Sprache & Region

31. Oktober 2024

SAP-WM-Wartungsende: So geht es weiter

Das klassische SAP WM läuft zum 31.12.2025 aus. Danach müssen die Kunden, die heute das WM im Einsatz haben, entweder auf Stock Room Management oder das EWM umgestiegen sein. Anderenfalls drohen hohe Kosten, die stattdessen nachhaltiger in eine Lagerverwaltungslösung mit Zukunft investiert werden könnten. Die Unternehmen mit WM sollten jetzt handeln, um den Umstieg rechtzeitig zu schaffen.

Die zwei verfügbaren SAP-Lagerverwaltungslösungen ab 1.01.2026 sind das extended Warehouse Management (EWM) und das Stock Room Management. Neben der Frage nach dem für Sie richtigen Lagerverwaltungssystem müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie in die Cloud einziehen oder On-premise bleiben. Beide Lösungen sind – teilweise in eingeschränktem Umfang - sowohl On-Premise als auch in der Cloud verfügbar. Entscheiden Sie sich für eine On-premise-Umgebung, stehen Ihnen beide Lösungen im vollen Umfang zur Verfügung: Stock Room Management und EWM als basic Version mit grundlegenden Funktionalitäten oder advanced Version mit zusätzlichen Funktionen. Wenn Ihr Unternehmen den Weg in die Cloud wählt, ist die Frage entscheidend, ob Sie sich für die private oder public Cloud entscheiden. Während in der private Cloud sowohl das EWM als auch Stock Room Management in vollem Umfang verfügbar sind, bietet die public Cloud mit dem Produkt S/HANA Cloud WM ein Lagerverwaltungssystem mit Basisfunktionen im reduzierten Umfang.

Stock Room Management oder EWM?

Beide Lösungen sind kaum vergleichbar, da das Stock Room Management nichts anderes als WM mit reduziertem Umfang und das EWM eine völlig neue Lösung mit neuen Objekten und Transaktionen ist. Dabei ist das EWM in zwei Ausprägungen nutzbar: als Basic und Advanced EWM. Allgemein lässt sich sagen, dass das Stock Room Management und das EWM Basic für Unternehmen geeignet sind, die einfachere Logistikprozesse haben und keine schwerwiegenden Veränderungen in den Lagerprozessen erwarten. Allerdings muss dabei bedacht werden, dass das Stock Room Management im Gegensatz zu EWM nicht weiterentwickelt wird. Werden Ihre Lagerprozesse komplexer, können Sie einfacher von EWM Basic auf EWM Advanced umsteigen als von Stock Room Management auf EWM.

SAP-WM-Kompatibilitätsmodus in S/4HANA läuft aus in:

.

Stock Room Management

Stock Room Management ist nichts anderes als das klassische SAP WM mit reduziertem Umfang. Es ist Bestandteil der S/4HANA-Release- und Wartungsstrategie und wird stand heute bis 2040 gewartet. Für die Lösung ist SAP-S/4HANA-Enterprise-Management-Lizenz ausreichend. Das Stock Room Management ist nur für grundlegende Lagerprozesse ausgerichtet​:

  • Bestandsverwaltung auf Lagerplatzebene​
  • Ein- & Auslagerung (Bestellung, Anlieferung, Auslieferung, Produktionsbereitstellung)​
  • Inventur​
  • Mobile Datenerfassung (LE-MOB) weiterhin uneingeschränkt nutzbar ​
  • Eigenentwicklungen & bestehende User-Exits sind dabei weiter verwendbar.

Folgende Funktionen entfallen in Stock Room Management

Ob und wie viele dieser Funktionen in Ihrem Lager genutzt werden, finden Sie mithilfe des Reports STOCKROOM_COMPLIANCE_CHECK heraus.

Sind nur wenige Funktionen betroffen und Sie wollen On-Premise bleiben, gibt es für die in Stock Room Management fehlenden Funktionen eine Abhilfe, beispielsweise zur Ablösung der Schnittstellen.

Einen Überblick über Funktionen der Lösungen erhalten Sie in unserem Blogbeitrag Lagerverwaltung auf S/4HANA.

Extended Warehouse Management

Die Lösung EWM gab es bereits auf ECC. Unter S/4HANA ist sie neben der dezentralen Implementierung auch als embedded-Lösung vorhanden. Das heißt: Die Kommunikation zwischen dem ERP- und EWM-System findet zwar immer noch über die Queues statt, dafür aber direkt im selben System, was die Performance deutlich erhöht und Fehlerquellen beseitigt. Darüber hinaus bleiben die Funktionen des EWM in S/4HANA dieselben wie auf ECC. Mit WM hat das EWM allerdings kaum Gemeinsamkeiten. Es ist ein völlig neues System mit neuen Objekten, Abläufen und Belegen, die die physischen Lagerprozesse noch flexibler, genauer und zuverlässiger abbilden. Dafür sorgen neue Funktionen, die in EWM erstmals verfügbar sind. Welche Funktionen in EWM neu sind, entnehmen Sie bitte unserem Blogbeitrag Lagerverwaltung auf S/4HANA.

Das EWM ist in zwei Ausführungen verfügbar: als Basic oder Advanced EWM.

Basic EWM: Mit dieser Version stehen Ihnen die wichtigsten Funktionen im Wareineingangs- und Warenausgangsprozess, Reporting- und Inventurfunktionen sowie Produktion und HU- und Qualitätsmanagement zur Verfügung. Für diese Ausprägung fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an, da das Basic EWM in der S/4-Lizenz enthalten ist.

Advanced EWM bietet erweiterte Funktionen wie beispielsweise Arbeits- und Yardmanagement. Ihre Materialflusssteuerung können Sie ebenfalls in dieser erweiterten, aber auch kostenintersiveren Version des EWM abbilden. 

Stehen Sie vor der Entscheidung, ob das Stock Room Management oder das Basic EWM für Sie die richtige Lösung ist, können Sie unterstützend die hier abgebildete Grafik zur Entscheidung heranziehen.

Die in der Grafik genannten Funktionen stehen in in Basic EWM im Gegensatz zu Stock Room Management zur Verfügung:

Fazit

Das SAP WM ist unter S/4HANA bis Ende 2025 im Kompatibilitätsmodus nutzbar. Wenn Sie noch auf SAP WM sind und noch keine Transformationsstrategie haben, sollten Sie sich spätestens jetzt mit dem Thema beschäftigen: Die Frage, welche Lösung ausreichend, aber zukunftssicher ist, ist nicht einfach. Die SAP-Berater sind rar und der Countdown zur WM-Abkündigung Ende 2025 läuft. Es ist wichtig zu wissen, dass für viele Probleme oder Unsicherheiten bereits Lösungen existieren. Mit einem erfahrenen Partner wie CONSILIO gelingt der Umstieg in der noch verbleibenden Zeit.

Kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Sie!

Sebastian Keilhacker, Senior Managing Consultant CONSILIO GmbH Kontakt aufnehmen

In drei Schritten zum richtigen Lagerverwaltungssystem

Ihre Roadmap für S/4HANA

Jetzt SAP EWM Guide herunterladen