Mit der Umstellung vom SWIFT-MT940- auf das CAMT.053-Format wird ein bedeutender Entwicklungsschritt im elektronischen Bankdatenaustausch für Inlands- und EU-Kontoauszugsformate vollzogen. Die Verarbeitung der elektronischen Kontoauszüge im CAMT-Format (CAMT = Cash Management) ist noch bis November 2025 optional, danach wird die Nutzung des XML-Formats verpflichtend. Hintergrund für die Umstellung ist, dass sich die relativ starre Struktur des aktuellen Formats SWIFT MT940 nur begrenzt auf die veränderten Geschäftsanforderungen anpassen lässt. Im Gegensatz dazu ist CAMT.053 flexibler aufgebaut und enthält umfangreichere Transaktionsinformationen.
Das CAMT.053-Format basiert auf XML und gehört zur ISO-Norm 20022, die sich zunehmend in der Bankenlandschaft etabliert hat und den SEPA-Standard erfüllt. Die ISO-Norm 20022 stellt einen globalen Standard für den Nachrichtenaustausch im internationalen Finanzsektor dar und markiert einen Wendepunkt im weltweiten Bankwesen. Durch seine XML-Struktur ist das CAMT-Format flexibel und lässt sich an komplexe Geschäftsanforderungen anpassen. Zudem enthält es umfassendere Transaktionsdetails, die eine detailliertere Buchhaltung und Analyse ermöglichen. Die einheitliche Struktur und die umfassenden Informationen erleichtern die Automatisierung von Buchhaltungsprozessen sowie den Import ins SAP-System erheblich.
Für Unternehmen bedeutet die Umstellung in erster Linie eine technische Anpassung. Damit die Kontoauszüge weiterhin im SAP-System verarbeitet werden können, muss das Customizing im SAP-System so konfiguriert werden, dass das neue XML-Format verarbeitet werden kann. In diesem Zuge bietet es sich an, die alten Geschäftsvorfallcodes (GVCs) durch die neuen ISO Bank Transaction Codes (BTCs) zu ersetzen. Der Vorteil letzterer ist, dass sie unabhängig von der Bank und vom Land sind und somit einen einheitlichen Standard darstellen.
Neben der Anpassung im SAP-System muss auch das Kontoauszugsformat bei der jeweiligen Bank umgestellt werden, damit diese das neue Format überhaupt bereitstellen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, beide Formattypen - MT940 und CAMT.053 - parallel anliefern zu lassen, um den Übergang zu vereinfachen. Viele Finanzinstitute bieten Unterstützung bei der Umstellung der Kontoauszüge an, um den Übergang auf das neue Verfahren zu erleichtern.