Mit der Einführung des integrativen SAP Projektsystem-Moduls erhalten Sie einen umfassenden und aussagekräftigen Überblick über alle Bereiche Ihres SAP-Projekts. Egal ob Kosten, Kapazität, Termine oder Bedarfe alle Details werden an einem zentralen Ort gepflegt und geordnet dargestellt.
Hohe individuelle Kundenanforderungen an Ihre Projekte (Engineer to Order), umfassende Instandhaltungsmaßnahmen an durchgängigen Produktionsstraßen (projektorientierte Instandhaltung) oder komplexe, neuartige Anforderungen im Rahmen von Research & Development:
All das sind Beispiele, bei denen eine hohe Integrität sowie die schnelle Übersicht der aktuellen Projektsituation unerlässlich ist. Hier ist es besonders wichtig, Handlungen, die das gesamte Projekt beeinflussen, auf korrekten Daten zu stützen. Um dabei stets eine hohe Effektivität und Effizienz zu erreichen, ist es zwingend erforderlich, einen Single-Point-of-Truth zu schaffen. Nur so kann ist es möglich, schnell die nötigen Projektinformationen einzuholen. Hierbei hilft Ihnen das SAP-Projektsystem.
Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how bei der Einführung des SAP-Projektsystems und garantieren Ihnen somit einen umfassenden und aussagekräftigen Überblick über alle Bereiche Ihres SAP-Projekts.
Bei PackSys Global sollten im Rahmen einer detaillierteren und umfassenden Produktionsplanung vor- und nachgelagerte Prozesse der Fertigung in einer einheitlichen Struktur abgebildet werden. In diesem Kontext wurde auf die in der Fertigung verwendeten Auftragsnetze verzichtet und alle Tätigkeiten, vom Auftragseingang bis zu Garantieleistungen, in das Projektsystem überführt. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das Projekt, welche Unterschiede dadurch im Handling und der Informationsdichte entstanden und welche Auswirkung dies hatte.
Referentin: Anne Christoffel, Head of SAP CC & Compliance, PackSys Global, Philipp Schneider, Solution Consultant SCM, CONSILIO GmbH