Sprache & Region

23. Januar 2025

SAP Signavio: 15 Fragen, 15 Antworten

SAP Signavio erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Unternehmen zögern jedoch, da trotz des mittlerweile hohen Bekanntheitsgrads von Signavio immer noch viele Fragen offen sind. Unsere Experten beantworten die häufigsten Fragen zum Funktionsumfang und Einsatzgebieten von SAP Signavio.

Bereit für mehr Klarheit bei SAP Signavio?

1. Was ist SAP Signavio und wofür wird es genutzt?

SAP Signavio ist eine Suite für Business Process Management, die Tools für Prozessmodellierung, -analyse und -optimierung bietet. Mit Signavio stellt die SAP ein Werkzeug zur Verfügung, das Unternehmen bei der End-to-End-Digitalisierung und Transformation unterstützt.

2. Ich migriere auf S/4HANA. Zu welchem Zeitpunkt sollte ich Signavio einsetzen?

Setzen Sie Signavio bereits vor der S/4HANA-Migration ein. Mithilfe von Signavio können Sie:

  • die bestehenden Prozesse aufnehmen und visualisieren
  • ineffiziente oder redundante Prozesse identifizieren
  • die Prozesse auf die Anforderungen von S/4HANA vorbereiten – zum Beispiel durch standardisierte Abläufe.

3. Welche Rolle spielt dabei Process Intelligence?

  • Process Intelligence steht für datenbasierte Analyse und Optimierung von Prozessen.
  • SAP Signavio verwendet Process Mining, um reale Prozessabläufe zu visualisieren.
  • Mit dem Einsatz von Process Intelligence erkennen Sie Bottlenecks, Abweichungen von Standardprozessen und Automatisierungspotenziale.

4. Wie unterstützt Signavio Process Mining bei der S/4HANA-Einführung?

Process Mining ist eine innovative Technologie, mit der aus den in IT-Systemen vorhandenen Daten tiefgreifende Einblicke in Geschäftsprozesse gewonnen werden. Process Mining mit SAP Signavio ist eine transformative Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesseffizienz deutlich zu erhöhen. Konkret bedeutet das:

  • Mit Process Mining wird der Ist-Zustand der Prozesse analysiert.
  • Die Unterschiede zwischen Ist- und Soll-Prozessen werden auf Basis von Process Mining visualisiert.
  • Process Mining hilft bei der Priorisierung von Optimierungen für die S/4HANA-Migration.

5. Welche Vorteile bietet SAP Signavio gegenüber herkömmlichen Ansätzen zur Prozessmodellierung und -analyse?

  • Signavio ist eine Cloud-basierte Plattform, die Kollaborationsfunktionen für eine nahtlose Zusammenarbeit von Teams bietet. Prozesse werden an einem zentralen Ort modelliert und stehen für Feedback und Änderungsverfolgung zur Verfügung.
  • Signavio arbeitet mit Echtzeit-Daten und lässt sich in andere Systeme integrieren.
  • Signavio ist benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar, was das Tool auch für Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund attraktiv macht und die Userakzeptanz erhöht.

6. Welche Arten von Dashboards und KPI-Visualisierungen lassen sich mit SAP Signavio erstellen?

  • Echtzeit-Performance-Dashboards für Prozesskennzahlen
  • Automatische Berichte zu Engpässen und Abweichungen

7. Wie fördert SAP Signavio die Zusammenarbeit zwischen IT und Business bei der Prozessoptimierung?

  • Signavio bietet der IT-Abteilung und dem Fachbereich eine gemeinsame Plattform für Prozessmodellierung und Feedback, auf der ein gemeinsames Verständnis für Ist- und Soll-Prozesse geschaffen wird.
  • Die IT-Abteilung kann technische Anforderungen direkt in Modelle einfließen und vom Fachbereich bewerten lassen.
  • Business-User erhalten visuelle und leicht verständliche Einblicke in die Umsetzung der Anforderungen.

8. Welche Best Practices gibt es für die Verwendung von SAP Signavio in Digitalisierungsprojekten?

  • Klare Zieldefinition und Priorisierung der Prozesse
  • Iterative Optimierung mit regelmäßigem Stakeholder-Feedback
  • Nutzung von Benchmarks und Best Practices aus der Signavio-Community

9. Wie hilft SAP Signavio bei der Identifizierung und Beseitigung von Prozessengpässen?

  • Process Mining zeigt Durchlaufzeiten und Abweichungen auf.
  • Simulationsfunktionen helfen, Engpässe vorab zu testen.
  • Detaillierte Ursachenanalyse für proaktive Verbesserungen.

10. Welche Möglichkeiten bietet SAP Signavio für die Integration mit anderen SAP-Produkten wie S/4HANA?

  • Signavio ist nahtlos in SAP S/4HANA integriert.
  • Dabei kann die SAP Business Technology Platform ebenfalls für End-to-End-Datenflüsse genutzt werden.
  • Die Datensynchronisation erfolgt direkt und in Echtzeit zwischen Modellierung und Umsetzung in S/4HANA.

11. Kann ich Signavio On-Premise nutzen?

Ja! Signavio ist zwar ein Cloud-basiertes Produkt, kann aber sowohl in der Cloud als auch auf On-Premise-SAP-Systemen verwendet werden. Dies gilt sowohl für S/4HANA- als auch Non-S/4HANA-Systeme.

12. Welche Lizenzen benötige ich?

Es gibt verschiedene Lizenzmodelle. Für jedes Modul kann eine eigene Lizenz erworben werden, aber auch Pakete sind verfügbar. Signavio Process Insights Discovery Edition ist einmalig für ein Produktivsystem kostenfrei verfügbar.

13. Muss ich alle Komponenten von Signavio nutzen oder geht das auch separat?

Einige Signavio-Module können separat genutzt werden. Der Customer Journey Modeller, Process Governance und Process Automation sind jedoch nicht eigenständig einsetzbar. Es empfiehlt sich, die Process Intelligence- und Insights-Module gemeinsam mit dem Process Manager zu nutzen.

14. Kann ich Signavio selbst erweitern?

Signavio bietet einen sehr breiten Standard, kann aber individuell weiter konfiguriert werden und in den Process Mining Tools mit der Signavio-eigenen Sprache „Signal“ (SQL-änhlich) weiter verfeinert werden.

15. Wie installiere ich Signavio?

Signavio muss nicht installiert werden. Nach dem Erwerb einer Lizenz kann Signavio über einen eigenen Tenant aufgerufen werden. Je nach Modul ist es entweder sofort oder mit geringem Aufwand in den Basisfunktionen nutzbar. Für ein vollständiges Setup und die volle Entfaltung der Möglichkeiten kann je nach Komplexität der Prozesse und bestehender Systemen ein höherer Aufwand erforderlich sein.

SAP Signavio bietet Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, datenbasierten Entscheidungen und Prozessoptimierung – für nachhaltige Erfolge und verbesserte Geschäftsprozesse.

Tim Muscholl, Business & Technical Consultant CONSILIO GmbH Kostenfreien Expert-Talk vereinbaren

Fazit

SAP Signavio eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, datenbasierten Entscheidungsfindung und kontinuierlichen Prozessoptimierung. Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Ihre Geschäftsprozesse auf das nächste Level zu heben und nachhaltige Erfolge zu erzielen!

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn es neue Blogbeiträge und News zu Ihrem Thema gibt!

Informiert bleiben