Sprache & Region
Daiichi Sankyo

Daiichi Sankyo: Implementierung SAP S/4HANA EWM, private Cloud

Einführung eines zukunftsfähigen Logistik-Tools, auf dessen Basis Wachstum und die dazu benötigte Systemunterstützung im Einklang stehen.

Herausforderungen

  • Termindruck durch parallele S/4HANA-Transformation auf globaler Ebene
  • Gesetzliche Anforderungen / GxP

Projektziele

  • Einführung eines dezentralen SAP EWM am Standort Pfaffenhofen mit einer Integration des automatischen Hochregallagers
  • Integration SAP EWM in angrenzende Systeme (SAP ECC, SAP DM, PBL / FTS)
  • Einführung einer mobilen Lösung für logistische Prozesse

Hauptnutzen für Daiichi Sankyo

  • Zukunftsfähiges Logistik-Tool mit EWM, auf dessen Basis Wachstum und die dazu benötigte Systemunterstützung im Einklang stehen
  • End-to-End-Prozesse in der Logistik werden mit SAP EWM sichergestellt
  • Erhöhte Bestandstransparenz
  • Optimierte Logistikprozesse

Im Rahmen unserer EWM-Implementierung hat sich die Zusammenarbeit mit CONSILIO als entscheidend erwiesen, da ihre Fachkenntnisse im Logistikmanagement unter Verwendung von S/4HANA und ihr vertieftes Verständnis für die Pharmabranche das Projekt kontinuierlich vorantreiben.

Sinje Schlosser, Business Architect Production Logistic Competence Center SAP Daiichi Sankyo

Daiichi Sankyo ist ein globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Japan, das in mehr als 20 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist.
Der globale Hauptsitz befindet sich in Tokio, der europäische in München.