MAHA fertigt am Produktionsstandort Haldenwang Produkte für Fahrzeug-Prüf- und -Hebetechnik, das Endprodukt sind konfigurierbare Leistungs- und Bremsprüfstände. Auch das Ersatzteilgeschäft ist ein wichtiger Bestandteil.
Vor Projektbeginn wurde bei MAHA das ERP-System Baan V4 in einer stark modifizierten Version eingesetzt, bei der ein anstehendes Update nur mit großem Aufwand hätte durchgeführt werden können. Zu diesem Zeitpunkt kam CONSILIO über eine Kundenempfehlung ins Spiel.
Nach der Aufnahme der Ist-Prozesse hat CONSILIO einen Abgleich der Anforderungen mit den Modulen und Programmen der SAP im Rahmen der gebotenen Planungslösungen durchgeführt. Dabei wurden hauptsächlich die Module SAP PP, PP/DS und BDE betrachtet. Die Auswertung der Ergebnisse hat gezeigt, dass die genannten Anforderungen an die Stammdaten, die Planung und die Fertigungssteuerung im SAP-Standard oder per Zusatzentwicklung abbildbar sind.
Ziel des Hauptprojekts ist es, die SAP-Module PP, PP/DS und BDE in S/4HANA zu implementieren und die bisherigen Funktionalitäten des Non-SAP-Altsystems 1:1 zur Verfügung zu stellen.
In einem ersten Schritt sollte der Planungslauf im BaanSystem abgelöst werden. Die Planung wurde im Bereich PP/DS neu aufgesetzt. Dafür mussten planungsspezifische Daten aus dem Baan in SAP-APO- bzw. PP/DS-Regeln umgesetzt werden. Es galt zu definieren, welche komplementären PP/DS-Einstellungen zu den im Baan hinterlegten Einstellungen, wie zum Beispiel Planungs- und Losgrößenverfahren, existieren und entsprechend einzusetzen sind. Im Bereich PP waren für eine erfolgreiche Migration der Stammdaten komplexe Mappings erforderlich, damit die Baan-Daten den richtigen SAP-Feldern zugeordnet werden konnten. Dies gelang über ein ausgeklügeltes Migrationsprogramm und die entsprechenden Umsetzungsregeln.
Es folgten die Erstellung von Konzepten und die Umsetzung von weiteren Anforderungen im Bereich PP/DS sowie eine Aktualisierung der CIF-Integration. Mit Beispieldaten wurden der infinite Planungslauf und die Optimierung aufgebaut. Dies ermöglichte eine vollumfängliche PP/DS-Planung im APO, inklusive Beschaffungsplanung im MRP und Rüstoptimierung im Rahmen der PP/DS-Optimierung.
Eine weitere Anforderung bestand darin, dass Vorgänge auftragsübergreifend und für unterschiedliche Produkte zusammengehalten werden. Dies kommt vor allem bei linken und rechten Teilen vor und bedeutet, dass verschiedene Produkte für die Montage gleichzeitig an einer Ressource bzw. einem Arbeitsplatz bereitstehen müssen, obwohl für jedes Produkt ein eigener Auftrag existiert. Im PP/DS kann diese Anforderung mit einer Zusatzentwicklung und über die Verwendung von externen Anordnungsbeziehungen realisiert werden.
Des Weiteren ist bei MAHA ein Rückmeldeterminal in Betrieb, das vollständig durch eine neue BDE-Lösung ersetzt werden soll. Das SAP-Modul BDE erfüllt jedoch aktuell im Standard – und auch im kommenden S/4HANA Release 2020 die Anforderungen von MAHA nicht. Deshalb müssen diese über eine neue BDE-Lösung und eigene Fiori-Apps abgebildet werden.
Im Projekt wurden sowohl SAP-Standard-, als auch CONSILIO-Add-on-Lösungen eingeführt. In den Modul-Bereichen PP/DS, PP und BDE hat sich MAHA für ein Paket mit den folgenden CONSILIO-Lösungen entschieden: