S/4HANA Stock Room Management steht ab Release S/4HANA 1909 zur Verfügung und ist in der Lizenz für das S/4HANA Enterprise Management enthalten. Es handelt sich hierbei nicht um ein neues Modul zur Lagerverwaltung mit neuen Funktionalitäten, sondern um einen Nachfolger des alten Moduls WM mit beschränkten Funktionen. Stock Room Management richtet sich vor allem an SAP Bestandskunden, die ihr klassisches WM auch nach 2027 weiter nutzen wollen. Weiterentwicklungen dieses Moduls sind nicht zu erwarten.
Der Funktionsumfang von S/4HANA Stock Room Management beschränkt sich auf die Abbildung der logistischen Kernfunktionalitäten. Manuelle Handläger können damit weiterhin vollumfänglich abgebildet werden. So können weiterhin Transportaufträge für manuelle Warenbewegungen erstellt werden. Die Abwicklung per mobilem Scannerdialog ist weiterhin möglich. Weiterführende Funktionen des klassischen SAP WM fallen dagegen weg. Dazu zählen:
SAP’s Task and Resource Management (TRM) erhöht die Effizienz
Ihrer Lagerprozesse durch:
Über diese Schnittstelle können Fremdsysteme, wie
an das Warehouse Management angebunden werden.
Cross-Docking oder Kreuzkupplung bezeichnet eine Umschlagsart für Waren in der Logistik, die mit den Funktionen
die Doppelung unnötiger Umschlagvorgänge von Waren um Zykluszeiten, Lagerhaltungs- und Umschlagkosten minimiert.
Ein dezentrales WM stellt ein eigenständiges dezentrales System dar, welches unabhängig von einem zentralen ERP-System betrieben wird.
S/4HANA Stock Room Management stellt für bestehende SAP Kunden mit kleinen Lägern und niedrigem Automatisierungsgrad auch nach 2027 eine Option dar. Es ist die sinnvolle Übergangslösung auf dem Weg zu SAP Extended Warehouse Management. Kundeneigene Entwicklungen können im Stock Room Management weiterhin verwendet werden, da auf WM Datenstrukturen zugegriffen wird. SAP EWM bleibt das strategische und empfohlene Produkt der SAP für Ihre zukunftsorientierte Lagerverwaltung.
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Wahl einer optimalen Lagerlösung und stellen sicher, dass Sie Ihre SAP WM Prozesse und Eigenentwicklungen weiterhin nutzen können.
Wie können Sie LE-WM im Zusammenspiel mit S/4HANA auch nach 2025 einsetzen?