Ascheim/Dornach, 11. Juli 2024 – Die fischer group ist ein weltweit führender Anbieter von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren und -bauteilen. Die Unternehmensgruppe aus Achern-Fautenbach (Baden-Württemberg) fertigt nach eigenen Angaben 127 Mio. Rohrmeter pro Jahr. Die Werker bewegen währenddessen eine Materialmenge von mehr als 162.000 t. Dabei entstehen Produkte jenseits des Standards individuell nach Kundenanforderung. Der gesamte Prozess – vom Spaltband bis zur Herstellung komplexer Bauteile – wird von den Spezialisten kontrolliert und kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus engagiert sich die fischer group in der Entwicklung hochleistungsfähiger Batteriespeichersysteme.
Um sein ERP-System zukunftsfähig zu machen, damit auch innovative Technologien wie Analytics, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Supply Chain Planning oder die neuesten FI/CO-Themen mittel- bis langfristig abgedeckt sind, hat sich die fischer group dazu entschieden, auf S/4HANA zu wechseln.
Weil das bewährte System bereits einige Jahre auf dem Buckel hatte und man frisch in das neue Zeitalter starten wollte, wählte die Geschäftsleitung einen Greenfield-Ansatz. Das Ziel war eine Produktionsumgebung zu schaffen, die auch für künftige Technologien gewappnet ist, eine bessere Transparenz und Traceability im Shopfloor, der Produktion und im MES bereithält und neueste Entwicklungen und Technologien im Bereich Qualitätsmanagement abbildet – etwa die Anbindung von Messmaschinen in der Produktion und in Laboren.
Beim Wechsel wurde nicht nur das gesamte System konsolidiert, also Drittsysteme abgelöst oder Teile davon in S/4 integriert, sondern die SAP-Experten passten auch die Planungsoberflächen an die Kundenwünsche an. Alles in allem entstand so ein Gesamtsystem mit einer besseren Transparenz im Shopfloor, der Produktion und dem MES.
Anfang April 2024 wurden dann die vier Hauptwerke in Achern-Fautenbach in einem Big-Bang-Ansatz auf S/4 umgestellt – kleinere Werke in den umliegenden Regionen wurden nachgezogen.
Im Zuge der S/4 Greenfield Private Cloud Implementierung unterstützte die CONSILIO in den Bereichen Produktion, Planung, Qualitätsmanagement, Technologie & Development, EWM & Logistik, Finance und trug somit maßgeblich zum erfolgreichen Produktivstart bei.
In den darauffolgenden Wochen wurden alle Produktionsstätten und Bereiche am Standort in Achern auf Volllast hochgefahren und erreichten ein Volumen wie vor dem Umstieg. Dabei unterstützte die CONSILIO mit Schulungen der Key-User.
CONSILIO übernimmt jetzt die Hypercare-Phase. Dabei optimieren die SAP-Spezialisten von CONSILIO neue Prozesse, beheben auftretende Fehler und passen die Prozessstrukturen an den Unternehmensalltag an, um einen sauberen Projektabschluss zu gewährleisten
Die fischer group wird im Juli 2024 den kompletten AMS-Service über alle Bereiche inklusive der Beratung und Optimierung an die CONSILIO übertragen. Damit ist eine langfristige Grundlage für eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung sowie die gemeinsame Betreuung und Projektumsetzung mit der fischer group in den Bereichen SD, PP, QM, PP/DS, EWM, Procurement, GTS, Technologie& Entwicklung, Finance, Controlling sowie Basis & Berechtigungen. Zudem stehen weitere Rollouts bei den Gesellschaften weltweit an, die CONSILIO künftig unterstützt.