Dadurch wird die Automatisierung und Effizienz von Prozessen verbessert, da Daten kontextbasiert interpretiert und weiterverarbeitet werden können. Zum Beispiel können in SAP-Systemen ähnliche Daten aus unterschiedlichen Bereichen über Tags semantisch zugeordnet und für umfassendere Analysen und Berichte herangezogen werden.
Semantische Tags in SAP werden genutzt, um Geschäftsdaten mit zusätzlichen Informationen zu versehen, die ihre Bedeutung (Semantik) verdeutlichen. So werden bestimmte Datenkontexte und -beziehungen in SAP-Anwendungen besser erkannt und verarbeitet, was die Automatisierung und Effizienz der Prozesse steigert.
Beispiel: Semantische Tags können im S/4HANA verwendet werden, um Geschäftsobjekte (zum Beispiel Bilanz- / GuV.-Positionen) zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung hilft unter Anderem, die markierten Daten in Fiori-Apps automatisch zu erkennen, richtig zuzuordnen und gezielt anzuzeigen. Semantische Tags spielen daher eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Berichten und Analysen, bei Erstellung intelligenter Anwendungen wie eigener Fiori-Apps und der Integration verschiedener Module, da sie eine einheitliche Dateninterpretation erleichtern.
Semantische Tags sind Metadaten, die mit Datenobjekten im SAP-System verknüpft werden können, wie zum Beispiel mit einer Position in einer Bilanz- / GuV.-Struktur. Diese Tags definieren klar, was die jeweilige Position darstellt und wie sie sich zu den anderen Daten verhält. Dadurch können semantische Tags eine bestimmte Bilanz- / GuV.-Position repräsentieren und strukturieren die Analyse und Berichtserstattung von Finanzinformationen. Um das Beispiel der Bilanz- / GuV.-Struktur zu vervollständigen, könnten semantische Tags mit der GuV.-Position „Umsatzerlöse“ verknüpft werden.
Zudem können semantische Tags bestimmten Sachkonten zugeordnet werden, sodass alle zu „Umsatzerlöse“ gehörenden Sachkonten denselben Tag erhalten. In kundespezifischen Berichten oder KPIs, die solche Positionen oder Sachkonten auswerten, greift das System dann automatisch auf die verknüpften Tags zurück, ohne dass eine manuelle Anpassung einzelner Konten erforderlich ist. Dadurch wird gewährleistet, dass immer alle Konten in den benutzerspezifischen Berichten und KPIs inkludiert sind.