Sprache & Region

Crossfield-Ansatz

Der Cross-Field-Ansatz ist ein hybrider Ansatz aus
Upgrade- und Migrationsmethoden.

Im Rahmen des Cross-Field-Ansatzes, in ähnlicher Form auch bekannt als Bluefield®-Ansatz, wird mittels S/4-Conversion eine Shell erstellt. Daten werden via Daten Migration übernommen und Prozesse mittels Greenfield Fit-Gap Analyse erweitert.

Der wesentliche Vorteil eines Crossfield- bzw. Bluefield®-Ansatzes zu einem Brownfield-Ansatz ist die Möglichkeit Prozesse, Organisationsstrukturen und Systeme umfassend anzupassen. Spezielle Transformation Tools übernehmen dabei die historischen Daten und, falls bei einzelnen Prozessen keine Veränderungen notwendig sind, auch selektiv das Customizing sowie Erweiterungen. Ein solches Szenario ist vor allem für große Unternehmen und globale Systemlandschaften mit Buchungskreisen und Werken im 2-3-stelligen Bereich interessant,

bei denen der Brownfield-Ansatz aufgrund von Umfang und Risiko nicht realisierbar ist. In der Praxis haben sich bei dieser Variante unterschiedliche Szenarien in einer sinnvollen und idealerweise geschäftsprozessunabhängigen Reihenfolge und Bündelung bewährt - beispielsweise Finance First, anschließend die Werke und die Buchungskreise. Gerne beraten wir Sie im Rahmen eines S/4HANA Assessments zu dem für Sie passenden Transformationsweg.

S/4HANA Transformation bei Kässbohrer Geländefahrzeug AG

Kässbohrer: Mit CONSILIO zum optimalen S/4-Transformation  Karl Dieing, IT-Leiter bei Kässbohrer, erklärt, wie das Unternehmen mit Hilfe von CONSILIO in der Discovery-Phase den idealen Transformationspfad fand. Kässbohrer entschied sich daraufhin für den Crossfield-Ansatz.

Zum vollständigen Kundenvortrag