CONSILIO denkt für die BMW Group mit dem Connected Supply Chain Cockpit (CSC-Cockpit) die Materialversorgung neu.
Die Produktion von Automobilen ist hochgradig komplex – und sie darf niemals wegen Engpässen in der Materialversorgung stillstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Material jederzeit verfügbar sein: in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Versorgungsengpässe frühzeitig zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren, ist daher entscheidend.
CONSILIO hat eine zukunftsfähige Lösung geschaffen, welche die BMW Group nutzt, um die komplexen Lieferketten über alle Werke hinweg in Echtzeit transparent zu machen und eine maximale Reaktionsgeschwindigkeit zu ermöglichen. Dabei ist das Connected Supply Chain Cockpit (CSC-Cockpit) mehr als ein Tool: Es ist der neue Taktgeber für reibungslose Abläufe. Im Cockpit werden zentral alle Daten gesammelt und anschaulich dargestellt, wodurch die Arbeit für den End-User vereinfacht und beschleunigt wird.
Die Entwicklung des CSC Cockpits fand parallel zur S/4HANA Transformation bei der BMW Group statt. In dessen Rahmen unterstützte CONSILIO auch bei der...
Ziel war es, die Materialsteuerung effizienter zu gestalten – trotz einer Vielzahl integrierter Prozesse und Systeme.
Mit einer Lösung auf Azure-Basis und einer Kafka-basierten Integrationsschicht wurde eine stabile, global nutzbare Plattform geschaffen – zukunftssicher und hochgradig flexibel.
Das CSC-Cockpit bildet die zentrale Schaltstelle für die Materialsteuerung. Es vereint alle relevanten Applikationen in einer modernen, intuitiven Benutzeroberfläche und liefert den Nutzern genau die Informationen, die sie benötigen – in Echtzeit, priorisiert und übersichtlich dargestellt.