Sprache & Region
Heidelberger Druck-
maschinen

Heidelberger Druckmaschinen
IBP Demand Prototyp & Implementierung

Implementierung einer hochautomatisierten, integrativen Absatzplanungslösung mit Rollout eines weltweit einheitlichen Planungsprozesses für Konsumgüter. Auf Basis einer IBP-Demand-Lösung haben wir mit den Experten von CONSILIO eine weltweit einheitliche Planungslösung für die Consumables implementiert. Sie ermöglicht uns eine systemunterstützte Prognose auf der Lagerortebene und bietet ansprechende Auswertungsmöglichkeiten zur Optimierung der Bestände und Lieferfähigkeit.

zu den Quick Facts

Auf Basis der IBP-Demand Cloud-Lösung haben wir eine Planungslösung für die Verbrauchsmaterialien unserer Kunden implementiert. Sie ermöglicht uns eine systemunterstützte Prognose unserer globalen Versorgungsläger – und bietet mit dem globalen Prozesstemplate erhebliche Vorteile im Vergleich zu einer lokalen Prognose.

Jens Götz, Global Process Management Heidelberg Lifecycle Operations Heidelberger Druckmaschinen AG

Highlights der Implementierung

  • Einführung eines systemgestützten, weltweit konsolidierten Bedarfsplanungsprozesses mit automatischer Prognose
  • Bestandoptimierung durch verbesserte Transparenz im Abstimmungs- und Planungsprozess
  • Nutzung der Benutzerfreundlichkeit und grafischen Möglichkeiten eines modernen Planungstools
  • Verbesserung des Informationsflusses von Vertriebsseite durch direkte Einbindung in die Planung

Herausforderung

  • Automatisierung und interaktive Prognoseerstellung mit Bedarfsplanung im ERP
  • Delta-Integration von Stamm- und Auftragsdaten mit regelbasierter Zuordnung von Dispobereichen
  • Rollout in die EMEA, USA und APAC mit einem einheitlichen Planungsprozess

Projektziele

  • Einführung eines weltweit konsolidierten Bedarfsplanungsprozesses mit automatischer Prognose und Produktlebenszyklusplanung
  • Nutzung der verbesserten Prognose und den integrativen ERP Prozessen zur Bestandoptimierung
  • Leichte grafische Datenaufbereitung für Planer und das Management
  • Transparenter, integrativer Planungsprozess mit Einbindung der Vertriebsmitarbeiter

Hauptnutzen für den Kunden

  • Systemunterstützte Vorplanungserstellung
  • Ansprechende Auswertungsmöglichkeiten im IBP Front-End und Excel Add-in
  • Gleichzeitige Planung und Analysemöglichkeit mit alternativen Mengeneinheiten auf verschiedenen Aggregationsebenen
  • Single-Sign-On und IBP-Nutzung durch Vertriebsmitarbeiter ohne ERP-Zugang

Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist der international führende Lösungsanbieter und Dienstleister in der Printmedien-Industrie. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen in den Bereichen Bogenoffsetdruck, Digitaldruck sowie in der Fertigung anspruchsvoller Teile und Baugruppen im Präzisionsmaschinenbau.
Weltweit sorgen rund 11.500 Mitarbeiter zusammen mit Vertriebspartnern an 250 Standorten in 170 Ländern für die Umsetzung der Kundenwünsche und die stetige Weiterentwicklung am Markt.