Wer zeitlich verhindert sein sollte, kann sich trotzdem registrieren und erhält im Nachgang eine Aufzeichnung.
S/4HANA-Datenmigration – Simple and cost efficient mit dem SAP Migration Cockpit
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie sich das SAP Migration Cockpit im Vergleich zur Legacy System Migration Workbench (LSMW) weiterentwickelt hat und wie Sie mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit einfach und effizient Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP- sowie Non-SAP-Systemen nach einem standardisierten Vorgehen nach S/4HANA migrieren.
Sales & Operations Planning in S/4HANA – diese neue Lösung sollten Sie kennen!
Sie denken, es gibt nichts Neues zum Thema Sales & Operations Planning in S/4HANA? Weit gefehlt! In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit einer neuen, vollständig in S/4HANA integrierten S&OP-Lösung Ihre Planungsqualität und -transparenz steigern können.
Seien Sie außerdem gespannt, wie die Lösung Sie auch bei Prognosen mit innovativen KI-Algorithmen von OPTIWISER A.I. Solutions unterstützt.
Simplify Sustainability – automatisiert den CO2-Fußabdruck berechnen, optimieren und prozessrelevante Zertifikate überwachen
Nachhaltigkeitslösungen von SAP scheinen meist zu komplex, zu granular oder zu holistisch für den eigenen, individuellen Anwendungsfall.
Doch es geht auch einfach: CONSILIO und CLC zeigen in diesem Webinar, wie Sie Stammdaten, operative ERP-Prozesse und relevante Zertifikate über die Cockpit-Funktion des CLC-PADD® in Ihrer Nachhaltigkeitsinitiative im Blick behalten – und gleichzeitig Ihre betrieblichen Prozesse optimieren.
Simplify Sustainability bietet eine einfache und automatisierte Möglichkeit zur Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks – und das skalierbar: mit Messwerten/stoffbasierten Standardwerten/Lieferanten-/Externen Daten und der Basis für eine optimale Konfiguration bereits in der Beschaffung!
Die Lösung ist nahtlos in SAP integriert und ermöglicht es, Daten und Dokumente aus verschiedenen "Dimensionen der Nachhaltigkeit" in operative Prozesse einzubinden.
Mit der "Integrated Sustainability Sync APP" haben Sie zudem die technische Möglichkeit, eine Vielzahl externer Carbon-Accounting-Anwendungen sowie Social Responsibility Rating Tools anzubinden.
Migration nach S/4HANA: Innovationen im Sales
Eine Migration von SAP ERP nach S/4HANA eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, Vertriebsprozesse zu optimieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Doch was ändert sich eigentlich im Detail, welche Neuerungen bringen wirklichen Mehrwert und was bedeuten sie für den Anwender und die IT in Ihrem Unternehmen?
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Der kürzeste Weg vom Lead zum Kundenauftrag: Vertriebsautomatisierung mit der SAP Sales Cloud
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Vertriebsautomatisierung mit der SAP Sales Cloud. Sie erfahren, wie Sie anhand eines integrierten CRM-Prozesses Interessenten in Kunden umwandeln und Bedarfe bei Neu- und Bestandskunden frühzeitig erkennen und dokumentieren können.
Wir bringen Ihnen die Vorteile einer integrierten SAP Sales Cloud und S/4HANA-Landschaft näher und zeigen Ihnen, wie der Vertrieb optimal im Tagesgeschäft unterstützt werden kann. Seien Sie gespannt auf einen standardisierten, applikationsübergreifenden Lead-to-Cash-Prozess, mit dem Sie Ihre Vertriebsprozesse auf den Prüfstand stellen können.
SAP Digital Manufacturing Cloud: Vorteile der Personaleinsatzplanung mit SAP Resource Orchestration (REO)
Als Teil des DMC-Baukastens ermöglicht das cloudbasierte Planungstool SAP REO, Fertigungsaufträge in der Produktion effizient zu managen. Den Mitarbeitern im Shopfloor stehen die wichtigsten Werkzeuge zur Verfügung, um die Produktionsprozesse optimal zu planen, auszusteuern und auf unerwartet auftretende Ereignisse effizient zu reagieren.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
SAP PLM – Mit dem S/4 Change Record Änderungen schnell und wirtschaftlich umsetzen
Nach PLM7 wird der Engineering Change Record durch den S/4 Change Record abgelöst. Dieser baut auf dem Flexible Workflow auf und bietet nun auch die Option, den Workflow über Process Routes zu steuern.
Wer sich einen Überblick über die Standardfunktionen des S/4 Change Record oder die Vor- und Nachteile von Flexible Workflow und Process Routes verschaffen möchte, ist hier genau richtig. Das Webinar ist für alle interessant, die den Änderungsprozess mit Mappen managen wollen oder gerade PLM7 im Einsatz haben und auf S/4HANA migrieren.
Material Ledger: Einführungsstrategie in S/4HANA-Projekten
Abgestimmt, optimiert, flexibel – als Nebenbuch integriert in das Universal Journal wird das Material Ledger in S/4HANA zur einzigen Quelle der Bestands- und Materialbewertung. Doch was ändert sich in S/4 aus FICO-Sicht und welche Funktionalitäten unterstützt das ML?
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr zur Aktivierungspflicht für alle Unternehmen mit Materialbewertung und Bestandsführung, zu den Minimalanforderungen in S/4 und zu den erforderlichen Customizing-Schritten.
S/4HANA – Innovationen im Finance und SAP Roadmap: Funktionalitäten, zukünftige Tools & Trends
In diesem Webinar stellen wir Ihnen die wichtigsten Innovationen vor, die S/4HANA für den Bereich Finance bietet. Dabei werden wir unter anderem auf die Themen Universal Journal, Predictive Accounting, Business Partner und NewGL eingehen und unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten mit Ihnen teilen. Zudem präsentieren wir Ihnen basierend auf der Roadmap von SAP wichtige Trends für die Zukunft.
Ganzheitlich produzieren: Wie Sie mit SAP PEO den Graben zwischen Entwicklung und Fertigung überwinden
Sie fragen sich, wie SAP S/4HANA Manufacturing for Production Engineering and Operations (PEO) zukünftig Ihre Arbeitsweise mit Konstruktions- und Fertigungsstücklisten erleichtern kann? Oder welche altbekannten Transaktionen des SAP GUI zukünftig von Fiori Apps übernommen werden?
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit PEO und der umfangreichen und grafischen Auswirkungsanalyse frühzeitig die Auswirkungen von Änderungen am Prozessplan und der Fertigungsstückliste erkennen. Das Webinar ist interessant für alle, die sich mit dem Thema PEO beschäftigen und mehr über Funktionen und Highlights erfahren möchten.
Advanced ATP: Verfügbarkeitsprüfung mit PP/DS-Integration in S/4HANA (PAL/SBC)
Advanced ATP in S/4HANA bietet viele interessante Möglichkeiten, die Verfügbarkeitsprüfung auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zuzuschneiden. Dieses Webinar bietet einen Überblick über den aktuellen Funktionsumfang des Lösungspakets. Zwei der angebotenen Lösungen, die Kontingentierung (ATP-PAL) und die automatische Erzeugung von Planaufträgen aus der Verfügbarkeitsprüfung heraus (ATP-SBC), werden in der Veranstaltung näher betrachtet.
Webinarinhalte:
Ihr Mehrwert:
Kalkulatorisches COPA vs. Margin Analysis in S/4HANA
Es ist derzeit eine sehr kundenspezifische Entscheidung, ob in S/4HANA die Margin Analysis die Anforderungen – insbesondere im Konzernreporting – bereits vollständig abdeckt, oder ob doch noch die kalkulatorische Ergebnisrechnung zum Einsatz kommt. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über pro und contra Margin Analysis und seien Sie gespannt auf Erfahrungen aus aktuellen Kundenprojekten.