Supply-Chain- & Produktionsplanung
Bei diesem Online-Event am 13. Oktober konnten Sie erfahren, wie moderne Supply-Chain- und Produktionsplanungsprozesse mit SAP-Lösungen ganzheitlich gestaltet werden können. Nach einer Einführung erhielten Sie einen Rundumblick zu Prognosen, Simulationen sowie zu taktischer und operativer Planung entlang der Lieferkette.
Die fischer group zeigte in Praxisbeispielen, wie Planungsprozesse mit ePP/DS in der S/4HANA Private Cloud effizient umgesetzt und integriert werden. Darüber hinaus erhielten Sie Einblicke, wie Predictive Material and Resource Planning (pMRP) in der SAP Public Cloud hilft, Material- und Kapazitätsengpässe frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wir stellen dar, wie SAP SAC, IBP, MP&S (PP/DS) und DM entlang der Planungshorizonte ineinandergreifen – und wo APO heute steht. Von der Finanzplanung bis zur Produktionssteuerung zeigen wir die zentralen Schritte, den Einfluss von Kampagnen und wie durch Prognosen, Simulationen und Lieferanteneinbindung Transparenz und Effizienz in der gesamten Supply-Chain-Planung entstehen.

In diesem Vortrag zeigen wir, wie ein moderner Planungsprozess mit SAP ePP/DS in der S/4HANA Private Cloud erfolgreich umgesetzt werden kann. Anhand eines Praxisbeispiels aus der Edelstahlfertigung erhalten Sie einen Überblick über zentrale Funktionen und deren Mehrwert in der Produktion.

Wie lassen sich Material- und Kapazitätsengpässe frühzeitig erkennen und vermeiden?
Sie erfahren, wie Predictive Material and Resource Planning (pMRP) in der SAP S/4HANA Public Cloud Sie dabei unterstützt, potenzielle Engpässe früh im Planungsprozess zu identifizieren und zu beheben.
Sehen Sie, wie Sie mit Hilfe intelligenter Simulationen und Analysen fundierte Entscheidungen treffen können – für mehr Planungssicherheit und Ressourceneffizienz.