Sprache & Region

20. August 2025

SAP IBP: Abkündigung der Smart Data Integration

Ab dem 31. Dezember 2027 wird Smart Data Integration (SDI) in SAP IBP nicht mehr für Order-Based Planning unterstützt, weshalb Unternehmen frühzeitig auf Real-Time Integration (RTI) und flexible Master-Datenmodelle umsteigen sollten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Harmonized Planning Area (HPA), die eine engere Verzahnung und mehr Transparenz in der Planung ermöglicht. Die wichtigsten Aspekte der Migration auf einen Blick.

Mit der stetigen Weiterentwicklung von SAP Integrated Business Planning (IBP) steht eine bedeutende Veränderung bevor: Die Abkündigung der Smart Data Integration (SDI). Ab dem 31. Dezember 2027 wird SDI nicht länger für Order-Based Planning (OBP) unterstützt. Unternehmen, die weiterhin von einer modernen und zukunftssicheren Planungslandschaft profitieren möchten, sollten die Migration auf Real-Time Integration (RTI) und flexible Master-Datenmodelle proaktiv planen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels ist die Harmonized Planning Area (HPA), die neue Möglichkeiten für eine eng verzahnte und transparente Planung bietet.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Migration von SDI zu RTI und zeigen auf, warum die HPA eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Planung spielen wird.

SDI oder RTI wird nicht genutzt: Was ändert sich in meinem System?

Mit IBP als Cloud-Produkt erhalten alle bestehenden und neuen Systeme die Möglichkeit, von Neuerungen zu profitieren. Die HPA bietet auch für bereits implementierte Prozesse viele Vorteile. Tatsächlich kann sich der Umstieg auch für Bestandssysteme lohnen. Ohne strategische oder konkrete Notwendigkeit, wie etwa bei der Ablösung von SDI, wird zum aktuellen Zeitpunkt allerdings in aller Regel der Aufwand den Nutzen übersteigen. 

SDI wird von RTI abgelöst: Was bedeutet das?

SAP hat bereits mit dem Release IBP 2505 angekündigt, dass die Unterstützung für SDI erwartungsgemäß eingestellt wird. Diese Entscheidung ist Teil der kontinuierlichen Produktentwicklung und der Fokussierung auf neue, leistungsfähigere Technologien. Die Real-Time Integration (RTI) ersetzt SDI und bietet eine deutlich schnellere, erweiterbare sowie zuverlässigere Möglichkeit, Daten nahtlos zwischen Systemen auszutauschen. RTI ermöglicht es, Daten in Echtzeit zu integrieren, was insbesondere für die auftragsbasierte Planung (Order-Based Planning) entscheidend ist.

Die Harmonized Planning Area (HPA): ein Blick in die Zukunft

Die HPA ist mehr als nur ein neues technisches Feature – sie ist ein zentraler Baustein für die nächste Generation von Planungsprozessen in SAP IBP. Mit der HPA wird erstmals eine gemeinsame Datenbasis geschaffen, die sowohl die zeitreihenbasierte Planung in der Bedarfs- & Netzwerkplanung (IBP for Demand & Supply) als auch die auftragsbasierte Planung unterstützt. Dies ermöglicht eine integrierte Planung, in der historische Daten und aktuelle Bestellungen nahtlos miteinander verknüpft werden können.

Vorteile

  • Gemeinsame Datenbasis: Verabschieden Sie sich von isolierten Datenmodellen. Die HPA schafft eine einheitliche Grundlage für alle Planungsaktivitäten und sichert die Datenkonsistenz.
  • Höhere Transparenz: Unternehmen erhalten eine ganzheitliche Sicht auf ihre Lieferketten, was schnellere und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.
  • Flexibilität: Die HPA basiert auf einem Stammdatenmodell, das sich flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen anpasst.
  • Eng verzahnte Planungen: Durch die Kombination der technischen Strukturen profitieren Planer von der verbesserten Synchronisierung und Optimierung ihrer Prozesse – und das über alle von IBP unterstützen Prozesse hinweg (Demand, Supply, Inventory, S&OP und Response).
  • Synchronisierte Planung: Nur mit RTI ist mit IBP das sogenannte synchronized Planning mit PP/DS möglich. Soll die grobe Planung in IBP mit der Feinplanung gekoppelt werden, ist RTI zwingend erforderlich.
  • Einheitliche Schnittstellentechnologie: Wird RTI zur Integration mit ERP oder S/4HANA genutzt, kann mit der HPA auf weitere Integrationstechnologien verzichtet werden.

Migration leicht verständlich: der technische Umstieg

Der Wechsel von SDI zu RTI und die Einführung der HPA erfordern eine sorgfältige Planung und Durchführung. SAP unterstützt diesen Prozess mit Tools. Diese bieten einen Migrationspfad für den Übergang vom statischen Planungsbereich zum neuen flexiblen Planungsbereich, welcher mit RTI kompatibel ist. Anschließend ist Migration zur HPA möglich. Diese wird aktuell nicht mit Tools unterstützt. Insofern gibt es mehrere Möglichkeiten, SDI rechtzeitig vor Einstellung abzulösen.

Abhängig von dem Grad der nutzbaren Systemunterstützung für die Migration sowie dem Wunsch nach neuen Funktionalitäten, die die HPA bereitstellt, gibt es bei aktueller Nutzung von SDI drei mögliche Migrationsszenarien:

  1. Systemunterstützte Migration von SDI-basierter Planung zu RTI-basierter Planung mit anschließender Migration auf die HPA.
  2. Direkte Migration von SDI-basierter Planung zu der HPA mit RTI.
  3. Systemunterstützte Migration von SDI-basierter Planung zu RTI-basierter Planung mit Verzicht der Migration auf die HPA.

Dabei sind auch stets weitere Planungsprozesse zu berücksichtigen, die möglicherweise bereits in IBP abgebildet sind. Als Beratungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung in Planungsprozessen und Weitblick bei verfügbaren Funktionen und Technologien unterstützen wir unsere Partner auch bei der IBP-Migration von SDI und Einführung der HPA. Wir stellen mit Ihnen zusammen sicher, dass der Übergang reibungslos läuft und Sie von den Vorteilen der neuen Technologien profitieren.

Zusammengefasst: Warum Sie jetzt handeln sollten

Die Abkündigung von SDI ist nicht nur eine technische Veränderung – sie ist eine Chance, Ihre Planungsprozesse auf das nächste Level zu heben und von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren. Unternehmen, die frühzeitig auf RTI und die HPA umsteigen, sichern sich Wettbewerbsvorteile durch höhere Transparenz, nahtlose Datenintegration und optimierte Planungsprozesse.

Banner: Sie möchten mehr erfahren? Hier geht's zum passenden Webinar!

Unsere Dienstleistungen: Ihr Partner für eine erfolgreiche Migration

Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Harmonized Planning Area:

  • SDI-Migrationen: Wir migrieren Ihre Prozesse nahtlos von SDI zu RTI.
  • HPA-Einführung: Wir implementieren die HPA und passen sie an Ihre spezifischen Anforderungen an.
  • Synchronized Planning: Wir unterstützen Sie bei der Anbindung Ihrer IBP-Planungsprozesse an PP/DS genauso, wie bei einer APO-Migration.
  • Langfristige Support-Services: Wir stehen Ihnen auch nach der Migration als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von den neuesten Entwicklungen in SAP IBP zu profitieren. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Planungslandschaft transformieren!

Die Abkündigung von SDI ist mehr als ein technischer Einschnitt – sie eröffnet Unternehmen die Chance, mit RTI und der Harmonized Planning Area ihre Planungsprozesse zukunftssicher, transparent und integriert neu aufzustellen.

Pawel Popiel, Consultant SAP Integrated Business Planning CONSILIO GmbH Kontakt aufnehmen

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn es neue Blogbeiträge und News zu Ihrem Thema gibt!

Informiert bleiben
Newsletter Icon