Der Kostenrechnungskreis ist eine zentrale organisatorische Einheit im SAP-System, die für das interne Rechnungswesen (Controlling, CO) verwendet wird.
Er dient dazu, alle anfallenden Kosten und Leistungen eines Unternehmens oder eines Unternehmensbereichs zu erfassen, zuzuordnen und auszuwerten.
| Kostenstellenberichte | Welche Abteilung verursacht welche Kosten? |
| Soll-Ist-Vergleiche | Wie stark weichen die tatsächlichen Kosten von den geplanten Kosten ab? |
| Deckungsbeitragsrechnungen | Welche Produkte oder Produktgruppen tragen wie viel zur Deckung der Fixkosten bei? |
| Profit-Center-Auswertungen | Welche Unternehmensbereiche arbeiten profitabel und welche nicht? |
| Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA) | Welche Märkte, Regionen oder Kundengruppen sind am rentabelsten? |
Ein Kostenrechnungskreis kann sich über ein oder mehrere Buchungskreise erstrecken, solange diese dieselbe Kontenplan-Struktur nutzen und im gleichen Geschäftsjahr arbeiten. Innerhalb des Kostenrechnungskreises werden alle relevanten Controlling-Objekte wie Kostenstellen, Innenaufträge oder Profit-Center abgebildet. Bildlich kann man sich den Kostenrechnungskreis wie eine Klammer vorstellen, die verschiedene Buchungskreise und alle relevanten Controlling-Objekte zusammenhält.
| Transaktion | Zweck |
| FS00 | Kostenarten Anlegen / Ändern / Anzeigen |
| KS01 / KS02 / KS03 | Kostenstellen Anlegen / Ändern / Anzeigen |
| KE30 | Berichte CO-PA |
| KE24 | Einzelpostenanzeige CO-PA |