Der MRP-Lauf bildet den Kern der Disposition mit SAP. Mit der MRP-Liste erhält ein Disponent Ausnahmemeldungen, die ihn auf Beschaffungs-Engpässe aufmerksam machen.
Doch spätestens bei mehreren Schlüsseln sowie verschiedenen Werken und Dispobereichen wird die Liste unübersichtlich und der SAP-Standard stößt an seine Grenzen.
Unser Kunde hatte seit der SAP-Einführung die Dispositionsliste MD06 im Einsatz. Aussagen von Disponenten wie: „Ich kann mit dieser Liste nicht arbeiten, es sind zu viele Ausnahmemeldungen!“, „Ich kann zwischen wichtigen und unwichtigen Ausnahmemeldungen nicht unterscheiden.“ oder „Obwohl ich den Bearbeitungsstatus gesetzt habe, werden morgen die gleichen Ausnahmemeldungen angezeigt.“ gehörten zur Tagesordnung.
Da nicht klar ersichtlich war, wo die Probleme in der Planung lagen, wurde die Arbeit mit der Liste MD06 im SAP-Standard eingestellt.
Über Jahre hinweg versuchte unser Kunde, einzelne Planungsprobleme mittels kundenindividueller Einzelentwicklungen zu lösen. Das Ergebnis war ein bunter Strauß an Lösungen, die den Disponenten jedoch nicht den gewünschten Überblick verschafften.
Aus diesem Grund musste über eine ganzheitliche Betrachtung ein einheitliches Tool gefunden und implementiert werden. An diesem Punkt kam das Logistics Alert Cockpit von CONSILIO ins Spiel. Bei diesem Cockpit handelt es sich um eine Add-on-Lösung, die kontinuierlich weiterentwickelt, optimiert und beim Kunden gewartet wird. Sie zeigt ausschließlich wichtige Meldungen priorisiert an und ersetzt die Standard-MRP-Liste MD06.