Eine präzise Bedarfsprognose ist essenziell für alle weiteren Planungsschritte. Doch welche statistischen Methoden sollen zum Einsatz kommen? Wie lassen sich statistische Prognosen und Kunden-Forecasts kombinieren? Wie können lokale und globale Planung in Einklang gebracht werden? Und wie lässt sich eine präzise Kurzfristprognose mithilfe von Demand Sensing erstellen?
CONSILIO entwickelt gemeinsam mit Ihnen Lösungen für diese und weitere Fragen in Bezug auf Ihre Situation. Wir unterstützen Sie mit unserer Prozess-, IT- und Statistikexpertise dabei, Ihre Bedarfsplanung nachhaltig zu verbessern. Dies beinhaltet auch die Berücksichtigung von Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen (PLM) und Promotionen sowie ein dediziertes Riskmanagement.
Demand Sensing ist die Weiterentwicklung der Prognose, um die ermittelte Bedarfssituation im Kurzfristhorizont zu präzisieren. Basis sind Ihre aktuellen Verkaufszahlen und Trendanalysen der nahen Vergangenheit.
Prozessverbesserungen für:
Insbesondere bei:
Durchführung:
SAP IBP ermöglicht die flexible Berücksichtigung von Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen für die Prognose der Bedarfsmenge.
SAP IBP ermöglicht Ihnen die Analyse historischer Promotionsaktionen sowie deren Integration mit Ihrem CRM. Der statistische
Bedarfs-Forecast von Promotionen wird entkoppelt („Promotionseliminierung“).
CONSILIO unterstützt Ihr Unternehmen gerne mit der nötigen Prozess-, IT- und Statistikexpertise. Wir stellen sicher, dass Sie Ihre Bedarfsplanung nachhaltig verbessern und auf anspruchsvolle Kundenwünsche und saisonale Schwankungen reagieren können.
Demo Demand Planning Szenarios