Die Nutzungsrechte des Logistikmoduls Warehouse Management laufen aus. Bereits vorhandene SAP WM-Prozesse können weiter genutzt werden. S/4HANA Stock Room Management ist hier der sinnvolle Zwischenschritt zur Digitalisierung Ihres Lagers.
S/4HANA Stock Room Management steht ab Release S/4HANA 1909 zur Verfügung und ist in der Lizenz für das S/4HANA Enterprise Management enthalten. Es handelt sich hierbei nicht um ein neues Modul zur Lagerverwaltung mit neuen Funktionalitäten, sondern um einen Nachfolger des alten Moduls SAP WM mit beschränkten Funktionen. Stock Room Management richtet sich vor allem an SAP-Bestandskunden, die ihr klassisches WM auch nach 2027 weiter nutzen wollen. Weiterentwicklungen dieses Moduls sind nicht zu erwarten.
SAPs Task and Resource Management (TRM) erhöht die Effizienz
Ihrer Lagerprozesse durch:
Über diese Schnittstelle können Fremdsysteme wie
an das Warehouse Management angebunden werden.
Cross-Docking oder Kreuzkupplung bezeichnet eine Umschlagsart für Waren in der Logistik, die mit den Funktionen
die Doppelung unnötiger Umschlagvorgänge von Waren um Zykluszeiten, Lagerhaltungs- und Umschlagkosten minimiert.
Ein dezentrales WM stellt ein eigenständiges dezentrales System dar, welches unabhängig von einem zentralen ERP-System betrieben wird.
Embedded EWM | Stock Room Management | |
Lagernummer | Vierstellig | Dreistellig |
Lagertyp | Vierstellig | Dreistellig |
Lagerbereich | Vierstellig | Dreistellig |
Lagerplatz | 18-stellig und eindeutig | 10-stellig |
Erweiterte Organisationsebene |
|
|
Lagereinheitenverwaltung | Ersetzt durch HU-Verwaltung | Zu aktivieren je Lagertyp |
HU-Management | Aktivierung auf Lagertypebene | Aktivierung auf Lagerortebene (Kein echtes HU-Management möglich, nur Brücke zu Logistics Execution) |
Serialnummernverwaltung |
| Keine echte Serialnummernführung, nur Workaround über HUs möglich |
Bestandsarten | Weitere Unterscheidung möglich, z.B. Bestand in Einlagerung vs. Bestand eingelagert (Kombination von Bestandsart und Lagerort) | Klassisch (Frei / Qualität / Sperr) |
Lagertypsuchreihenfolge | Keine Limitierung sowie weitere Optimierungsmöglichkeiten (z.B. Sortierung, Lagerungsgruppen) | Max. 30 Lagertypen / -bereiche / -platztypen / -einheitentypen |
Produktionsversorgung |
|
|
Fixplätze | Mehrere Fixplätze je Material / Lagertyp | Ein Fixplatz pro Material / Lagertyp |
Dynamische Lagerplätze | Nicht vorhanden (Bezug durch Bestandsreferenz) | Vorhanden (Schnittstelle, PVB) |
Feinsteuerung Customizing | Erweiterte Möglichkeiten (z.B. auf Lagertypebene, Lageraufgaben) | Analog LE-WM |
Usability | Zentraler Lagerverwaltungsmonitor, FIORI Apps | Verschiedene Transaktionen je Aktivität |
Layout- vs. prozessorientierte Lagerungssteuerung | Ermöglicht sowohl layoutorientierte (LOSC) als auch prozessorientierte Steuerung (POSC). | Einfache, layoutorientierte Steuerung durch Lagerplatzzuweisungen. Keine Unterstützung von prozessorientierter Steuerung oder konfigurierbarer Layoutlogik mit mehreren Prozessschritten. |
Zusatzfunktionen |
| - |
S/4HANA Stock Room Management stellt für bestehende SAP-Kunden mit kleinen Lägern und niedrigem Automatisierungsgrad auch nach 2027 eine Option dar. Es ist die sinnvolle Übergangslösung auf dem Weg zu SAP Extended Warehouse Management. Kundeneigene Entwicklungen können im Stock Room Management weiterhin verwendet werden, da auf WM-Datenstrukturen zugegriffen wird. SAP EWM bleibt das strategische und empfohlene Produkt der SAP für Ihre zukunftsorientierte Lagerverwaltung.
Feature | Enthalten in | Enthalten in WM? |
Verwaltung des Wareneingangs | Ja | Ja |
Verwaltung des Warenausgangs | Ja | Ja |
Verwaltung lagerinterner Bewegungen | Ja | Ja |
Lagerplatzverwaltung | Ja | Ja |
Mobiler Scannerdialog | Ja | Ja |
Inventur | Ja | Ja |
Reporting | Ja | Ja |
Aufgaben- und Ressourcenmanagement (WM-TRM) (z.B. Direktansteuerung, Staplersteuerung) | Nein | Ja |
Schnittstelle zur Anbindung von automatisierter Lagertechnik (WM-LSR) | Nein | Ja |
Logistische Zusatzleistungen (WM-VAS) (z.B. Verpacken) | Nein | Ja |
Hofsteuerung (WM-YM) | Nein | Ja |
Cross-Docking (WM-CD) | Nein | Ja |
Wellenmanagement (WM-TFM-CP) (Kommissionierwellen) | Nein | Ja |
Dezentrales Lagerverwaltungssystem (WM-DWM) | Nein | Ja |
Steht Ihnen eine Umstellung auf S/4HANA bevor? Wie sieht Ihre Lagerverwaltung in Zukunft aus und welcher Ansatz ist bei der S/4HANA-Transformation zu wählen? Die Erfahrung zeigt: Viele Kunden sind mit den neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt überfordert. Es gibt viele Möglichkeiten, aber wie nutzt man sie am besten und was davon braucht man tatsächlich? In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auf S/4HANA wechseln können und welche Lagerverwaltungssysteme eine Zukunft haben. Referent: Sebastian Keilhacker, CONSILIO
Welche Möglichkeit haben Unternehmen, die nur grundlegende Funktionen des SAP WM nutzen? Wird EWM das strategische SAP-Produkt der Zukunft bleiben und wann wird die ERP Business Suite endgültig zum Oldtimer? In unserem Webinar erhalten Sie eine beispielhafte Darstellung, wie Sie LE-WM im Zusammenspiel mit S/4HANA auch nach 2025 einsetzen können.