Obwohl das QM-Modul allgemein bekannt ist, bleibt die darin bereits integrierte FMEA-Anwendung vielerorts noch weitgehend ungenutzt. Dabei stehen ihre Funktionen den gängigen FMEA-Tools anderer Anbieter in nichts nach. SAP stellt sowohl für S/4HANA als auch für die Vorgängersysteme ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, das unter anderem die Anforderungen des ISO-9001-Standards mühelos erfüllt. CONSILIO unterstützt Sie bei der Neuerstellung oder Optimierung eines solchen FMEA-Systems.
Risikoanalysen sind für produzierende Unternehmen unverzichtbar, um potenzielle Qualitätseinbußen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Abhängig von der Schwere des identifizierten Risikos sowie den wirtschaftlichen und regulatorischen Folgen können im Vorfeld geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden. So lassen sich letztendlich hohe Kosten durch Nacharbeit, Ausschuss, Rückrufe oder Reputationsschäden vermeiden.
Eine bewährte Methode zur Durchführung solcher Analysen für Prozesse oder Produkte (Design) ist die gängige „Failure Mode and Effects Analysis“ (FMEA). Diese bewertet das Risikopotenzial anhand der drei Kriterien:
Da die Vielzahl möglicher Risiken bei Produktionsprozessen und Produkten schnell unübersichtlich werden kann, ist eine professionelle Softwarelösung für die Strukturierung und Dokumentation erforderlich. Genau hier bietet das FMEA-Tool von SAP entscheidende Vorteile: Es unterstützt Unternehmen dabei, Risiken unterschiedlichster Art systematisch zu erfassen, zu kategorisieren und effizient zu managen. Ebenso können entsprechende Folgemaßnahmen zur Risikominimierung transparent festgehalten werden.
Mit diesem Werkzeug optimieren Sie nicht nur ihre Risikostrukturierung, sondern schaffen eine Grundlage für nachhaltige Qualitätssicherung und Kosteneffizienz.
Der einheitliche Aufbau einer FMEA in GUI und Fiori wird in der folgenden Abbildung am Beispiel des Prozesses „Wasser entkeimen“ veranschaulicht:
Warum zusätzliche Kosten für eine externe FMEA-Software aufwenden, wenn SAP im QM-Modul bereits ein leistungsstarkes FMEA-Tool bereitstellt? Da die FMEA direkt in SAP integriert ist, lassen sich Schnittstellen zu anderen Systembereichen optimal nutzen. Dadurch wird nicht nur die in Audits häufig geforderte Traceability nahtlos gewährleistet, sondern auch ein stabiles und anwenderfreundliches System für den Alltag bereitgestellt.