Sprache & Region

03. März 2025

Scanner in SAP: Darauf kommt es an

Scanner spielen eine zentrale Rolle in der Digitalisierung von SAP-gestützten Prozessen – sei es in der Produktion, der Logistik oder im Lager. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf eines Scanners achten müssen.

Scanner spielen eine zentrale Rolle in der Digitalisierung von SAP-gestützten Prozessen – sei es in der Produktion, der Logistik oder im Lager. Besonders im Lagerbereich ersetzen sie zunehmend die papierbasierten Prozesse wie die Kommissionierung und sorgen für effizientere Abläufe, Fehlerreduktion und eine verbesserte Transparenz. Doch um den Mehrwert mobiler Geräte wirklich zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Schwächen der papierbasierten Prozesse. 

Nachteile der Papierkommissionierung:

  • Fehleranfälligkeit: Manuelle Dateneingaben bergen ein hohes Risiko für Tippfehler, falsche Mengen oder Artikelzuordnungen. Echtzeit- und Plausibilitätsprüfungen fehlen hierbei.
  • Zeitverzögerung: Bestände werden verzögert aktualisiert, was zu Überverkäufen oder Fehlbeständen führen kann.
  • Intransparenz: Warenbewegungen und Prozesse lassen sich schwer lückenlos nachverfolgen, wenn sie nicht digital erfasst werden.
  • Hoher Verwaltungsaufwand: Die manuelle Datenübertragung erfordert zusätzliche Arbeitszeit und steigert die Prozesskosten.
  • Fehlende Kompatibilität mit moderner Technologie: Die Integration papierbasierter Prozesse in moderne Lagerverwaltungssysteme ist stark eingeschränkt, wodurch Potenziale für Effizienzsteigerung und Automatisierung ungenutzt bleiben.

Vorteile mobiler Datenerfassung:

Der Einsatz von mobilen Geräten im Lager behebt nicht nur die genannten Probleme, sondern hat ein großes Optimierungspotenzial für Prozesse.  Außerdem profitieren vom Einsatz der Scanner im Lager sowohl die Lagermitarbeiter als auch der Fachbereich.

  • Fehlerreduktion: Manuelle Eingaben entfallen, wodurch sich Fehler minimieren lassen.
  • Zeitersparnis: Daten werden automatisch ins System übertragen, ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Plausibilitätsprüfung: Unstimmigkeiten werden direkt erkannt und können korrigiert werden.
  • Echtzeit-Rückverfolgbarkeit: Bewegungen von Waren und Mitarbeitern sind lückenlos dokumentierbar.
  • Einfache Einarbeitung: Intuitive Bedienung erleichtert den Einstieg für neue Mitarbeiter.
  • Klare Aufgabenverteilung: Rollenbasierte Zugriffsrechte ermöglichen eine strukturierte Prozesssteuerung.
  • Wegeoptimierung: Scannersysteme können Routen im Lager effizienter gestalten.
  • Visuelle und akustische Hinweise: Displays unterstützen die Mitarbeiter bei der optimalen Prozessführung.

Diese Vorteile führen zu einer gesteigerten Effizienz und Transparenz, was die Grundlage für moderne Lagerprozesse bildet.

Worauf es bei der Auswahl idealer Geräte ankommt

Der Fachbereich legt einen besonderen Wert auf die Effizienz und die Praktikabilität der Geräte, da diese einen direkten Einfluss auf die Lagerprozesse haben. Folgende Kriterien sind entscheidend.

Parameter aus Sicht des Fachbereichs:

  • Ergonomie: Geräte sollten handlich und für den Dauereinsatz geeignet sein.
  • Gewicht und Größe: Leichte und handliche Geräte erleichtern den Arbeitsalltag.
  • Haptik: Die Bedienung sollte je nach Bedarf über Tasten oder Touchscreen möglich sein.
  • Robustheit: Widerstandsfähigkeit gegenüber Stürzen, Staub und Temperaturschwankungen ist essenziell.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung minimiert die Einarbeitungszeit und verringert Fehler.
  • Erfassungsreichweite: Scanner sollten Barcodes aus verschiedenen Entfernungen problemlos erfassen können.
  • Integrierte Kamera: Für Dokumentationszwecke und Qualitätssicherung hilfreich.
  • Zusatzfunktionen: Eine integrierte Kamera ermöglicht beispielsweise die Dokumentation von Ladungen.

Scanner ersetzen zunehmend papierbasierte Prozesse im Lager und sorgen für mehr Effizienz, weniger Fehler und eine bessere Transparenz.

Andreas Baumann, Geschäftspartner von CONSILIO GmbH QUAD GmbH Mehr erfahren

Technische Anforderungen aus IT-Sicht:

Für die IT-Abteilung ist eine möglichst reibungslose Integration und der zuverlässige Betrieb in die Unternehmensinfrastruktur entscheidend. Moderne Geräte sollten nicht nur den Anforderungen der Anwender entsprechen, sondern auch langfristig wartbar und sicher sein. Dabei spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle:

  • Betriebssystem: Android hat sich als Standard etabliert, da es langfristigen Support und Sicherheitsupdates bietet.
  • Netzwerkstabilität: Aktuelle WiFi-Standards mit optimierten Roaming-Funktionen sichern eine nahtlose Verbindung in großen Lagerhallen, so dass Geräte sich nahtlos mit dem stärksten WLAN-Access-Point verbinden. Diese Funktion ist unverzichtbar in großen Lagerhallen.
  • Kiosk-Modus: Der Kiosk-Modus erlaubt die Sperrung der Geräte auf spezifische Anwendungen, sodass nur die vorgesehene App genutzt werden kann. Die Aktivierung des Kiosk-Modus stellt eine essenzielle Maßnahme zur Gewährleistung der Gerätesicherheit dar.
  • Fernwartung mit MDM-Systemen: Mobile Device Management ermöglicht es der IT-Abteilung, Geräte aus der Ferne zu warten: Updates auszurollen, Apps zu installieren, Geräte zu orten oder Support zu leisten.
  • Flexibilität der Software: HTML5-basierte Anwendungen passen sich an verschiedene Gerätegrößen an und sind zukunftssicher.

Mit der richtigen Technologie lassen sich Fehler minimieren, Prozesse beschleunigen und Kosten senken – ein entscheidender Schritt für moderne Lagerprozesse.

Sebastian Keilhacker, Senior Managing Consultant CONSILIO GmbH Kontakt aufnehmen

Fazit und Ausblick

Die Auswahl und Integration mobiler Geräte sind essenziell für die Effizienz und Zukunftsfähigkeit von Lagerprozessen. Mit der richtigen Technologie können Fehler minimiert, Prozesse beschleunigt und Kosten reduziert werden. Die richtige Auswahl von Geräten und ihre IT-Integration sichert nicht nur einen effizienten Betrieb, sondern schützt auch die langfristige Investition in die Infrastruktur.

Im nächsten Beitrag werfen wir einen Blick auf die Anbindung mobiler Geräte an bestehende Systeme und weitere Optimierungsmöglichkeiten.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um direkt benachrichtigt zu werden, wenn es neue Blogbeiträge und News zu Ihrem Thema gibt!

Informiert bleiben