen von Veränderungen und Entscheidungsalternativen. Mit einem durch IBP unterstützten Sales & Operations Prozess stellen Sie eine Balance zwischen Produktionsauslastung, Bestandsoptimierung, Lieferservicegrad und Profitabilität her. Sie ermöglichen in Ihrem Unternehmen ein einheitliches Planungs- und Beschaffungssystem ohne fachliche Inseln. Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung bei der Einführung oder der Optimierung von SAP IBP.

CONSILIO IBP VIDEOS

Profitieren Sie von unserer Expertise.
Mit unseren kostenlosen Videos zu SAP IBP schaffen Sie Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Zu den Videos

Technologische Vorteile dank SAP IBP:

  • Funktionen für Simulationen und Planungsszenarien unterstützen rasche Entscheidungsprozesse
  • SAP-HANA-Technologie ermöglicht auch eine performante Erstellung und Nutzung sehr großer Planungsmodelle
  • Einheitliche, intuitive Benutzeroberfläche und Einbindung in Excel
  • Einheitlich verwendetes, gemeinsames Datenmodell
  • Durchgehende Transparenz durch vorkonfigurierte und webbasierte Analyse-Werkzeuge, Kontrollfunktionen und eine umfangreiche Kollaborationsplattform
  • Echtzeitanalyse tagesaktueller Entwicklungen
  • "State-of-the-art"-Planungsverfahren

SAP IBP Module

  • Mit SAP IBP for Response & Supply reagieren Sie flexibel auf Bedarfsschwankungen und Störungen im Netzwerk
  • Prozesse zur taktischen, operativen und reaktiven Supply-Planung steuern
  • Lieferfähigkeit und Auslastung steigern, kurzfristige Planungsänderungen reduzieren
  • Mittel- bis langfristige Planung Ihrer Mengen, Kapazitäten, Kosten und Umsätze
  • Aufträge für Produktion, Einkauf und Umlagerungen finit einplanen
  • Mit  SAP IBP for Demand stellen Sie Ihre Bedarfsplanung robust und zukunftsfähig auf
  • Halbautomatisierte Bedarfsplanung mit Demand Sensing, Produktlebenszyklus-Planung (PLM) und Promotionsplanung
  • Mittel- bis langfristige Prognose
  • Umfangreiche statistische Prognosemodelle
  • Rollenbasierte lokale oder zentrale Planungsfunktionen
  • Prognosegüte und Produktverfügbarkeit steigern
  • Zufriedene Kunden und geringe Bestände: SAP IBP for Inventory unterstützt Sie dabei, beides zu erreichen
  • Multistage-Bestandsoptimierung entlang der gesamten Supply-Chain
  • Berücksichtigung von Unsicherheiten wie Prognosefehlern, Bedarfsschwankungen und Beschaffungsunsicherheiten
  • Optimierte Verwendung von verfügbaren Beständen, verbessertes Service-Level und verbesserte Lieferfähigkeit
  • Der Supply Chain Control Tower erweitert SAP IBP um umfangreiche Alert-Monitoring Funktionalitäten, ein Fallmanagement zur Bearbeitung der Alerts und eine Ariba-Integration
  • Transparenz im Netzwerk ermöglicht proaktives Monitoring und erleichtert die Problemlösung sowie eine kontinuierliche Verbesserung
  • Effizienz in der Planung steigern und Planungsprobleme schneller identifizieren
  • Performance-Management mit SAP Standard- und kundenspezifischen Kennzahlen
  • SAP IBP for Sales & Operations Planning schafft eine zentrale Datengrundlage für Ihre Unternehmensplanung
  • Konsolidierter bereichsübergreifender Gesamtplan
  • Abgleich der Supply-Chain Planung mit Finanzzielen
  • Simulation von Demand- und Supply-Abgleich zur Bearbeitung von Engpässen mit der Möglichkeit zur Management-Eskalation
  • Abstimmungsaufwand und Planungsfehler verringern, Planungsergebnis verbessern

Mit der SAP-Cloud-Lösung Integrated Business Planning (IBP) können wir unseren Kunden noch mehr flexible und intuitiv bedienbare IT-Werkzeuge zur Planung ihrer Supply-Chain-Prozesse bereitstellen als bisher.

Christoph Habla, Partner & Head of IBP CONSILIO GmbH Kostenfreien Expert Talk vereinbaren

CONSILIO IBP VIDEOS

Wissen, das weiterhilft.
Unsere kostenlosen SAP IBP Videos unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse.

Jetzt entdecken

FACHARTIKEL IN DER BLAUPAUSE

IBP-EINFÜHRUNG BEI TEEKANNE

Mit der Einführung von SAP Integrated Business Planning (IBP) automatisiert der deutsche Traditionshersteller TEEKANNE nicht nur die Planung seiner Produktion, Distribution und Beschaffung, sondern erhöht zugleich die Genauigkeit der Planung und steigert die Transparenz in seinen Prozessen.

Zum Fachartikel

TEEKANNE ERFOLGSSTORY

Teekanne Erfolgsstory - Zusammenfassung

Harald Liedtke von der Teekanne Holding GmbH & Co. KG stellt die Teekanne Erfolgsstory vor. Er beschreibt wie das Unternehmen durch Prozessoptimierung und Erschließung strategischer Potenziale für die Digitalisierung mit SAP IBP die Zukunftsfähigkeit sicherstellt.

vollständiges Video ansehen

Der Weg der Absatzplanung bei REHAU von APO nach IBP

In diesem Vortrag des CONSILIO Summits 2022 erfahren Sie, warum sich REHAU für SAP IBP und CONSILIO als Implementierungspartner entschieden hat. Sie erhalten detaillierte Einblicke in das Projekt-Setup und die Projektinhalte. Wir berichten über Erfolge und Herausforderungen im Projekt und verraten Ihnen, wohin der Weg mit IBP bei REHAU führt.
Referentin: Anja Zeitler, SAP Inhouse Consultant for Production & Material Planning, REHAU

Projektvorstellung 
@Viessmann

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Projektvorstellung der Produktionsgrobplanung mit SAP IBP S&OP auf S/4HANA von Dominik Karge (Viessmann) beim CONSILIO Summit 2020.
Dabei erfahren Sie, wieso sich Viessmann für SAP IBP S&OP entschieden hat, welche Projektmethode angewandt wurde und welche Lessons Learnd das Projekt ergeben haben.

Wie das Supply Chain Management von IT-gestützten Lösungen profitiert

Aktuelle Herausforderungen für das Lieferketten-Management, die Produktionsplanung und Logistik

E-Book herunterladen

CONSILIO IBP VIDEOS

Profitieren Sie von unserem Know-how.
Mit unseren kostenfreien SAP IBP Videos schaffen Sie echten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Zu den Videos

CONSILIO IBP Potenzial Check

Sichern Sie sich einen Termin bei unseren SAP IBP Experten zu einem Potenzialcheck als Vorbereitung auf Ihr APO-IBP Migrationsprojekt. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Systemlandschaft und identifizieren Pain Points und Zielvorstellungen in den Bereichen Demand-, Supply-, S&OP- und Bestands-Planung. Darauf aufbauend geben wir eine erste Handlungsempfehlung.

Termin sichern!