Weltweit eine der ersten Implementierungen der regelbasierten Kundenauftragsbestätigung mit Real-time-Integration (RTI) in SAP Integrated Business Planning (IBP).
Seit über 100 Jahren entwickelt Viessmann Climate Solutions fortwährend innovative Lösungen für energieeffiziente, digitale und vor allem individuell passende Systeme für die Wärme- und Energieerzeugung. Heute stellt sich das Unternehmen der Jahrhundertchance, die Energieversorgung nachhaltig zu verändern. Ihr Beitrag: integrierte Klima- und Energielösungen für jeden Bedarf. Für unser Klima.
Um seinen Kunden auch in dynamischen Marktsituationen verlässliche Liefertermine zusagen zu können, ergänzt Viessmann Climate Solutions seine bestehenden Prozesse der Absatz- und Grobkapazitätsplanung mit einer Lösung zur regelbasierten Kundenauftragsbestätigung. Ziele sind die frühzeitige Erkennung und situationsbedingte Lösung von kurzfristig in der Supply Chain auftretenden Problemen oder Engpässen. Zudem soll die Steuerung der weltweiten Verteilung von Lagerbeständen einen hohen Lieferservice garantieren, und das bei angemessenen Bestandskosten.
Die auftragsbasierte Planung in IBP ermöglicht eine robuste Integration mit S/4HANA und erfordert damit grundsätzlich eine Analyse und Anpassung der operativen Prozesse. Etwa wurde die ERP-basierte Verfügbarkeitsprüfung (ATP) mit der Kundenauftragsbestätigung in IBP kombiniert, mit dem Ziel höchstmöglicher Flexibilität bei stabilen Bestätigungen. In IBP wurden komplexe unternehmensspezifische Lösungen umgesetzt, wie die Priorisierung von Sicherheitsbeständen und einheitlichen und fairen Regeln für die weltweit finit ermittelten Kundenauftragsbestätigungen.
Technisch war die Implementierung der bei Projektbeginn neuen Real-time-Schnittstelle (RTI) zur Integration von Stammdaten und Aufträgen zwischen SAP S/4HANA und der auftragsbasierten Planung in SAP IBP eine große Herausforderung. In enger Zusammenarbeit mit der SAP-Entwicklung wurden allerdings auftretende Probleme gelöst sowie die Performance um ein Vielfaches gesteigert.