Mit der stetigen Weiterentwicklung von SAP Integrated Business Planning (IBP) steht eine bedeutende Veränderung bevor: Die Abkündigung der Smart Data Integration (SDI). Ab dem 31. Dezember 2027 wird SDI nicht länger für Order-Based Planning (OBP) unterstützt. Unternehmen, die weiterhin von einer modernen und zukunftssicheren Planungslandschaft profitieren möchten, sollten die Migration auf Real-Time Integration (RTI) und flexible Master-Datenmodelle proaktiv planen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels ist die Harmonized Planning Area (HPA), die neue Möglichkeiten für eine eng verzahnte und transparente Planung bietet.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Migration von SDI zu RTI und zeigen auf, warum die HPA eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Planung spielen wird.
Mit IBP als Cloud-Produkt erhalten alle bestehenden und neuen Systeme die Möglichkeit, von Neuerungen zu profitieren. Die HPA bietet auch für bereits implementierte Prozesse viele Vorteile. Tatsächlich kann sich der Umstieg auch für Bestandssysteme lohnen. Ohne strategische oder konkrete Notwendigkeit, wie etwa bei der Ablösung von SDI, wird zum aktuellen Zeitpunkt allerdings in aller Regel der Aufwand den Nutzen übersteigen.
SAP hat bereits mit dem Release IBP 2505 angekündigt, dass die Unterstützung für SDI erwartungsgemäß eingestellt wird. Diese Entscheidung ist Teil der kontinuierlichen Produktentwicklung und der Fokussierung auf neue, leistungsfähigere Technologien. Die Real-Time Integration (RTI) ersetzt SDI und bietet eine deutlich schnellere, erweiterbare sowie zuverlässigere Möglichkeit, Daten nahtlos zwischen Systemen auszutauschen. RTI ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu integrieren, was insbesondere für die auftragsbasierte Planung (Order-Based Planning) entscheidend ist.
Die HPA ist mehr als nur ein neues technisches Feature – sie ist ein zentraler Baustein für die nächste Generation von Planungsprozessen in SAP IBP. Mit der HPA wird erstmals eine gemeinsame Datenbasis geschaffen, die sowohl die zeitreihenbasierte Planung in der Bedarfs- & Netzwerkplanung (IBP for Demand & Supply) als auch die auftragsbasierte Planung unterstützt. Dies ermöglicht eine integrierte Planung, in der historische Daten und aktuelle Bestellungen nahtlos miteinander verknüpft werden können.
Der Wechsel von SDI zu RTI und die Einführung der HPA erfordern eine sorgfältige Planung und Durchführung. SAP unterstützt diesen Prozess mit Tools. Diese bieten einen Migrationspfad für den Übergang vom statischen Planungsbereich zum neuen flexiblen Planungsbereich, welcher mit RTI kompatibel ist. Anschließend ist Migration zur HPA möglich. Diese wird aktuell nicht mit Tools unterstützt. Insofern gibt es mehrere Möglichkeiten, SDI rechtzeitig vor Einstellung abzulösen.
Abhängig von dem Grad der nutzbaren Systemunterstützung für die Migration sowie dem Wunsch nach neuen Funktionalitäten, die die HPA bereitstellt, gibt es bei aktueller Nutzung von SDI drei mögliche Migrationsszenarien:
Dabei sind auch stets weitere Planungsprozesse zu berücksichtigen, die möglicherweise bereits in IBP abgebildet sind. Als Beratungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung in Planungsprozessen und Weitblick bei verfügbaren Funktionen und Technologien unterstützen wir unsere Partner auch bei der IBP-Migration von SDI und Einführung der HPA. Wir stellen mit Ihnen zusammen sicher, dass der Übergang reibungslos läuft und Sie von den Vorteilen der neuen Technologien profitieren.
Die Abkündigung von SDI ist nicht nur eine technische Veränderung – sie ist eine Chance, Ihre Planungsprozesse auf das nächste Level zu heben und von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren. Unternehmen, die frühzeitig auf RTI und die HPA umsteigen, sichern sich Wettbewerbsvorteile durch höhere Transparenz, nahtlose Datenintegration und optimierte Planungsprozesse.
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Harmonized Planning Area:
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von den neuesten Entwicklungen in SAP IBP zu profitieren. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Planungslandschaft transformieren!