Sprache & Region

18. Februar 2025

Verlängerung der S/4HANA-Migrationsfrist bis 2033 mit SAP ERP, private Edition, Transition Option

Am 13.02.2025 hat die SAP eine Verlängerung der S/4HANA-Migrationsfrist in Aussicht gestellt: Mit der „SAP ERP, private Edition, Transition Option“ können Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen ihre Umstellung um drei Jahre – bis 2033 – hinausschieben. Doch an wen richtet sich dieses neue Angebot der SAP?

Management Summary

Grundsätzlich können Unternehmen, die einen RISE with SAP private Cloud-Vertrag abschließen, die Verlängerung nutzen. In der Praxis dürfte die Zielgruppe jedoch vor allem große Konzerne mit sehr komplexen Systemlandschaften sein. Zwar wird SAP alle Details erst 2028 bekanntgeben, doch bereits heute ist absehbar, dass die erneute Verlängerung – nach der ECC-Wartungsverlängerung von 2027 bis 2030 - mit erheblichen Kosten verbunden sein wird. Diese Kosten sind aus heutiger Sicht für mittelständische Unternehmen kaum tragbar, und die Komplexität der Systemarchitekturen ist im Vergleich zu Konzernen zumeist deutlich geringer.

The new offering, SAP ERP, private edition, transition option, will come at an expanded fee in 2031-2033 compared to a comparable ERP cloud subscription before 2031.

Zu SAP News

Empfehlung: Migration im bestehenden Zeitrahmen halten

Wir empfehlen also allen Unternehmen, die die S/4HANA-Transformation noch durchführen müssen, an ihrem bisherigen Plan festzuhalten und die Transformation bis 2027 bzw. bis 2030 - mit verlängerter Wartung - abzuschließen.

SAP ERP, private Edition, Transition Option

Um das Angebot nutzen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • Abschluss eines RISE-with-SAP-Abos mit einem Hyperscaler der Wahl.
  • Migration aller relevanten Systeme vor Ende 2030 auf HANA-Datenbank.

Wichtige Hinweise

  • Bei dem Angebot handelt es sich nicht um eine Wartungsverlängerung der bestehenden SAP-ECC-Installationen.
  • Für Kunden, die weiterhin On-Premise ECC-Systeme betreiben wollen, bleibt es bei den bekannten Regelungen seitens SAP - Standardwartungsende 31.12.2027 bzw. kostenpflichtige Extended Maintenance bis maximal 31.12.2030
  • Der Produktumfang beschränkt sich auf SAP ECC und umfasst nicht die gesamte SAP Business Suite 7. Weitere Details möchte SAP vorab - Stand heute geplant - im zweiten Quartal 2025 bekannt geben. Die Vertragsausarbeitung kann im Jahr 2028 erst erfolgen, dann wird SAP diese Option verfügbar machen.
  • Um das neue Angebot von 2031 bis spätestens Ende 2033 abonnieren zu können, sind eine Reihe von Vorbereitungen erforderlich: SAP HANA ist die einzige unterstützte Datenbank für das neue Abonnementangebot; es werden eine Reihe weiterer Anpassungen nötig sein, da beispielsweise Technologien von Drittanbietern, wie ältere Java-Versionen, nicht mehr unterstützt werden.
  • Bis spätestens 31.12.2031 müssen alle Systeme auf HANA als Datenbank umgestellt haben.
  • Spätestens zum 31.12.2033 werden die Kunden in die S/4HANA private Cloud wechseln.

Unsere Empfehlung an Unternehmen, die die S/4HANA-Transformation noch durchführen müssen: Halten Sie an Ihrem bisherigen Plan fest, die Transformation bis 2027 bzw. bis 2030 - mit verlängerter Wartung - abzuschließen.

Lars Becker, SAP Partner Manager CONSILIO GmbH Kontakt aufnehmen

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn es neue Blogbeiträge und News zu Ihrem Thema gibt!

Informiert bleiben