Aschheim – 22.12.2021 – Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe mit Sitz in Kronach-Neuses zählt im Bereich der Belüftungssysteme und bei Fensterrahmenverkleidungen zu den Weltmarktführern im Automotive-Premiumbereich. Zum Kundenkreis zählen Marken wie Audi, BMW, Jaguar/Land Rover, Lamborghini, Daimler AG, Porsche und Rolls-Royce sowie weitere namhafte Automobilhersteller wie Ferrari, Fiat Chrysler, Ford, GM, Maserati, Seat, Skoda, Toyota, Volvo und VW.
In der Fertigung setzt Dr. Schneider auf eine Kuppelproduktion. Das bedeutet: Mittels spezieller Schablonen werden mehrere Produkte gleichzeitig aus demselben Material hergestellt. Folge: Wenn Produkt A geplant wird, wird Produkt B gleichzeitig mitgeplant beziehungsweise abgeworfen. Das Unternehmen wollte jedoch, dass dieser Prozess mit separaten Aufträgen abgebildet wird, was im SAP-Standard nicht darstellbar ist. Um die Kosten transparenter zu gestalten, wollte Dr. Schneider die Kuppelproduktion nicht über einen, sondern über mehrere Aufträge abwickeln, da ansonsten auch die Kosten im Controlling über einen, statt über separate Aufträge zurückgemeldet werden. Diese Methode bietet tiefere Einblicke in die Fertigung, da so auch die unterschiedlich hohen Ausschussmengen sichtbar und so im Auftrag abgebildet werden können, um Kosten und Ausschussmengen für einzelne Produkte getrennt zu betrachten und zu definieren.
Unsere Lösung schafft eine völlig neue Transparenz in der Kuppelproduktion. So lassen sich die Kosten bezüglich Beschaffung, Ausschuss und Losgrößen jetzt individuell betrachten. Das ist eine Basis, die Wirtschaftlichkeit deutlich zu steigern.
Zur Lösung der Prozessanforderung hat sich Dr. Schneider an CONSILIO gewandt. Um die Anforderungen von Dr. Schneider zu erfüllen, synchronisierten die Experten von CONSILIO separate Aufträge, damit die einzeln geplanten Kuppelprodukte zeitgleich auf der Ressource laufen und gleichzeitig im Spritzguss gefertigt werden konnten. Dazu verbanden die Spezialisten über mehrere externe Anordnungsbeziehungen die Plan- und Fertigungsaufträge miteinander und realisierten so die zeitgleiche Terminierung. Zusätzlich wurden Maschineneinrichter finit eingeplant. Mittels dynamischer Rüster und Rüstmatrizen konnte schließlich eine rüstoptimale Reihenfolge bei gleichzeitiger Synchronisierung der für den Prozess relevanten Plan- und Fertigungsaufträge inklusive Anforderungen an interaktive Mengenänderungen, Umsetzung und Rückmeldung realisiert werden.
Die kundenindividuelle Lösung von CONSILIO ermöglicht dem Automobilzulieferer eine separate Abbildung der Kuppelproduktion über produktspezifische Eigenfertigungsaufträge und erlaubt, die Kosten bezüglich Beschaffung, Ausschuss und Losgrößen individuell zu betrachten. Nach dem Go-live Ende August hat Dr. Schneider bereits weitere Aktivitäten beauftragt. So arbeitet CONSILIO gerade am Stammdatencheck-Report, mit dem die Daten auf Validität und Konsistenz geprüft werden.
„CONSILIO hat uns bei der Realisierung einer exakt auf unsere Anforderungen abgestimmten Kuppelproduktion im PP/DS sehr erfolgreich unterstützt und steht somit auch für die anschließende S/4HANA-PP/DS-Implementierung auf Platz eins in unserer Liste“, betont Sebastian Hofmann, ERP Inhouse Consultant, Dr. Schneider Holding GmbH.