Integrated Business Planning
(SAP IBP)

Großkunden verloren? Marktanteil eingebüßt? Überschuss und obsolete Bestände?

Kennen Sie das? Lücken im Informations- und Planungsprozess verursachen eine unstrukturierte Kommunikation zwischen den Bereichen der Supply-Chain. Die Organisation wird nicht rechtzeitig mit den aktuellen Planungsdaten versorgt, die Prognosequalität sinkt und die Geschäftsentwicklung wird langfristig beeinträchtigt. Die Lösung lautet: SAP IBP, Echtzeit-Planung in einer integrierten Planungsumgebung.

Mit SAP IBP schaffen Sie Transparenz über Bedarf, Bestände und Kapazitäten entlang Ihrer Supply-Chain. Die cloudbasierte APS-Lösung unterstützt Sie hierbei u. a. durch innovative Prognoseverfahren und Planungsalgorithmen für Produktion, Distribution und Beschaffung. Eine gezielte Bestandsoptimierung stellt die Lieferbereitschaft über Ihr gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk sicher. Durch Simulation verschiedener Planungsszenarien behalten Sie im Rahmen von What-If-Analysen

den Überblick über die Folgen von Veränderungen und Entscheidungsalternativen. Mit einem durch IBP unterstützten
Sales & Operations Prozess stellen Sie eine Balance zwischen Produktionsauslastung, Bestandsoptimierung, Lieferservicegrad und Profitabilität her. Sie ermöglichen in Ihrem Unternehmen ein einheitliches Planungs- und Beschaffungssystem ohne fachliche Inseln. Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung bei der Einführung oder der Optimierung von SAP IBP.

SAP IBP Module

Minimieren Sie Nachfrageunsicherheiten und disruptive Reaktionen!

Das DDMRP ermöglicht Ihnen eine Planung auf Basis der tatsächlichen Kundennachfrage unter Nutzung strategisch entkoppelter Materialflüsse zur Überwindung von Störungen in der Lieferkette. Inhärente dynamische Anpassungen von Bestandspuffern schützen den Materialfluss und regulieren die Kapitalbindung. Das IBP for Demand-driven Replenishment unterstützt Ihr Unternehmen insbesondere bei der bestmöglichen Positionierung und Auslegung der elementaren Bestandspuffer in Ihrem Netzwerk.

Mit der SAP-Cloud-Lösung Integrated Business Planning (IBP) können wir unseren Kunden noch mehr flexible und intuitiv bedienbare IT-Werkzeuge zur Planung ihrer Supply-Chain-Prozesse bereitstellen als bisher.

Christoph Habla, PartnerCONSILIO GmbH

Produktionsabsatz- und Beschaffungsplanung mit SAP IBP

Der dritte Teil der SAP Webinarreihe richtet sich an Interessenten des Brown- oder Crossfield-Ansatzes und der Private Cloud im Kontext des „Design to Operate“-Prozesses und im Vergleich zur Public Cloud. Den Praxisteil übernehmen die Experten von Follmann Chemie, die ihre Projekterfahrung mit SAP EWM aufzeigen, das seinen Go-Live in den kommenden Wochen haben wird. Zu guter Letzt gibt es einen praktischen Blick in die Produktionsabsatz- und Beschaffungsplanung mittels SAP IBP.

Der Weg der Absatzplanung bei REHAU von APO nach IBP

In diesem Vortrag erfahren Sie, warum sich REHAU für SAP IBP und CONSILIO als Implementierungspartner entschieden hat. Sie erhalten detaillierte Einblicke in das Projekt-Setup und die Projektinhalte. Wir berichten über Erfolge und Herausforderungen im Projekt und verraten Ihnen, wohin der Weg mit IBP bei REHAU führt.
Referentin: Anja Zeitler, SAP Inhouse Consultant for Production & Material Planning, REHAU

Effizienz-Booster: Variantenbasierte Lieferketten mit IBP verwalten

Eine variantenbasierte Planung von Demand und Supply ist in vielen Industrien eine notwendige Anforderung, aber in Supply Chain Planungssoftware oft schwer zu realisieren – wir zeigen Ihnen in diesem Vortrag verschiedene Lösungsansätze in SAP IBP.
Referent: Christoph Habla, CONSILIO

Wie das Supply Chain Management von IT-gestützten Lösungen profitiert

Aktuelle Herausforderungen für das Lieferkatten-Management, die Produktionsplanung und Logistik

E-Book herunterladen

Projektvorstellung @Viessmann

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Projektvorstellung der Produktionsgrobplanung mit SAP IBP S&OP auf S/4HANA von Dominik Karge (Viessmann) beim CONSILIO Summit 2020.
Dabei erfahren Sie, wieso sich Viessmann für SAP IBP S&OP entschieden hat, welche Projektmethode angewandt wurde und welche Lessons Learnd das Projekt ergeben haben.

Das CONSILIO IBP Leistungsportfolio

Technologische Vorteile dank SAP IBP:

  • Funktionen für Simulationen und Planungsszenarien unterstützen rasche Entscheidungsprozesse
  • SAP-HANA-Technologie ermöglicht auch eine performante Erstellung und Nutzung sehr großer Planungsmodelle
  • Einheitliche, intuitive Benutzeroberfläche und Einbindung in Excel
  • Einheitlich verwendetes, gemeinsames Datenmodell
  • Durchgehende Transparenz durch vorkonfigurierte und webbasierte Analyse-Werkzeuge, Kontrollfunktionen und eine umfangreiche Kollaborationsplattform
  • Echtzeitanalyse tagesaktueller Entwicklungen
  • "State-of-the-art"-Planungsverfahren

CONSILIO IBP Potenzial Check

Sichern Sie sich einen Termin bei unseren SAP IBP Experten zu einem kostenfreien Potenzialcheck als Vorbereitung auf Ihr APO-IBP Migrationsprojekt. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Systemlandschaft und identifizieren Pain Points und Zielvorstellungen in den Bereichen Demand-, Supply-, S&OP- und Bestands-Planung. Darauf aufbauend geben wir eine erste Handlungsempfehlung.

Termin sichern!
SAP Integrated Business Planning: Bedarfs- und Bestandsplanung über die komplette Supply Chain

SAP Integrated Business Planning: Bedarfs- und Bestandsplanung über die komplette Supply Chain

Erfahren Sie, wie Sie eine Supply-Chain-Planung in Echtzeit und mit der vollen Transparenz und Flexibilität nachhaltig in Ihrem Unternehmen etablieren, um sich im globalen Wettbewerb durchzusetzen. In diesem Live-Webinar zeigen wir Ihnen Anwendungsbeispiele zu Demand und Sales & Operations Planning mit SAP IBP.

SAP IBP Response & Supply –
Demo Supply Chain Planungsszenarios

In dieser Systemdemo zeigen wir Ihnen, wie Planungsprobleme unserer Kunden mit IBP Response & Supply bewältigt werden. Sie entscheiden interaktiv, welche Planungsszenarien, wie beispielsweise Lieferantenausfälle und flexible Umplanung der Supply Chain mit Multi-Sourcing, gezeigt werden.

SAP IBP Response & Supply –
Demo Order based Planning OBP

Mit IBP Response & Supply haben Sie die Möglichkeit, Ihre Supply Chain im Kurzfristhorizont auch auf Einzelauftragsebene spontan umzuplanen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bedarfe priorisieren, abhängig von neuen Kundenaufträgen flexibel umplanen und die Bestätigungen direkt ins ERP-System zurückspielen.

Integration von Lieferanten in die Supply Chain Planung mit SAP IBP und SAP Ariba

Integration von Lieferanten in die Supply Chain Planung mit SAP IBP und SAP Ariba

Fehlende Transparenz in der Beschaffungsplanung stellt Unternehmen und ihre Zulieferer vor große Herausforderungen. Wenn Sie die Beschaffung mit SAP Integrated Business Planning (IBP) planen und die Prognose über SAP Ariba Supply Chain Collaboration mit Ihren Lieferanten teilen, erhalten Sie die Lieferbestätigung des Lieferanten in Echtzeit und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch das Einbeziehen von Echtzeitdaten in die Supply-Chain-Planung. So können Sie Engpässe frühzeitig erkennen und Ihre Planung flexibel anpassen. Sollten Lieferanten nicht ausreichend und pünktlich liefern, können Sie rechtzeitig die Multi-Sourcing-Potenziale nutzen, um andere Lieferanten zu ermitteln. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten mittels IBP und Ariba Supply Chain Collaboration optimieren können. In einer Systemdemo zeigen wir Ihnen die Prognosebestätigung eines Lieferanten und wie Sie diese Daten direkt in IBP zur weiteren Planung verwenden können.

Vertriebs-, Finanz- und Investitionsplanung mit SAP IBP

Vertriebs-, Finanz- und Investitionsplanung mit SAP IBP

Anhand von Systembeispielen zeigen Ihnen Christoph Habla, Partner und Sebastian Held, Solution Consultnat SCM von der CONSILIO wie Sie SAP IBP bei Ihrer Vertriebs-, Finanz- und Investitionsplanung unterstützen kann.

Migrationsleitfaden

Ihr Weg nach SAP IBP

In unserem Leitfaden zeigen wir Ihnen alles rund um Mehrwerte und Migrationsstrategien. Erfahren Sie, wie Unternehmen schon heute mit SAP Integrated Business Planning wichtige Vorteile abschöpfen können.

Leitfaden herunterladen