In der heutigen globalisierten Welt wird den Unternehmen in der diskreten Fertigung viel abverlangt. Schnelle Bereitstellung trotz Lieferengpässen, erhöhte Kundenorientierung und beschleunigte Produktlebenszyklen stehen längst an der Tagesordnung. Sowohl eine Über- als auch Unterplanung kann verheerende Folgen haben, denn die Konkurrenz schläft nicht und der Kunde hat es eilig. Doch wie schafft man es, so flexibel wie möglich in der Produktion zu sein? Das neue Kapazitätsplanungstool pMRP der SAP verspricht eine zuverlässige Lösung.
Das SAP pMRP ist ein neues Produkt der S/4HANA zur simulativen und interaktiven Langzeitbedarfsplanung und steht für Predictive Material Requirements Planning. Das Tool ermöglicht es den Planern, Kapazitäten jederzeit zu bewerten und verlässliche Prognosen abzubilden. Auf Basis der eingegebenen Daten werden zukünftige Kapazitätsengpässe erkannt und mögliche Lösungen im Simulationsmodus aufgezeigt. Die Simulation bietet Produktionsplanern eine Grundlage zur Entscheidungsfindung bei unterschiedlichsten Bedingungen bzw. Voraussetzungen, was die Berücksichtigung der Kapazitätsgrenzen um ein Vielfaches genauer macht. In der Folge lassen sich so Kapazitätsprobleme stark reduzieren oder komplett vermeiden.
Für den Einsatz des pMRP-Tools sind kein eigenes Customizing oder separate Stammdaten notwendig. Die benötigten Daten werden direkt aus dem operativen System verwendet. Im Einzelnen sind das Materialien, Stücklisten, Arbeitsplätze, Bestände und weitere.
Auch eine separate Lizenz ist für die Nutzung des SAP pMRP nicht erforderlich: Das Tool steht seit S/4HANA Release 1909 im System zur Verfügung und ist in den ganz normalen Userlizenzgebühren enthalten.
Mit pRMP bietet die SAP eine solide und zeitgemäße kostenlose Lösung zur Überwachung der aktuellen Auslastung und zur Vermeidung von Kapazitätsengpässen. Das Tool ermöglicht sowohl ein frühes Erkennen von Kapazitätsüberlasten als auch optimale Reaktionen auf aktuelle unerwartete Bedarfssituationen. Dank der übersichtlichen FIORI-Oberfläche und der intuitiven Bedienung des Tools lassen sich die Funktionen des SAP pMRP schnell erlernen.
Mit SAP pMRP können Kapazitäten jederzeit bewertet und verlässliche Prognosen abgebildet werden. So können die Kapazitätsprobleme stark reduziert oder gar vermieden werden.