SAP Joule ist ein KI-Assistent von SAP, der Daten aus verschiedenen Unternehmenssystemen verarbeitet, um Nutzern Auskünfte und Hilfestellungen zu bieten.
Anders als herkömmliche Chatbots nutzt SAP Joule keine Daten aus dem Internet, sondern ausschließlich firmeneigene Informationen aus SAP-Lösungen und Drittanbieterquellen. Mit seiner tiefen Integration in das SAP-Cloud-Portfolio soll der KI-Assistent die Effizienz steigern und Unternehmen datengetriebene Entscheidungen erleichtern. Bei zahlreichen Cloud-basierten SAP-Lösungen ist der KI-Assistent bereits standardmäßig integriert und steht somit direkt innerhalb bestehender Systeme zur Verfügung. Das System passt sich zudem individuell an die jeweilige Nutzerrolle an, erkennt die Position des Anwenders und liefert entsprechend seiner Berechtigungen relevante und kontextbezogene Antworten.
Joule als Benutzeroberfläche ermöglicht es Nutzern, Anfragen an AI Agents zu stellen. SAP Business AI beinhaltet 6 Agents, von denen jeder auf einen Fachbereich “spezialisiert” ist. Bei fachübergreifenden Anfragen werden Requests an die anderen Agents gestellt.
SAP Joule versteht natürliche Spracheingaben und kann von Anwendern sowohl per Texteingabe als auch via Sprachbefehl gesteuert werden. Die wichtigsten Funktionen des KI-Assistenten umfassen:
SAP Joule bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, darunter:
SAP Joule kann in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden:
| Bereich | Anwendung |
| Personalwesen | Erstellung von Stellenausschreibungen, standardisiertes Onboarding, Verwaltung von Urlaubsanträgen |
| Marketing | Echtzeit-Analyse des Kundenverhaltens, Personalisierung von Inhalten |
| Vertrieb | Analyse von Schwachstellen, Statusabfragen zu Aufträgen |
| Einkauf | Generierung von Preisvergleichen, Bestellauslösungen per Chat |
| Produktion | Unterstützung in der Lieferkettenoptimierung, Logistikplanung, Qualitätskontrolle |
| Kundenservice | Durchsuchen von Wissensdatenbanken, Beantwortung von Kundenanfragen |
| IT | Unterstützung bei der Codegenerierung, No-Code/Low-Code-Entwicklung |
| Finanzen | Hilfestellung bei Aufgaben in den Bereichen Betrugserkennung, Risikomanagement, Finanzprognosen |

Wie intelligent kann Ihre Supply-Chain-Planung heute schon sein? In diesem Webinar zeigen wir, wie Generative AI und der digitale Assistent Joule SAP Integrated Business Planning (IBP) um neue Möglichkeiten erweitern. Was kann Joule schon heute, was nicht – und was ist in Zukunft zu erwarten? Sehen Sie, wie ein Chatbot Sie im Alltagsgeschäft unterstützt.

Dank der Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft wird SAP Joule mit Microsoft 365 Copilot integriert. Dadurch können Nutzer SAP- und Microsoft-Daten nahtlos verknüpfen, z. B. einen Flug in SAP Concur buchen und diesen direkt in den Outlook-Kalender übernehmen.
Die Kombination aus Datenanalysen auf Basis von Unternehmensdaten mit intuitiver Bedienung macht SAP Joule zu einem wertvollen Assistenten für SAP-Nutzer. Trotz einiger Einschränkungen bietet der KI-Assistent viel Potenzial, um die Produktivität im Arbeitsalltag zu steigern und Geschäftsprozesse zu optimieren.