Sprache & Region

Signavio Pakete

SAP Signavio Vision Package

Praxisorientierter Signavio-Start für Alle, die einen ersten tiefen Einblick suchen.

Leistungsumfang (ca. 10 Personentage)

  • Zieldefinition und Erwartungsmanagement
  • Grundlagen und Einführung in SAP Signavio inklusive Demo
  • Workshop Process Management und Collaboration
  • Deep Dive: Process Intelligence und Insights
  • Integration zu LeanIX und SAP Cloud ALM
  • Abschluss und Handlungsempfehlungen
  • Vorbereitung, Koordination & Kommunikation 
Auf Foto hält eine Person ein Tablet mit Auswertungen in die Kamera

Zielsetzung

  1. Verständnis für den Nutzen von SAP Signavio schaffen
  2. Prozesse erlebbar machen („Look & Feel“)
  3. Technische und strategische Anknüpfungspunkte identifizieren
  4. Konkrete nächste Schritte aufzeigen

Mehr erfahren

Signavio Potenzialcheck

Für Unternehmen mit SAP Signavio-Erfahrung – perfekt, um ungenutztes Potenzial zu heben, Funktionen gezielt auszubauen und neue Anforderungen effektiv umzusetzen.

Leistungsumfang (ca. 10 Personentage)

Analyse der Signavio-Nutzung mit Key-Usern

  • Sichtung bestehender Modellinhalte & Nutzerrollen
  • Kurzanalyse: Welche Module sind wie genutzt?

Benchmark vs. Best Practices

Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlungen zu Schulungen

Auf Foto hält eine Person ein Tablet mit Auswertungen in die Kamera

Zielsetzung

  1. Analyse der aktuellen Signavio-Nutzung (Module, Inhalte, Methoden)
  2. Erkennen von Nutzungslücken und Quick Wins
  3. Empfehlungen zu Schulungen, Governance, Modulerweiterung
  4. Module im Fokus: Process Manager & Collaboration Hub

Mehr erfahren

Intelligence Kompakt

Für Unternehmen und Fachbereiche, die ihre Ist-Prozesse mit SAP Signavio transparent machen, bewerten und gezielt optimieren wollen – ideal für Prozessverantwortliche, Data Analysts und Controller.

Leistungsumfang (ca. 15 Personentage)

Einführung in Process Intelligence - Schulung

  • Was ist Process Mining?
  • Event-Logs & Datenquellen
  • Use Cases & Conformance Checks

Einführung in Process Insights - Schulung

  • SAP-basierte KPI-Auswertung
  • Sofort einsatzbereite Dashboards & Benchmarks
  • Erkennen von "Low Hanging Fruits"

Vergleich & Einordnung

  • Wann nutze ich welches Tool?
  • Synergien & Grenzen

Beispiel-Demo oder Fallstudie 

  • Praktischer Einblick in Dashboards, Variant Viewer, KPIs

Zusammenfassung und Handlungsempfehlung

  • Erste Analyse-Ansätze im eigenen Kontext
  • Empfehlungen für Folgeprojekte

Zielsetzung

  1. Verständnis beider Module und ihrer Unterschiede
  2. Realistisches Bild der tatsächlichen Arbeitsabläufe
  3. Transparenz zu Varianten, Engpässen und KPI-Performance
  4. Einstieg in datenbasierte Prozessanalyse
  5. Basis für Conformance Checks und Optimierungen

Module im Fokus:

  • SAP Signavio Process Intelligence
  • SAP Signavio Process Insights
  • Collaboration Hub (zur Ergebnisverteilung und Kommunikation)

Mehr erfahren

Starterpaket Modellierung

Für Einsteiger im Prozessmanagement – ideal für Unternehmen und Teams, die neu mit SAP Signavio und BPMN starten.

Leistungsumfang (ca. 40 Personentage)

Zieldefinition & Erwartungsmanagement

  • Gemeinsames Briefing zu Rollen, Wissensstand & Use Case

Einführung in SAP Signavio & Process Manager

  • Tool-Überblick inkl. Demo
  • Grundlagen: Navigation, Rechte, Kommentieren

Prozessmanagement & Zusammenarbeit

  • BPMN 2.0-Grundlagen & Best Practices zur Modellierung
  • Arbeiten im Collaboration Hub: (Feedback, Versionierung, Veröffentlichung)

Ausblick: Process Insights & Intelligence

  • Kompakter Exkurs zu Analyse- & Optimierungsmöglichkeiten

Praxis & Weiterentwicklung

  • Auswahl und Modellierung eines ersten End-to-End-Beispielprozesses

Projektorganisation & Abschluss

  • Terminplanung, Teilnehmerkoordination & Feedbackschleifen
  • Handlungsempfehlungen & nächste Ausbaustufen
Auf Foto hält eine Person ein Tablet mit Auswertungen in die Kamera

Zielsetzung

  1. Einführung in Signavio Process Manager & Collaboration Hub
  2. Vermittlung von BPMN 2.0-Grundlagen & Modellierungs-Best-Practices
  3. Praxisanwendung: Modellierung eines End-to-End-Prozesse
  4. Transparenz & Feedbackkultur im Collaboration Hub etablieren
  5. Grundlage für Optimierung & spätere Ausbaustufen (Insights, Intelligence)

Mehr erfahren

Process Manager Deep Dive

Für erfahrene Signavio-Anwender und Teams, die ihre Modellierungsqualität, Effizienz und Wiederverwendbarkeit gezielt steigern wollen.

Leistungsumfang (ca. 10 Personentage)

Modellierungs-Governance & Methodik

  • Naming Conventions, Rollenlogik, Verantwortlichkeiten
  • Strukturierung & konsistente Modellarchitektur

Effiziente Modellierung & Reuse

  • Nutzung von Dictionary, Favoriten, Glossar & Custom Attributes
  • Tipps für konsistente Modellarchitektur

Review- & Freigabeprozesse

  • Feedback-Workflow & Versionierung
  • Change-Management im Modelllebenszyklus

Advanced Usage & Best Practices

  • Integration mit Prozesslandkarte
  • Modellierung komplexerer Logiken (Gateways, Events)
  • Typische Fehler erkennen & vermeiden - Best Practices aus realen Projekten

Live-Demo und Use Case

  • Gemeinsames Modellieren an einem fortgeschrittenen Beispiel
Auf Foto hält eine Person ein Tablet mit Auswertungen in die Kamera

Zielsetzung

  1. Professionalisierung der Modellierung
  2. Effiziente Arbeitsweise durch Reuse- & Governance-Funktionen
  3. Etablierung von Review- & Freigabeprozessen im Collaboration Hub
  4. Vorbereitung auf größere Modelllandschaften & Skalierung 

Mehr erfahren

Optimizer Paket

Für Unternehmen mit abgeschlossener Signavio-Ist-Analyse, die jetzt gezielt Optimierungsmaßnahmen umsetzen möchten

Leistungsumfang (ca. 20 Personentage)

Review der Analyseergebnisse

  • Durchsicht von Dashboards
  • Identifikation auffälliger Abweichungen & Engpässe

Durchführung eines echten Conformance Checks

  • Vergleich von BPMN-Modell und Event-Log
  • Heatmap, Variantenpfade, Abweichungsanalyse

Ableitung von Optimierungspotenzialen

  • Ursachenanalyse, Maßnahmenentwurf, Quick-Wins

Workshop mit Prozessverantwortlichen

  • Bewertung nach Aufwand/Nutzen, Abstimmung mit Fachseite

Dokumentation & Maßnahmenplan 

  • Ergebnisbericht mit Umsetzungsempfehlungen

 

Auf Foto hält eine Person ein Tablet mit Auswertungen in die Kamera

Zielsetzung

  1. Ableitung konkreter Verbesserungspotenziale aus bestehenden Analyseergebnissen
  2. Durchführung Conformance Checks
  3. Priorisierung von Quick Wins & strategischen Maßnahmen (Low-Hanging Fruits)
  4. Messbare Prozessverbesserung durch strukturierte Handlungsempfehlungen 

Mehr erfahren