Die Lösung für die Verwaltung der elektronischen Rechnungsstellung, des Echtzeit-Reportings und der gesetzlichen Berichterstattung.
In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und einem dynamischen Handelsumfeld nimmt der regulatorische Druck auf Unternehmen immer weiter zu. Doch wie können Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen? Seit Oktober 2021 sind Document Compliance und Advanced Compliance Reporting (ACR) in einer ganzheitlichen Lösung vereint. Sie ermöglicht Unternehmen, die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sowie die Erstellung, Verwaltung und Überwachung von Dokumenten im Rahmen der Geschäftsprozesse. Dies gewährleistet eine Konsistenz zwischen Echtzeit-, Geschäftsdokumenten und gesetzlich vorgeschriebenen Berichten. Dadurch maximiert es die Effizienz, reduziert Risiken und Kosten und erhöht die Nachhaltigkeit von Steuervorgängen.
Das eDocument Cockpit ist designtechnisch an der alten Benutzeroberfläche von SAP GUI angelehnt. In Gänze besteht es aus einer einzigen Seite mit einer Ergebnisübersicht auf der linken Seite und einer Dokumentenliste auf der rechten Seite. Wird ein einzelnes Dokument ausgewählt, wird eine Detailansicht angezeigt, die den Transaktionscode des Quelldokuments dieses eDocuments darstellt.
Die Zusammenfassungsseite gewährt einen ganzheitlichen Einblick in sämtliche Szenarien nach Ländern, sodass Geschäftsanwender den gegenwärtigen Stand der unterschiedlichen eDokumenten-Prozesse überblicken können. Wenn ein individuelles Dokument ausgewählt wird, wird der Verlauf des Dokuments auf der Registerkarte "Historie" veranschaulicht, während etwaige Fehlermeldungen auf der Registerkarte "Protokolle" angezeigt werden. Die Fehleranalyse bietet Geschäftsanwendern die Möglichkeit, eDokumente mit identischem Fehlercode in großen Stückzahlen zu bearbeiten.
Die Informationen, die im Dashboard generiert werden, erscheinen entsprechend den Ihnen zugeordneten Rollen und den aktiven Anwendungen in Ihrem System. Je nach Ihrer Rolle haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Tätigkeiten auszuführen:
Diese Aktivität umschreibt den Ablauf, der es ermöglicht, gesetzlich vorgeschriebene Formulare und Berichte gemäß den aktuellen gesetzlichen Normen und Vorschriften zu generieren. Diese Funktion erweist sich als von essenzieller Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und korrekte Berichte sowie Formulare erstellt, die beispielsweise für Steuererklärungen, finanzielle Übersichten oder regulatorische Einreichungen unerlässlich sind.
Die Funktion "SAP Legal Forms Creation" spielt eine Rolle bei der Optimierung des Compliance-Prozesses und gewährleistet, dass Berichte und Formulare präzise, zeitgerecht und gemäß den gültigen Vorschriften erstellt werden. Dies unterstützt Unternehmen dabei, potenzielle rechtliche Risiken zu minimieren und ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beispiele:
"SAP Submission of Statutory Reports" bezieht sich auf den Prozess der Einreichung oder Übermittlung gesetzlicher Berichte und Formulare, die im Rahmen der Compliance-Anforderungen von Unternehmen erstellt wurden. Diese Berichte und Formulare enthalten wichtige Finanz- und Geschäftsinformationen und müssen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften bei den entsprechenden Behörden oder Regulierungsstellen eingereicht werden.
Die "SAP Submission of Statutory Reports" ist ein wichtiger Teil des Compliance-Managementprozesses von Unternehmen und gewährleistet, dass die Organisationen ihre rechtlichen Verpflichtungen erfüllen und gesetzeskonforme Berichte rechtzeitig und korrekt einreichen. Dies trägt dazu bei, rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen von Stakeholdern, Kunden und Geschäftspartnern zu stärken.
Es gibt verschiedene Bestandteile, die dazu beitragen, die Compliance in diesem Bereich sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Elemente:
Dokumentenmanagement
Das SAP-System ermöglicht die zentrale Verwaltung von Dokumenten einschließlich der Versionierung und Freigabe. Durch die Implementierung einer strukturierten Dokumentenverwaltung können Unternehmen sicherstellen, dass die Dokumentation den Compliance-Anforderungen entspricht und korrekt archiviert wird.
Berichtswesen & Analyse
SAP bietet umfangreiche Berichterstattungsfunktionen, mit denen Benutzer Daten analysieren und Berichte gemäß den Compliance-Anforderungen erstellen können. Die Berichte sollten relevante Informationen liefern, um die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen und aufzuzeigen.
Kontrollen & Validierung
SAP ermöglicht die Implementierung von internen Kontrollen und Validierungen, um sicherzustellen, dass Daten und Dokumente bestimmten Regeln und Standards entsprechen. Diese Kontrollen können automatisiert werden, um menschliche Fehler zu reduzieren und sicherzustellen, dass Compliance-Vorgaben eingehalten werden.
Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Bestandteile von SAP Document und Reporting Compliance je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens variieren können. Unternehmen müssen die relevanten Compliance-Vorschriften und -Richtlinien identifizieren und dann die entsprechenden Funktionen und Konfigurationen in SAP implementieren, um die Compliance zu gewährleisten.
Basierend auf dem SAP Activate tailored by CONSILIO Vorgehen bieten wir folgende Leistungen an: